


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
08.05.2013, 13:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Ich wüsste nicht das er mehr verbraucht als so
|
Fahre doch mal eine Tankfüllung nur mit Benzin. Die Einsitzdüsen haben vielleicht Ablagerungen angesetzt, die DME benötigt mal vernünftige adaptive Werte.
Kannst Du die Lambdasonde messen?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
08.05.2013, 13:49
|
#2
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Ich werde heute abend mal den Rechner anklemmen
nru was zur 80tkm und Lambda
Mein Wagen hat über 400tkm runter und immer noch die erste Lambdasonde. Bei AU gabe es selbst letzten Monat keine Probleme- trotz der Laufleistung
Grüsse
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
08.05.2013, 14:23
|
#3
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Luftmassen oder Luftmengenmesser? Wie oder was ist da verbaut? Egal, dass Teil ist zumindest einmal zu prüfen! Da könnte die Ursache liegen?  Und ja, der Mehrverbrauch ist spürbar!
|
|
|
08.05.2013, 14:28
|
#4
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
den könnte ich mal auf verdacht tauschen...
Davon habe ich noch ein paar
|
|
|
08.05.2013, 15:16
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 730i V8, diverse Motorräder
|
Hat er einen Kaltlaufregler drin?
Hatte bei meinem 530i V8 vor einigen Jahren das Problem, dass er auch zuviel CO hatte. Der Wert lag bei 0,706.
Mein Kaltlaufregler war kaputt!
Durch das Austauschen der funktionstüchtigen Sicherung des Kaltlaufreglers durch eine defekte Sicherung konnte dann die AU bestanden werden. 
|
|
|
08.05.2013, 15:20
|
#6
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Das kann ich mal prüfen
er hat aber keinen elektronische KLR sondern nur so ein Puphansding was per Unterdruck funktionieren soll..
Aber zu fett ... obwohl Falschluft im Spiel ist?
|
|
|
08.05.2013, 15:33
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 730i V8, diverse Motorräder
|
Noch ein Nachtrag:
Habe auf dem TÜV-Bericht gerade gesehen, dass der CO-Wert nur im Leerlauf zu hoch war. Bei erhöhter Drehzahl war er auf niedrigem Niveau.
Inwiefern ein mechanischer Regler kaputtgehen kann weiss ich aber nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|