


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.03.2013, 17:31
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
Lager gewechselt, Ölwannendichtungswechsel?
Ich habe das Lager jetzt heraus bekommen. Habe mir einen 'Spezialabzieher' gebastelt. Das wäre beinahe an meinen handwerklichen Fähigkeiten zum Schneiden von M10 Gewinden gescheitert. Die Gewindestangen waren so schief, dass sie auf dem Flansch ständig auswanderten. Aber dann habe ich sie mit den Flanschschrauben eingebettet und seitlich mit Spannzangen am Ausbruch gehindert und dann kam das Lager, ganz langsam! ;-)
Jetzt stehe ich vor dem nächsten Problem: Austausch der Ölwannendichtung! Alle Schrauben sind ab, aber wie bekomme ich die Wanne so weit vom Motor ab, dass ich die neue Dichtung drauf bekomme? Gibt es da einen Trick?
Es grüßt Euch aus Dortmund
Columbus
|
|
|
31.03.2013, 17:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Einfach mal hier suchen  "Ölwannendichtung wechseln"
Es reicht wenn man die Motorlagermuttern bis auf zwei Gänge löst und den Motor festkeilt. Achtung - Quetschgefahr.
Pass beim Anheben auf den Ausgelichbehälter auf.
Du kannst auch die Vorderachse absenken - würde ich aber nicht so machen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
31.03.2013, 18:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn Du den Motor anhebst, dann am besten auch am Getriebe Heben, damit der Motor nicht Schräg steht, und Du mit der Ölwanne an die VA stösst. Du kannst, wenn die Ölwanne 10cm tiefer gekommen ist, das Saugrohr der Ölpumpe abschrauben. Sind 1 Schraube an einem Hauptlagerbock 13mmSW, und 2 Schrauben an der Ölpumpe 10mm SW?. Das gibt sehr viel Platz, und musst nicht wie ein "Derwisch" mit der Ölwanne Kämpfen! Ist etwas "Fummelig", geht aber!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
31.03.2013, 19:04
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
Vielen Dank für die Hinweise! :-)
Das werde ich morgen gleich mal versuchen.
Himmel, was für einen Aufwand ich mir eingehandelt habe, weil der Freundliche mir dringend empfohlen hat, das Lager so einfach mit zu wechseln, wenn man schon für die Kupplung alles soweit auseinander gerupft hat. Hätte ich das bloß nicht angerührt. Das Lager wirkte nach der Ausbauprozedur immer noch ziemlich fit, war also wahrscheinlich keineswegs reif zum Tausch. Aber wenn man es schon alles so weit auseinander hat ... ;-)
Gruß Columbus
|
|
|
31.03.2013, 22:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Columbus: Mit der Undichten Ölwanne ist beim M30 ein Bekanntes Problem! Ich Glaube, bei allen M30 die ich hatte, musste ich die Schrauben der Ölwanne nachziehen. Aber dann war auch Ruhe! Es liegt wohl daran, das sich dieses Dichtungsmaterial nach einigen Kalt/Warmphasen "setzt", und die Schrauben sich dann lose anfühlen. Entdeckt man dieses Rechtzeitig, genügt es, die Schrauben nur Nachzuspannen.
Noch etwas! Nehme die Ölwanne ganz weg, damit die Dichtungsreste nicht in diese fallen. "Leihe" oder Stehle (Je nachdem was leichter ist  ) von Deinem Vater ein gutes breites Stemmeisen, womit Du die alte Dichtung Entfernst! Ganz sicher wirst Du die alte Dichtung nicht in einem Stück runter bekommen, und die Dichtungsreste, die am Block verbleiben, sind hart wie "Kruppstahl".
Gruss dansker
|
|
|
03.04.2013, 11:38
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
@dansker:
Zur Ölpumpe, die hängt an 6 M10-Schrauben, also nicht nur an zweien. Aber das ist ja kein Problem, da sich diese sehr gut lösen ließen.
Zur Dichtung: stimmt die ist bei mir völlig versteinert, brüchig oder wie kalt verschweißt auf den Dichtflächen. Ich brauchte Stunden bis ich sie mit einem stabilen Messer millimeterweise runtergepopelt hatte. Die Idee mit dem Meißel kommt mir sehr gut vor. Das wäre vielleicht besser gegangen.
Die Undichtigkeit kam vom Versuch, das Gehäuse, das dem Simmering eine Heimstatt gibt, abzubekommen. Dabei ist der Teil der Ölwannendichtung zerbröselt.
Gruß Columbus
|
|
|
03.04.2013, 13:39
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
|
neue Ölwannendichtung gerissen - Rep-trick?
Da habe ich nun den Salat. Beim Einbau der Ölwanne ist die Dichtung verrutscht und irgendwie an der Kurbelwelle hängen geblieben und dann genau an einem Schraubenloch durchgerissen. Kennt jemand einen Trick, wie man die noch retten könnte - das arme Ding?
Gruß Columbus
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|