Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2013, 20:44   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das die E32 und hier besonders die R6 länger eine Weisse Rauchfahne nach sich ziehen, hat eine einfache Erklährung. Bei den V8 und V12, werden vom Motor so viel Abgase abgegeben, die leicht und locker alles Schalldämpfer schnell Aufwärmen können. Der R6 hat es dagegen etwas schwerer, und es ist fast Unmöglich, das dieser besonders den hinteren Schalldämpfer Durchwärmen kann, was sich dann auch an der längeren Phase der "Weissen Fahne" Bemerkbar macht!

Man könnte etwas zur Drainage tun, wenn man den hinteren Dämpfer, an der tiefsten Stelle, mit einem 5mm Bohrer anbohrt. So kann ein Teil des Kondesnswassers ohne grosse Mühe abgeleitet werden. Aber auch die Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit Bewirkt, das wenn warme Auspuffgase auf die kühlen Wasserpartikel in der Umluft treffen, es zu "Nebelwirkung" kommt.
Hier ist also kein Grund, Unruhig zu werden, ist ganz normal.

Zum "Klappern" am Ventiltrieb: Habt Ihr die ventile nach der "7er-Methode" Eingestellt? Besonders Interessiert es mich, wo sind die Ventile Eingestellt worden? Sind sie zwischen Nocke und Gleitfläche des Kipphebels, oder zwischen Einstellexenter und Ventilstamm Eingestellt worden? Die ventile werden am M30 Grundsätzlich zwischen Einstellexenter und Ventilschaft Eingestellt, Wenn zwischen den Gleitflächen Nocke/ Kipphebel Eingestellt wird, wird das Spiel zu Gross. Am besten nochmals Überprüfen. Ebenfalls Kontrollieren, wenn die Ventile Geschlossen sind, ob einer der Kipphebel evtl. gegen das Halteblech vom Ölrohr Anschlägt (Das gibt einen Lagerschaden ähnlichen Klang).

Ein Loch im Thermostat ist nicht unbedingt Notwendig, erleichtert aber doch das Entlüften des Kühlsystems!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 20:53   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Das die E32 und hier besonders die R6 länger eine Weisse Rauchfahne nach sich ziehen, hat eine einfache Erklährung. Bei den V8 und V12, werden vom Motor so viel Abgase abgegeben, die leicht und locker alles Schalldämpfer schnell Aufwärmen können.
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Demnach müsste ein Dreizylinder tagelang qualmen? Nur weil die mehr Zylinder haben, muss das Abgas nicht automatisch auch mehr sein. Hubraum ist Hubraum und Verbrauch ist Verbrauch. Auf wievielen Töpfen ist grad latte

Mein V8 qualmt schier ewig und sorgt beim Kickdown auf meiner Seite für jede Menge Spaß. Damit hat mich die Rennleitung schon von der Bahn geholt, weil die aufm Beschleunigungsstreifen hinter mir nix mehr gesehen haben
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 21:07   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Demnach müsste ein Dreizylinder tagelang qualmen?
Beim 7er ist der hintere Dämpfer immer der gleiche, von den Anschlüssen mal Abgesehen! Und es ist der hintere Dämpfer, der das meiste an Kondenswasser enthält! Damals, vor "Deiner Zeit", gab es das gleiche Problem mit den "Ford Taunus" Modellen. die kleinen V6 die hatten auch die Probleme, das der hintere Dämpfer nie Warm genug wurde, und diese sehr oft wegen Durchrostung Getauscht werden mussten, bei den grösseren 2,3 Motoren war dieses kein Problem!

Gruss dansker

Geändert von dansker (03.03.2013 um 21:26 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 20:57   #4
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Der R6 hat es dagegen etwas schwerer, und es ist fast Unmöglich, das dieser besonders den hinteren Schalldämpfer Durchwärmen kann

hinteren Dämpfer, an der tiefsten Stelle, mit einem 5mm Bohrer anbohrt.

Zum "Klappern" am Ventiltrieb: Habt Ihr die ventile nach der "7er-Methode" Eingestellt?

Ein Loch im Thermostat ist nicht unbedingt Notwendig, erleichtert aber doch das Entlüften des Kühlsystems!
Das stimmt, der R6 wird selten richtig heiß um das Wasser zu verdampfen. Bei der Verbrennung von Benzin entstehen auf 100km Strecke gut 10 Liter Wasser und die müssen erst einmal weg.
Die Idee mit dem Loch ist super, das hat früher bei meinen Opel sehr gut funktioniert.

Den M30 zu entlüften geht am einfachsten mit dem Loch im Thermostat, der Colaflasche und der Feststellzange.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i (E23) wieder zum Leben erwecken seyenworb Mitglieder stellen sich vor 8 09.08.2011 18:25
wie lange wird meine batterie noch leben? Schwedenkreuz BMW 7er, Modell E38 5 16.12.2008 16:44
BMW 3er: Ein M3 wieder zum Leben erweckt.... bmw730d Autos allgemein 8 02.09.2008 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group