Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2013, 13:44   #1
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Hallo Erich,

echt nochmal vielen Dank für die ganzen Referenzen und Teilenummern.

Hier nochmal 2 Nahaufnahmen von den Teilen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Wie man sieht ist die Codierung anders.
Ich denke aber man kann das sicher anpassen/wegknipsen.

Cool an den Lamdasondensteckern ist natürlich auch dass die Zuleitung aus ordentlichen Kabeln ist, sicherlich beim Licht nicht verkehrt.

100% Original wird es aber eben dann doch nur wenn man die Teilenummer des Steckergehäuses kennt

PS. Die Teilenummern die man ablesen kann auf dem Stecker am Scheinwerfer sind:

BMW 1 383 782 und 962 183 1 (Evtl. AMP/TYCO Teilenummer?)
BMW 1 383 758 0 (Halter)

Bei Digikey bin ich noch nicht fuendig geworden....

Geändert von ratbaron (03.03.2013 um 16:11 Uhr).
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 20:14   #2
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Also die Teilenummer von AMP ist nur der Sicherrungsring selbst.
Die Technische Zeichnung (Anhang) von der TE Webseite bietet aber einige neue Informationen

Anscheinend sind die AMP Teilenummern von Stecker und Buchsengehause 963 114 und 963 116

Aber seht selbst, Zeichnungen im Anhang.

Habe gerade nochmal akribisch die Kodierung nachgeschaut, es ist Kodierung B, also war der Tip mit LMM garnicht falsch,

BMW Teilenummer 61 13 1 392 224 sollte es also sein, z.B. LMM vom E32 740er ...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog/61131392224/

Werd mir das dann mal schleunigst besorgen und testen
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ENG_CD_962183_F1.pdf (106,1 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: pdf ENG_CD_963116_E1.pdf (250,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: pdf ENG_CD_963114_13.pdf (262,4 KB, 6x aufgerufen)

Geändert von ratbaron (03.03.2013 um 21:28 Uhr).
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2013, 22:17   #3
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

So die Teile sollten morgen da sind, doch recht günstig bei BMW

Gibt es eigentlich auch den Stecker des Original Bosch Kabelbaums bzw. hat da jemand eine Teilenummer ? So koennte man sich ja einen sehr praktischen Bosch - Hella Adapter bauen und müsste garnix abzwicken
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 23:55   #4
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

So wie versprochen hier nochmal ein paar fotos.

Die stecker passen PERFEKT und dank der vorkonfektionierten kontakte mit dichtung und kabelstück ist das ganze auch super einfach zusammenzubauen.

Preise waren:
8,04 Euro fuer 4 Kontakte mit Dichtung und Kabel
2,79 Euro fuer die Schutzkappe und
4,13 Euro fuer das Steckergehäuse selbst
also ca. 35,60 Euro brutto für alles !

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 11:06   #5
V8 Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2008
Ort: Zellingen
Fahrzeug: Alpina B8
Standard

So gehört sich das. Saubere Arbeit.
V8 Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Xenon Rückrüstung von Hella H1 auf Xenon Hella Thomas Magnum BMW 7er, Modell E32 5 14.10.2014 19:12
Elektrik: Schaltpläne für Xenon (HELLA)?? dirk750 BMW 7er, Modell E32 3 20.03.2008 09:26
Elektrik: Teilenummer Xenon Brenner Hella Highliner BMW 7er, Modell E32 1 08.11.2006 09:45
Suche Halter für Xenon Hella Steuergeräten Patrick P. Suche... 1 23.01.2005 00:50
Teilenummer Hella XENON - Stecker ? HB750i BMW 7er, Modell E32 11 30.11.2003 18:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group