


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.02.2013, 17:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Dass man die Scheiben und Beläge mitwechseln muss dürfte ja eigentlich klar sein.
Gibt es bei den umbau ohne die Bremsanlage umzurüsten wirklich keine Probleme mit dem Bremsdruck?
Also der Bremskraft?
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
24.02.2013, 17:05
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (02.90)
|
Also nur die Bremssättel + Scheiben + Beläge brauchte ich vom 760 und der Rest kann so bleiben ??
|
|
|
24.02.2013, 17:09
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (02.90)
|
meinte natürlich 750
|
|
|
24.02.2013, 17:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Dass man die Scheiben und Beläge mitwechseln muss dürfte ja eigentlich klar sein.
Gibt es bei den umbau ohne die Bremsanlage umzurüsten wirklich keine Probleme mit dem Bremsdruck?
Also der Bremskraft?
|
Ne,der Kolbendurchmesser des HBZ ist der gleiche.
Ob dieser nun via Unterdruck oder Hydraulisch eingespeist wird,macht keinen Unterschied.
Alex
|
|
|
24.02.2013, 17:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Meine Meinung ist nur das die Ansteuerkraft bei der Hydraulischen variante mehr Eingangskraft hat als bei dem normalen Unterdrucksystem.
Denn die Jungs von BMW haben doch nicht etwa aus Lust und Langeweile ein anderes Bremssystem verbaut.
Oder ist dies aus Platzgründen geschehen?
Gruß Chris
|
|
|
24.02.2013, 18:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Meine Meinung ist nur das die Ansteuerkraft bei der Hydraulischen variante mehr Eingangskraft hat als bei dem normalen Unterdrucksystem.
Denn die Jungs von BMW haben doch nicht etwa aus Lust und Langeweile ein anderes Bremssystem verbaut.
Oder ist dies aus Platzgründen geschehen?
Gruß Chris
|
Letzters ist wahrscheinlicher,wobei ich auch vermute,das die Hydraulik etwas mehr zupackt als die herkömmliche Bauart......
Der Unterschied dürfte aber nur minimal sein.....
Funktionieren und befriedigendt wird es in jedem Fall sein.
Alex
|
|
|
24.02.2013, 19:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich habe genau dieses Umbau bei meinem 740 gemacht und alles klappte ohne Probleme. Musste nur Scheiben, komplette Saettel und Belaege einbauen lassen. Funktioniert einwandfrei und das Ganze viel effizienter als vorher bremst...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
24.02.2013, 19:40
|
#8
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
also jungs laut bmw münchen,
reicht es aus die bremsättel samt beläge und scheiben vom fuffi zu übernehmen.
habe für meinen eine bremsen freigabe für den tüv als pdf vorliegen.
und die h31 bremse ist nur wegen der reserve ,wiel ein hydrauliksystem bei motor aus halt länger druck hat als ein unterdrucksystem.
motor aus unterdruck weg.
so einfach ist das.
sachbearbeiter oswald ludwig
tel:089/38252071
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
Geändert von m30 freak (24.02.2013 um 19:50 Uhr).
|
|
|
24.02.2013, 21:06
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Genau so ist es! Ohne laufenden Motor ist der Unterdruck bei der Konventionellen Bremse nach 3-4 Bremsungen Aufgebraucht, wogegen bei der H31-Bremsanlage diese den Bremsdruck, Bzw. Bremsunterstützung bis zu 15 Bremsvorgängen den Druck Aufrecht erhält.
Aus Platzgründen wird man beim Fuffi wohl nicht die H31-Bremse Verbaut haben, da gibt es ja Technische Lösungen, die Einheit HBZ/BKV zu trennen, und den BKV an einer anderen Stelle zu platzieren.
Wahrscheinlich hat man die H31-Bremse, aus Kostengründen Fallen gelassen. Möchte man die H31-Bremse durch eine Unterdruckbremsverstärkung Ersetzen, Bzw. an ein Fahrzeug mit Unterdrucksystem montieren, kann man dies ohne weiteres tun, aber die Kolbenstange am HBZ muss dann Getauscht werden!
Gruss dansker
|
|
|
24.02.2013, 17:41
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.12.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730i (02.90)
|
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Flo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|