


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.02.2013, 18:30
|
#11
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmm,
Maxvolkers hat 500tsd und läuft schnurgerade
Mich beschleicht auch grade eine Erinnerung die mir sagt dass ich vor 2 oder 3 Jahren beim WaPu-Wechsel ziemlich daran rumgedrückt habe weill das Teil einfach nicht von der Nabe wollte 
Hätte ich gewußt dass das Dingens gummiert ist hät ich das mal tunlichst unterlassen
Wird auf alle Fälle getauscht,
will wissen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
09.02.2013, 19:07
|
#12
|
|
In Dubio Pro Oleo
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
|
Da bin ich mal gespannt. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, daß das Ding exakt rund laufen soll. Wenn der Motor steht, wird die Riemenscheibe ja duch die Riemenspannung permanent in die eine oder andere Richtung gedrückt, und auch wenn Gummi elastisch ist, ist auch immer ein ganz kleiner Teil plastischer Verformung dabei - wenn auch reversibel. Von daher könnte ich mir durchaus vorstellen, daß so ein Schwingungsdämpfer heute in die eine Richtung eiert, morgen rund läuft, übermorgen dann in eine andere Richtung eiert...
__________________
Viele Grüße
Spicha
Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
|
|
|
09.02.2013, 19:39
|
#13
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ne ne,
ist der nicht so aufgebaut:
Riemenscheibe und Nabenaufnahme ein Teil und die Scheibe wo der Zahnkranz mit dran ist ist auf einer gummierten Schicht angebracht 
Denke da zieht kein Riemen gegen Gummi 
Muss mir das Teil mal genauer anschauen
MfG
Chris
|
|
|
09.02.2013, 19:39
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo zusammen,
meine Riemenscheibe eiert auch minimalst aber da würde ich sagen ist voll und ganz im Rahmen.
Habe schon richtig eiernde Scheiben bei VW und Renault gesehen, wo nichts passiert ist.
Hätten wir einen Mercedes mit V6 oder V8 Motor wäre dies allerdings bedenklich. Da löst sich die Gummierung des Schwingungsdämpfers und der äußere Teil der Riemenscheibe macht sich selbstständig...
Gruß...
|
|
|
09.02.2013, 19:44
|
#15
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Da löst sich die Gummierung des Schwingungsdämpfers und der äußere Teil der Riemenscheibe macht sich selbstständig...
|
Und was wenn bei meinem durch die Unwucht mit der Zeit der Gummi reißt und sich der komplette Zahnkranz davon machen will 
Ich mein das ist ja keine unbedenkliche Masse die da ab und an mit 6000 U/min unterwegs ist 
Ich tausch ihn sicherheitshalber und berichte dann wieder...
MfG
Chris
|
|
|
09.02.2013, 22:17
|
#16
|
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Um die Riemen würde ich mir keine Sorgen machen aber für die Kurbelwelle ist das ganz schlecht.
Würde ich tauschen.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
11.02.2013, 12:49
|
#17
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Spicha
wird die Riemenscheibe ja duch die Riemenspannung permanent in die eine oder andere Richtung gedrückt
|
Hattest recht Spicha,
habe mir das Teil heute genauer betrachtet.
Der Gummi ist wirklich durchgehend,
somit spielen die Kräfte der Riemen natürlich eine Rolle,
zumindest bei defektem Dämpfer wie bei mir
Da wo die Pfeile sind hat sich das Gummi vom Metall gelöst 
Daher ist ein Austausch fällig
MfG
Chris
|
|
|
19.02.2013, 18:32
|
#18
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte leider etwas wenig Zeit und habe bei mir mal ein Video gemacht, hoffe das ist die richtige Stelle und soweit ich sehe ist auch bei mir alles in Ordnung.
E32 740 Riemenantrieb.mp4 - YouTube
__________________
Gandalf
|
|
|
19.02.2013, 19:20
|
#19
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Jep,
alles o.k. bei dir 
Meiner eiert da hin und her
MfG
Chris
|
|
|
19.02.2013, 19:22
|
#20
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Na da bin ich ja froh, etwas was meiner mal nicht hat 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|