


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.01.2013, 09:45
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Wenn der Automat nach länger Standzeit so lange braucht um Druck aufzubauen würde ich erstmal den Ölstand kontrolieren.Sicher zu wenig Öl im Getriebe.Im schlimmeren Fall ist die A-Kuplung schon ziemlich vertig.Warscheinlich wurde auch noch kein Ölwechsel mit Filter gemacht.Und auch was den Ölstand betrifft im Betrieb ist die Ölwanne foll bis zur Dichtung oder leicht darüber.Das weiß man wenn man weiß wie ein Automat befüllt wird.Du hast einzig u.alleine Alterbedingte abnützung einer Dichtung O-Ring,oder eines Simmeringes.Der hintere Simmering am Getriebe Ausgang ist schnell getauscht,auch der O-Ring vom Getriebestecker,dazu dann noch die neue Ölwannendichtung.Etwas mehr aufwand ist der Simmering Getriebe Eingangswelle.Aber beim 6Zil.ein klacks das Getriebe rauszuholen.
|
|
|
02.01.2013, 10:02
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
so ist es, eigentlich gibt es nur 3 Stellen, wo ein Getriebe leckt (ausser die Oelwannendichtung leckt):
Eingangswelle Dichtung
Ausgangswelle Dichtung
Seitlich, wo der Bowdenzug angeschraubt ist am Hebel.
Wenn Oel aus dem Gitter unten austritt am Glockengehaeuse, was vorne am Getriebe angeflanscht ist, ist es die Dichtung Eingangswelle.
Das sind so Sachen, die muss jeder machen nach >20 Jahren.
Kann langsam kommen, oder auf einmal eine Oellache wenn man geparkt hat.
|
|
|
02.01.2013, 12:51
|
#3
|
|
Italien Cruiser
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: kornwestheim
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
|
@boxerheinz:
"Wenn der Automat nach länger Standzeit so lange braucht um Druck aufzubauen würde ich erstmal den Ölstand kontrolieren.Sicher zu wenig Öl im Getriebe.Im schlimmeren Fall ist die A-Kuplung schon ziemlich vertig."
diese Ausführungen kapiere ich nicht. Was soll es denn für einen Unterschied machen beim Kaltstart nach 3 Wochen oder Kaltstart nach einem Tag bezüglich Anfahrkupplung oder Ölmenge?
Der Ölstand ist ok, Öl und Ölsiebe sind vor ca. 20.000 km gewechselt worden. Der Simmering der Abtriebswelle liegt höher als die Ölwannendichtung.
Die Leckagen gibt es immer nur während der Winterstandzeit am elektrischen Anschluss und - aber wesentlich weniger - an der Abtriebswelle. Eine Reparatur wird beim nächsten Ölwechsel eingeplant.
|
|
|
02.01.2013, 13:32
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Oelstand wird bei laufendem Motor gemessen, wenn der Motor laeuft, ist das Getriebeoel ueberall verteilt, im Getriebe, in den Clutch Packs, im Wandler, in der Kuehlleitung etc.
Wenn der Motor abgestellt wird, wird der Level in der Oelwanne viel hoeher, weil sich da ca. 5 Liter ansammeln von 9 oder so insgesamt im ganzen System, dadurch verlierst Du bei langem Stillstand auch Oel, weil es da oben undicht ist, und der Oelstand im Getriebe bei stillstehendem Motor viel hoeher ist als bei laufendem.
|
|
|
02.04.2017, 16:10
|
#5
|
|
Italien Cruiser
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: kornwestheim
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
|
So mal ein kleines Update:
Die Undichtheit war begründet im Stecker des internen Kabelbaums des Getriebes.
Die Pins werden in einem Gummi gehalten, der in das Steckergehäuse eingepresst ist und mit einem Sprengring axial gehalten wird.
Über die Jahre relaxiert der Gummi und das Öl fließt in den Gegenstecker des Fahrzeugkabelbaums. Ist dieser dicht, fließt das Öl ins Getriebesteuergerät und zerstört es (Hinweis der ZF).
Nicht so bei mir, da lief das Öl direkt aus dem Stecker des Fahrzeugkabelbaums heraus.
Die ZF konnte den Schaden beheben, die Hauptschwierigkeit war, dass der Kabelbaum für mein Modell ZF4HP22 EH "E-7 5 Solenoid" nicht mehr lieferbar ist.
Den alten Kabelbaum werde ich mir nun aufarbeiten und anders abdichten.
Dazu eine Frage: beide Kabel für den induktiven Speed sensor sind braun. Ist somit die Pinposition an #3 und #4 beider Kabel egal?
Geändert von e30convertible (02.04.2017 um 16:34 Uhr).
|
|
|
03.04.2017, 10:32
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Diese Undichtigkeit des Steckers ist bekannt, normal hilft man sich dann damit, dass man von der Innenseite des Steckers, also was im Getriebe sitzt, diesen mit einem Harzfluessigkleber grosszuegig zuklebt, denn den einzelnen Stecker gibt es nicht.
Zitat:
|
.....und das Öl fließt in den Gegenstecker des Fahrzeugkabelbaums. Ist dieser dicht, fließt das Öl ins Getriebesteuergerät und zerstört es....
|
das halte ich fuer etwas zu krass ausgedrueckt, das ATF wird nicht durch die duennen einzelnen Kabel 'fliessen' und auch noch nach oben, zumal es 2 Unterbrechungen durch Stecker gibt.
Normalerweise sifft das ATF aus dem Stecker raus, und der Kontakt ist nicht mehr gegeben. Wenn man nachschauen sollte im Stromlaufplan, dann muesste man erst einmal von Dir Monat und Baujahr haben, aber hier hast Du sie fuer alle Baujahre
https://www.bmwtechinfo.com/etm/data/toc_cd2.pdf
Zwischen Pin 3 und 4 sollten 265 Ohm bei 72 Grad Fahrenheit sein, Teilnummer fuer den Speed Sensor koennte evtl. sein 0501 311 086 (?), sieht so aus http://www.thectsc.com/index.php?p=c...r=0501+311+086
ich vermute mal, ist egal wo was hinkommt, kann es aber nicht 100% sagen, muss ein Elektroniker sagen.
Geändert von Erich (03.04.2017 um 11:22 Uhr).
|
|
|
03.04.2017, 20:26
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich bin über die Feststellung des TE Gestolpert, als er feststellend schrieb, das das Fahrzeug erst einmal einige Sekunden braucht, um nach dem Start des Motors und Wählen eines Ganges, sich in Bewegung zu setzen. Dieses kann auch daran liegen, das entweder das kleine Sieb, welches im Schaltkasten vor dem Druckregler liegt, von Abriebteilchen zugesetzt ist, oder was fast schon zur "Normalität" gehört, der O-Ring, welcher zwischen Filterelement und Schaltkasten liegt, fehlt, oder undicht ist.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
04.04.2017, 12:14
|
#8
|
|
Italien Cruiser
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: kornwestheim
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
|
Das hier von BMW verbaute Getriebe ist der erste Typ 7E, also mit 8-poligem Stecker.
Die Aussage der durch im Kabelstrang kriechendes Öl zerstörten Steuergeräte stammt von ZF, die mein Getriebe überholt haben. Die haben etliche solche Fahrzeuge in der Mache, speziell bei Bussen ist das ein Riesenthema.
Der Ausfall der ersten Generation C-Klasse hatte die gleiche Ursache auf Seiten der CR-Injektoren.
Ich habe mein altes Kabel 48h in Aceton eingelegt und anschließend getrocknet. Trotzdem war es nach wenigen Stunden wieder ölig. Das Öl sitzt zwischen den Litzen unter der Kabelisolierung. Von dort fließt es auch ins Steuergerät. Treibende Kraft ist der Kapillareffekt.
Eine saubere Abdichtung würde man mit einer Glasumhüllung der Pins im steckergehäuse erreichen. Harz kann gut gehen, da sein thermischer Ausdehnungskoeffizient größer ist als der des Steckergehäuse. Es bildet sich ein entspr. Druck aus, der ungemein hilft für die Abdichtung. Dafür muss das Harz aber in das Steckergehäuse eingebracht werden, nicht aussen drauf und vorallem müssen die Pins eingebettet werden und nicht die Isolierung der Kabel. Man muss also das Gummiteil zumindes teilweise entfernen.
Soweit mir bekannt sind aber die BMW 7er nicht von dem nicht mehr lieferbaren Kabel betroffen, nur E34 und E30. Das 7-polige Kabel ist noch lieferbar.
der Speedsensor ist induktiv, seine Ausgangsspannung also Wechselspannung. ein Vertauschen der Kabel sollte meiner Meinung nach also keine Konsequenzen haben, oder?
Geändert von e30convertible (04.04.2017 um 12:20 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|