


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.12.2012, 21:34
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dann sitzt die Lima wohl schief!? Hast Du die unteren Halterungen (Lange Schraube, verläuft durch 2 Gummibuchsen) mal Kontrolliert? Wenn diese Zerbröselt sind, hat die Lima keine Führung mehr, und sie beginnt, nur durch die obere Halterung noch fest, zu Poltern! Hatte dies Problem auch an meinen 3,5er, und habe diese Gummibuchsen gegen Nylonbuchsen Getauscht, danach war Ruhe!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
19.12.2012, 22:07
|
#2
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei
@T-Bird: Ich habe ein Stück "Indikator-Klebeband" auf den Schlauch geklebt. Wen der Riemen da nochmal gegen schlägt sollte ich das sehen.
@dansker: Kannst du mir mal die Teilenummer bzw. Nummer auf dem Bild im Teilekatalog nennen? Ich finde da irgendwie keine Gummibuchsen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
19.12.2012, 23:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Recht Wolfgang, da ist keine Buchse Aufgeführt. Was hatte ich denn da bloss für eine Lima?? Dann kann das ja nicht sein, was ich schrieb  .
Hast Du mal die Motoraufhängungen Kontrolliert? Wenn die "Durchgeritten" sind, oder sogar Abgerissen, dann bekommt die Ölwanne in Bestimmten Situationen, Kontakt mit der VA.
Gruss dansker
|
|
|
20.12.2012, 13:18
|
#4
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Doch Klaus,
da ist was drin, ich hatte das die Tage ja noch in der Hand, es ist eine irgendwie geartete Lagerung in der eine Buchse aus Rohr steckt, die wiederum den Aussendurchmesser des Bolzens hat.
Kann ja sein, das es nicht als Teil im ETK steckt, weil es von Bosch verpresst nur als ein Teil mit dem Gehäuse gibt...
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
20.12.2012, 13:59
|
#5
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
...da ist was drin, ich hatte das die Tage ja noch in der Hand, es ist eine irgendwie geartete Lagerung in der eine Buchse aus Rohr steckt, die wiederum den Aussendurchmesser des Bolzens hat.
Kann ja sein, das es nicht als Teil im ETK steckt, weil es von Bosch verpresst nur als ein Teil mit dem Gehäuse gibt...
|
Position 14
|
|
|
20.12.2012, 20:12
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Andreas: Das Teil, welches Du meinst, ist nur eine Buchse, die sich beim Festschrauben Verschiebt, damit man den Abstand zwischen dem Gehäuse der Lima und dem Haltebügel am Motor ausgleichen kann, da sonnst beim Spannen das Gehäuse der Lima Brechen würde.
Ich meinte, es sollte eine Metallbuchse mit Einvulkanisierter Gummibuchse sein, die die Vibrationen von der Lima fernhält. Ich Glaube, ich hab das mit der Lima von meinem E23/732 Verwechselt.
Aber wie ich schon Gestern schrieb, es kann sein, das eine Motoraufhängung "Platt" ist, und dadurch die Ölwanne mit der VA in Berührung kommt.
Gruss dansker
|
|
|
27.12.2012, 13:04
|
#7
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hallo,
ich habe heute mal beide Keilriemen gewechselt und die Befestigungen von LiMa und Servopumpe nachgezogen.
Der Keilriemen hatte bereits Teile seines Innenlebens (die Kordeln die da eingegossen sind) verlohren. Kleine Stücke davon waren überall um die Nebenaggregate gewickelt. Ausserdem waren die Wasserschläuche neben der WaPu deutlich vermackelt.
Jetzt klappert (ausser das bekannte Ventiltriebgeräusch) nix mehr.
Anscheinend hatte sich da irgendwas gelöst?!
Als Dank für die schöne Reperatur ist mir jetzt das blöde Heizschwert durchgebrannt. grrrrrrrrr
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|