Ich finde die Umsetzung gut, sauber verarbeitet und es wirkt nicht drangepappt. Ich mag aber auch keine Carbonfolie. Da hätte man auch gleich Wurzelholzfolie, Marmorfolie o.ä. nehmen können. Ich mag auch keinen Laminatboden - soll ja auch Holz oder Steinzeug immitieren.....
 
Ich mag nichts, was irgendwie gefaket ist - dazu gehört eben falsches Carbon ebenso wie falsche Endrohre, hinter denen man die dünnen echten Rohre noch sieht, oder funktionslose Luftein- bzw. auslässe, wie selbst BMW beim M3, Z3 usw. verbaut. Alles, was nach Effekthascherei riecht, ist mir suspekt - was soll das komoensieren? Dazu gehören auch aerodynamisch fragwürdige Spoiler oder sinnfreie Extremtieferlegung, die ein Fahrzeug im Straßenverkehr mehr zum Hindernis macht als zum "Rennwagen". 
Etwas anderes ist es bei Oldtimern und Klassikern, die oftmals mit überzeichneten Chromteilen (z.B. solche 
 Auspuffblenden
 Auspuffblenden) aufwarten, da diese eher eine Liebe zum Detail oder ein Kunsthandwerk darstellen als reine Effekte. Dazu gehört auch vernünftig integriertes Echtholz z.B. in unseren e32. 
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin nicht unbedingt ein Originalo, aber es muss auch nicht alles, was der Zubehörmarkt oder das D&W-Regal hergibt, am Fahrzeug montiert werden, das fördert auch nicht gerade die Individualität, sondern lässt eher auf mangelndes Stilbewusstsein schließen! Ich finde z.B. einige der Umbauten am "Dark Angel"-Projekt ganz nett und verfolge den Thread, ebenso könnte ich mir Alcantara-/Lederumbauten im Innenraum oder vielleicht sogar besondere Lacke (warum nicht mal 
 perlmutt weiß
 perlmutt weiß oder 
 solch einer genialen Farbe
 solch einer genialen Farbe?) vorstellen - außer, wenn es mal wieder diese Mattlacke sind....
Möglichkeiten der Individualisierung gibt es genug, nur an der Phantasie mangelt es eben oft.
Gruß
Mark