Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Kleiner Tip wegen Deinen Hydrostößel, nimm die auseinander und leg die mal für ein paar Tage in Petroleum ein oder noch besser ins Ultraschallbad, dann wieder mit Öl zusammen bauen und die Teile sind wieder so gut wie neu.
Was hat dich dazu veranlasst das alles zu machen?Kopfdichtungsschaden?
Was hat der Motor runtergehabt?
Ich will dir kein schlechtes Gewissen machen,aber ich hätte lieber den Primärkettentrieb erneuert als die Hydros,im besten Fall natürlich beides,aber wenn nur eins,dann lieber die Kette.
Das ist beim M60 wohl die einzige richtige Schwäche.Auch mit undichten Hydros hätte ich ruhiges Gewissen,aber nicht mit einem alten Kettentrieb welches jedezeit hochgehen kann.Und wie die Vergangenheit zeigt grade beim kleinen M60 garnicht mal selten...
Aber dennoch tolle Arbeit und respekt davor noch große Investitionen für unsere alten Kisten zu tätigen,so soll es sein
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Stelle die Steuerzeiten nur mit dem Blockierwerkzeug ein! Das Betrifft sowohl das Werkzeug für die Nockenwellen, und auch den Blockierdorn, den Du in die KW Hinten Einstecken musst. Habe das ganze auch gerade hinter mir, und weiss, wie Schierig es werden kann, ohne!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ich wollte die Kette nicht erneuern, da sie bisher noch überhaupt nicht gerasselt hat. Ich dachte, die Ketten seien vor allem hochgehangen wegen den Ölpumpenschrauben?! Motor hat 260.000 km runter.
Und @Dankster: das ist selbstverständlich. Habe den kompletten Einstell-Koffer von XXL Automotive gekauft und hier liegen.