Zitat:
Zitat von Setech
Ja moderne BMW, der M30 stammt aus den Endsechzigern. Gab es da schon ein 0W oder 5W?
|
Erst seit Anfang der 70er - aber was soll's? Was ist mit den alten GM-Smallblocks? Die stammen aus den 50ern und dürfen heute in der Corvette auch nur 0W-Öle fahren. Man erkläre mir endlich mal den Unterschied und warum hier jeder Laie es immer beser wissen will als der Hersteller des Motors, des Öls und jeder echte Experte, der beruflich sich ausschließlich damit auseinandersetzt.
Zitat:
|
Leider nur im Labor. Gerade im Kaltstart ist es entscheidend, dass das Öl so wenig wie möglich Benzin aufnimmt und das können nur die Öle die kalt dick sind. Im Öl gelöstes Benzing ist nicht vom Vorteil. Es ist nicht immer ein Aspekt der zählt.
|
Das erkläre mir mal physikalisch.....
GERADE beim Kaltstart kommt es auf schnelle Durchölung an um den Verschleiß gering zu halten.
Öl ist Öl und Benzin ist Benzin - und wenn es in den Ölkreislauf gelangt, dann verdunstet es beim Warmfahren wieder. Aber ob da ein 0W oder 15W drin ist, ist dem Benzin mal sowas von egal!
Jaja, ich weiß, die Köth'sche Lehre ist einfach nicht totzuschlagen obwohl x-fach wiederlegt....
Zitat:
|
Das Spezialöl im Handbuch ist ein Longlife nach ACEA A2/A3/B3
|
Nein, das ist die Mindestanforderung, nicht die Empfehlung!
Das Spezialöl (
Link) ist
seit 1980 namentlich gelistet, dazu BMW wörtlich:
"Diese Qualität ist die seit ca 1980 verwendete Vorgängerstufe zu den BMW Longlife Ölen. Sie basierte ebenfalls auf ACEA:A3/B3 und umfaßte zusätzliche BMW spezifische Anforderungen, die in einem Prüflauf in einem BMW Motor abgeprüft wurden. Dabei stand jedoch nicht die Verlängerung von Ölwechselintervallen im Vordergrund, sondern die Erweiterung des Einsatztemperaturbereichs für niedrig viskose Öle. Dementsprechend können BMW Spezial Öle trotz niedriger Viskosität ganzjährig eingesetzt werden." (BMW - TIS)
Weiterhin heißt es im
Dokument 2.0 (Viskositätsklassen):
"
BMW Spezial Öle:
Diese Ölqualität wurde von BMW in den Viskositätsklassen SAE 0W-X, SAE 5W-X und SAE 10W-X freigegeben (X steht dabei für 30, 40, 50, oder 60). SAE 0W-X und SAE 5W-X Öle können bei beliebigen Umgebungstemperaturen weltweit ganzjährig eingesetzt werden. Für SAE 10W-X Öle gilt eine untere Temperaturgrenze von -20°C, bei unterschreiten dieser Grenze kann es zu Beeinträchtigungen des Kaltstarts kommen." (BMW - TIS)