


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.09.2012, 19:29
|
#1
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ei jo
mit der DWA sagte ich ja schon...
Und der Wagen war erste Hand...
dann hat der Vorbesitzer die aber wahrscheinlich schon bei seiner Übernahme sehr gut verlegt 
Die normalen Schlüssel wurden den Benutzerspuren nach sehr oft benutzt.
Jetzt wo du das so schreibst - ich hatte auch nur einen Pommes vom Händler bekommen...
Man lernt nie aus
War mir aber auch egal, da ich eine Funke (deshalb weiter oben FUNK) nachgerüstet hatte.
aaaber, Glasbruchsensoren waren definitiv nicht vorhanden, NAG aber wohl
Gruß
Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (18.09.2012 um 19:34 Uhr).
|
|
|
18.09.2012, 19:52
|
#2
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Fein, ein Rätsel gelöst.
Vielleicht meldet sich der TE ja auch nochmal.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Glasbruchsensoren waren definitiv nicht vorhanden
|
Du meinst wohl, dass keine Ultraschall-Sensoren da waren? Das ist eine andere Variante.
Die Glasbruchsensoren, die bei Order der DWA ab Werk mitgeliefert wurden, sind an den Scheiben zu finden und registieren nicht das Brechen selbst, sondern hinterher das Fehlen des Glases.
Olli
|
|
|
20.09.2012, 00:20
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Fein, ein Rätsel gelöst.
Vielleicht meldet sich der TE ja auch nochmal.
Du meinst wohl, dass keine Ultraschall-Sensoren da waren? Das ist eine andere Variante.
Die Glasbruchsensoren, die bei Order der DWA ab Werk mitgeliefert wurden, sind an den Scheiben zu finden und registieren nicht das Brechen selbst, sondern hinterher das Fehlen des Glases.
http://i34.servimg.com/u/f34/14/94/56/00/foto0111.jpg
Olli
|
Die in den kleinen Dreiecksscheiben sind Standard-Sensoren. Die sind wohl mit einem Draht der reist, wenn die Scheibe defekt geht.
Die für die großen Scheiben sind mit Magneten gelöst (könnten einfache Hall-Sensoren sein  )
An der Scheibe hängt ein Magnet. Sobald dieser in einem bestimmten Bereich vor dem Sensor sitzt, wird die Scheibe als geschlossen erkannt.
Sobald nun die Scheibe zerstört wird, fällt dieser Magnet nach unten und Alarm ausgelöst.
Deswegen sollte man die Scheibe auch nur ein paar cm auflassen, ansonsten wird diese nicht mit überwacht.
E32 mit Doppelverglasung hatten nie Glasbruchsensoren, sondern immer Ultraschallsensoren verbaut (soweit mein Wissensstand)
Markus
|
|
|
11.09.2016, 07:14
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|