Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2012, 22:48   #1
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich hatte letztens einen defekten Benzindruckregler, es lagen "saubere" 4,5 Bar an der Leiste an.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 22:56   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Ich hatte letztens einen defekten Benzindruckregler, es lagen "saubere" 4,5 Bar an der Leiste an.
4,5 bar!? Unter welchen Bedingungen? Mit oder ohne Unterdruck?

Ohne daß ich jetzt zu später Stunde nachsehe nach dem langen und interessanten, tollen Wochenende, wie hoch der Druck tatsächlich sein muß,

4,5 bar ist zu hoch!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 23:03   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Es war egal, der BDR war einfach defekt und das scheint der Druck der Pumpe gewesen zu sein.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 23:13   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Interner Link) Hier. . . .
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 23:36   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Nicht dass wir aneinander vorbei schreiben.
Ich hatte einen defekten BDR. Dieser hat nichts geregelt. Die Rücklaufleitung war trocken.
Eine Druckabsenkung im Leerlauf war nicht gegeben.
Die Leerlaufabsenkung sind 0,5bar. Der BDR ist von Bosch und hat einen Sollwert von 3bar.

Die Idee ist hier, dass der zu fett läuft und Ursache der BDR ist, alternativ natürlich der Temperartursensor.
Eigentlich fängt man ja bei schlechtem warmen Verhalten beim Temperatursensor oder Lambdasonde an.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 23:44   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Baassd schou, wir verstehen uns bisher bestens!
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 23:45   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Aber wenn der Benzindruckregler Defekt ist, müsste am Auspuff eine "Schwarze Abgaswolke" zu sehen sein, wenn der Motor höhere Drehzahlen bekommt. Außerdem wird er dann im Leerlauf mit Aussetzern und starken Schütteln laufen. Davon hat der TE aber nicht Berichtet! Benzindruckregler war schon seit Eröffnung des Themas, meine Meinung.
Kann ja sein, der Unterdruckschlauch ist auf dem BDR Vorhanden, aber ist das "andere Ende" auch auf seinem Platz?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 02:34   #8
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Hallo,
wieder ein kleiner Zwischbericht von der M30 Front. Nachdem ich hier letzte Nacht bis heute Mittag einige Windowsprobleme bewältigt habe, konnte ich mich wieder meiner Nervensäge widmen. Als erstes wollte er schon nicht weil die Batterie leer war, obwohl erst gestern geladen. Wohl am Ende, aber kann ja mal vorkommen da ich die noch nicht getauscht hatte nach dem Kauf. Da es mir sinnlos schien das Ding zu laden damit sie dann morgen wieder leer ist, hab ich die vor 3 Monaten gekaufte 100Ah aus meinem 750iL ausgebaut und in den 730 gesteckt. Danach gestartet, sprang sofort an, aber lief wieder unrund wie zuvor und beim Gasgeben am stottern und verschlucken. Nach 2min. ausgemacht und kurz danach wieder gestartet und er sprang wieder an mit unrundem Lauf, ebend fast so wie am Anfang, nur das er da vor erreichen der Bertriebstemperatur schön rund lief, aber danach trotzdem nicht mehr ansprang bis er abgekühlt war.
Den BDR hatte ich auch schon in Verdacht, mehr durch Zufall, wiel das Stückchen Schlauch zwischen Rohr und BDR ein wenig leckte, habe den Schlauch dann getauscht und ausgelesen wo diese Fehlermeldung bezüglich der Einspritzventile kam. Also erstmal Einspritzventile getauscht und gehofft das dann alle Probleme beseitigt wären. War aber leider nicht so, aber wenigstens springt er jetzt schonmalwieder an,muss nur noch der unrunde Lauf und das Problem mit dem nicht mehr anspringen wenn er normale Betriebstemperatur erreicht hat beseitigt werden.
Wo führt der Unterdruckschlauch denn hin,oder sollte er hinführen
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung zu kalt oder zu warm. Thunderbird63 BMW 7er, Modell E32 3 11.09.2009 13:32
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 09:10
Innenraum: Klimaanlage-Warm-Kalt Valoney_23 BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2008 07:27
Warm/Kalt ?? kaylo257 BMW 7er, Modell E38 4 28.04.2008 17:28
Motorraum: Motor Läuft unrund nach start egal ob warm oder kalt Mamut BMW 7er, Modell E38 6 22.01.2008 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group