


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.08.2012, 19:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Neue Zündspule einbauen oder erst mal von rechts nach links tauschen ?
|
|
|
30.08.2012, 19:53
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: zülpich
Fahrzeug: 750i AudiA6Avant2.7T
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Neue Zündspule einbauen oder erst mal von rechts nach links tauschen ?
|
An der Zündspule kommt eine zu geringe Spannung an.
Die Spule hat einen korrekten Widerstandswert und wurde bereits zweimal von Rechts nach Links getauscht. Das Problem blieb dabei jeweils auf der Fahrerseitigen Bank. Ich suche derzeit den Bereich Steuergerät bis Zündspule ab.
|
|
|
30.08.2012, 20:06
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wie am Telefon vorgeschlagen kann ich dich ja besuchen. Du kannst ja die 12V an Klemme15 von der anderen Seite nehmen. Wenn es dann immer noch nicht funkt, hast Du entweder das Problem mit der Klemme1 oder naheliegender der Kurbelwellensensor. Man sollte mal nachgehen, warum dann eine Spannungsabfall an K15 vorliegt.
Prüfe bitte auf Verschmutzung, und richtigen Abstand, demontiere den Stecker an der Stirnseite des Sensors und messe mal durch 540Ohm +-54Ohm.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
30.08.2012, 20:41
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: zülpich
Fahrzeug: 750i AudiA6Avant2.7T
|
Zitat:
Zitat von Setech
Wie am Telefon vorgeschlagen kann ich dich ja besuchen. Du kannst ja die 12V an Klemme15 von der anderen Seite nehmen. Wenn es dann immer noch nicht funkt, hast Du entweder das Problem mit der Klemme1 oder naheliegender der Kurbelwellensensor. Man sollte mal nachgehen, warum dann eine Spannungsabfall an K15 vorliegt.
Prüfe bitte auf Verschmutzung, und richtigen Abstand, demontiere den Stecker an der Stirnseite des Sensors und messe mal durch 540Ohm +-54Ohm.
|
Ich denke ich nehme dein Angebot an und sage einfach mal: komm vorbei.
Mein Kopf qualmt so langsam schon.
|
|
|
23.09.2012, 18:58
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: zülpich
Fahrzeug: 750i AudiA6Avant2.7T
|
Mein Fuffi fährt wieder, der untere Kurbelwellensensor hat keinen Wiederstandswert mehr gehabt. Ausgetauscht und Fehler behoben.
Danke für die ausführliche Hilfe, ohne euch hät ich das nicht geschafft.
|
|
|
23.09.2012, 19:45
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Sehr gerne - schön, dass er wieder läuft. Du warst ja ein sehr angenehmer Käufer. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|