


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.08.2012, 01:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Kump
Manchmal gehts auch an nach Starter klopfen mit irgendwas.
|
Wie gesagt, man kann ja nicht nur einen Fehler haben.
Wenn der Anlasser hängt und durch Klopfen oder Schläge funktioniert deutet das klar auf den Anlasser hin.
Der Trennschalter wurde bestimmt nicht ohne Grund eingebaut. Da scheint auch was mit der Stromversorgung nicht zu stimmen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
23.08.2012, 08:51
|
#2
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo und guten morgen nach Finnland!
Passt aus eigener Erfahgrung zu drei möglichen Problemen
Auf die Art und Weise hat der Anlasser von meinem Touring sein Ableben angekündigt.
Alternativ passt es zu dem schon angemerkten Masseband des Motors, dieses Problem hatte ich mal nach einem Motortausch, mal sprang er an mal nicht. Die Auflagefläche am Motor war oxidiert und das Kabel an der Karosserie war auch nicht korrekt angelegt, es hat eine durch die Form vorgegebene Montageposition. Wenn diese nicht beachtet wird. liegt nur ein hauchdünner Teil der Fläche auf und der Übergangswiderstand ist sehr hoch. Wenn es defekt oder oxidiert, oder lose ist... s.o.
Speziell beim Fuffi, das Kabel zum Anlasser kann beschädigt sein, es liegt in Fahrtrichtung an der Linken Bank unterhalb des Ventildeckels aussen in einem Metallrohr. Da wird es extrem heiß, die Isolation geht rgendwann kaputt und das Kabel liegt blank am Metallrohr. Kann bis zum Kabelbrand gehen. Laienhaft, der Strom landet nicht komplett im Anlasser. Ich bin kein Elektriker, eventuell kanns ja jemand fachlich korrekt erläutern.
Bei meinem Fuffi musste das Kabel auch erneuert werden. @Erich hatte da mal Bilder zu verlinkt.
Hauptsicherung eine Option für sowas?
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Geändert von T-Bird (23.08.2012 um 08:59 Uhr).
Grund: Rechtschreibung, Tastatur weigert sich, einige Tasten zu benutzen... :-/
|
|
|
23.08.2012, 11:21
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
|
Ich finde jetzt die Bilder nicht von die Kabeln. +pol habe ich gecheck und da ist alles sauber. Und weil ich lange Ärme habe, habe ich bis zum Anlasser geschaft zu alles wakeln. Ohne Erfolg..Scheisse!
Ich glaube der Vorbesitzer hat das Hauptschalter eingebaut weil er Dauerstrom fuer Anhänger eingebaut hat. Also wenn ein Anhänger angeschlossen ist brennt da immer die Nebelscheinwerfer hier mit Finnische Anschluss.
Mensch!!! Das Problem kam doch kurz nach ich die Bensinleitungen getauscht habe..schon wieder....also wielleicht doch ein Kabel dabei zerstoert.
|
|
|
23.08.2012, 11:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Nochmal:
- tausche das Masseband vorne am Motorträger, wie ich am Anfang geschrieben habe - Korrosion bedeutet hohen Widerstand, bedeutet geringer Strom, bedeutet Motor spring schlecht an
Wackeln am Anwasser bringt relativ wenig, da man meistens nur am Hitzeblech wackeln kann.
|
|
|
23.08.2012, 12:25
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
|
Das Masseband sieht nicht so schlecht aus. Die Kontakte sind gut aber isolierung brach sofort ab wenn ich das in Hände hatte. ABER!!! Sprng sofort wieder an wenn ich die SAUBERE Masseband eingebaut habe....Danke Jungs!!!
Geändert von Kump (23.08.2012 um 13:25 Uhr).
|
|
|
23.08.2012, 12:56
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das Masseband hat es hinter sich. Bitte tausche es aus und Du bist auf der sicheren Seite.
Man denkt, dass da ein halbes Ohm Widerstand nichts ausmacht.
Mal kurz rechnen: Ohmsches Gesetz: R=U/I => I=U/R
Kabel 1 Widerstand von 0,1 Ohm ergibt einen Strom von 120A
Kabel 2 Widerstand von 0,6 Ohm ergibt einen Strom von 20A
Der Starter zieht locker 120A aus der Batterie, im Einschaltmoment sogar noch mehr.
Während Du auf das neue Band kannst Du ja die Batterie ausbauen und vernünftig laden. Oder besser vorher mal den Ruhestrom messen, wurde ja beschrieben.
|
|
|
24.08.2012, 10:10
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
|
Hast du Teilnummer oder kriege ich das auch in jeder "richtige" werkstatt wo die das einfach fertigen? Oder doch lieber Freundlichen?
12421737755 ?
Geändert von Kump (24.08.2012 um 10:16 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|