


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.08.2012, 15:35
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Geht auch über die Fahrertür, da beide Schlösser völlig gleich sind.
|
Wäre neu, es geht immer das Schloss der Beifahrertür (bei Linkslenkern). Das der Fahrertür soll in Ausnahmefällen gehen. Ich habe es bestimmt schon an 15 verschiedenen E32 an der Fahrertür probiert und nie Erfolg gehabt.
Probiere es doch mal bei dir, geht es da?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
16.08.2012, 15:42
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Setech, du hast dir die Mitteilung von BMW angesehen?
Was wäre ein Ausnahmefall.
Zu deiner Frage, die Anrwort ist ja und nicht nur bei mir.
Aber es ist egal, wenn es an der Beifahrertür geht ist ja eine Öffnung dann möglich.
Nur wenn jemand z.B. nahe an einer Wand steht, Beifahrerseitig, was ja beim Einparken schon mal vorkommt, dann kann er eben auch an der Fahrertür öffnen.
Schönen Gruß.
|
|
|
16.08.2012, 15:56
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Apollo
Was wäre ein Ausnahmefall.
Nur wenn jemand z.B. nahe an einer Wand steht, Beifahrerseitig, was ja beim Einparken schon mal vorkommt, dann kann er eben auch an der Fahrertür öffnen.
|
Meine Autos sind dann alle kaputt. Es geht bei keinem. 
Danke für das Dokument. 
|
|
|
16.08.2012, 16:03
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Bitte, keine Ursache. 
Ich mach mit dem Türgriff auch immer Wippbewegungen, dann kommt der Pin mit dem Wippen auf drei, vier Mal nach oben.
Grüße
|
|
|
16.08.2012, 16:43
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Hab mir dieses jetzt hier gekauft:
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto
Hoffentlich klappt es...
Sehe ich das richtig, das man das Gerät auch an der Batterie belassen kann weil es Pulsladeerhaltung kann? Was bewirkt diese?
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Geändert von Heiko (16.08.2012 um 17:03 Uhr).
|
|
|
16.08.2012, 16:57
|
#36
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Heiko
Hab mir diesen jetzt hier gekauft: ...
|
Diese n ist kein Blender. Diese n ist ein originales CTEK-Ladegerät und es ist eine gute Wahl.
Ja, das siehst Du richtig.
Gemäß des Verweises zum ALDI-Blender in meinem Beitrag Nr. 28:
Zitat:
Zitat von amnat
... Pulserhaltungsladung:
Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, findet Erhaltungsladung statt.
Wenn die Batteriespannung auf 12,70 V (in der Versuchsanordnung bei 22 °C) absinkt, dann drückt das EDITION Ladegerät die Batteriespannung mit dem Ladestrom (0,8 A (bzw. 3,8 A)) wieder auf 14,4 V hoch und unterbricht danach wieder den Ladestromfluß. ...
|
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
16.08.2012, 17:00
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Heiko
Hab mir diesen jetzt hier gekauft:
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät
Pulsladeerhaltung kann? Was bewirkt diese?
|
CTEK ist eine gute Firma.
Pulsladeerhaltung, ist eine Ladung in der der Akku genau so viel geladen wird, wie er sich selber entlädt. Die Ladung wird erhalten, eine Ladeerhaltung.
|
|
|
16.08.2012, 21:52
|
#38
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Merkt man.
|
Tja, gerade machst Du Dich noch über die Unwissenheit anderer lustig und kurze Zeit später bist Du selbst nicht umfassend informiert. 
Man lernt halt nie aus. Ich kann wenigstens für mich in Anspruch nehmen, dass ich nie nen E32 besessen habe. Kann mich noch nicht mal erinnern je in einem mitgefahren zu sein.
Du hattest eben einfach nur Pech an 15 kaputte Siebener zu geraten.
Nix für ungut, aber ich fand es schon zum Schmunzeln...
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
16.08.2012, 22:09
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Tja, gerade machst Du Dich noch über die Unwissenheit anderer lustig und kurze Zeit später bist Du selbst nicht umfassend informiert.  
Man lernt halt nie aus.
|
Ein Forum ist leider nicht wie das gesprochene Wort. Deswegen ja auch der Smilie. Ich mache mich nicht lustig, das steht mir auch nicht zu. Offensichtlich hast du es ja richtig verstanden. Ich selber lerne auch nie aus.
Es gibt leider in den Forum wo immer steht ich denke, ich glaube etc. Ich finde gut, dass Du sofort geschrieben hast, dass Du es nicht weißt. Das habe ich eben aufgenommen und die Funktion der ZV zu erörtern.
Wie gesagt ich hatte immer gehört, dass es Fahrzeuge gibt mit einen gleich aufgebautem Fahrerschloß, welche ebenfalls eine Notentriegelung bietet.
Das Handbuch, auch die Ergänzung schreibt ja nicht an welcher Seite es geht oder nicht geht. Meine eigene Erfahrung ist, dass es bei der Beifahrerseite immer geht und bei der Fahrerseite nie. Es waren auch FL Modelle dabei. Ich finde das auch logisch. Wer steht schon halb auf der Fahrbahn und fummelt am Schloss herum. Da macht man sicherer auf dem Bürgersteig.
|
|
|
17.08.2012, 08:44
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
So, Ladegerät ist angekommen (Wahnsinn: Gestern Abend bestellt, heute um 8:00Uhr klingelte es schon....)
Wie kriege ich jetzt die Batterie am besten geladen?
Soll ich das normale Ladeprogramm nehmen oder das Recond-Programm welches leere Batterien wiederbelebt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|