Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2012, 14:03   #1
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard

Lt. meinem Reifenhändler liegt das immer an mehreren, einzeln für sich nicht relevanten, aber in der Summe sehr kritisch werdenden Faktoren:

Breite Hinterreifen (ab 265) in Verbindung mit breiter Felge (ab 9J), je wenige ET die Felge zusätzlich hat umso schlimmer wirkt sich der Abrieb auf der Innenseite aus.
Er sagt auch, dass die Zollgröße nicht entscheidend ist, da die Reifen immer in etwa den selben Umfang haben.

Ferner meint er, dass zusätzliche Tieferlegungen (M-Fahrwerk etc) diese Problem weiter verstärken.

Hinzu kommt die Beladung des Fahrzeuges. Eine volle Beladung (wie bei mir - Urlaub - längere Fahrt) potenziert das Problem zusätzlich, da sich die HA noch weiter verschränkt.

Er hätte schon Reifen gesehen, die an der Außenkante fast volles Profil hatten und innen bis zum Gewebe herunter waren.

In solchen Fällen sei es zu empfehlen, den Sturz der HA (falls überhaupt möglich) auf das maximal mögliche positive Niveau zu stellen.
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 18:20   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Anbei mal ein Foto vom Vorderreifen. Die Dinger haben in der Mitte noch fast 6mm und außen ist die Schulter weg.

Klar sind die linken durch die Autobahnausfahrten in Verbindung mit dem schweren Motor stark belastet, aber normalerweise hätte man mit dem Reifen noch zig tausende km fahren können

Ich werde aber mal die Spur prüfen lassen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vorderreifen.jpg (37,0 KB, 96x aufgerufen)
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 21:58   #3
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Also Fazit von dat Janze ist dann wohl, daß früher (TM) doch manches besser war
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 22:05   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Was bedeutet für Dich TM?
Meinst Du "Trademark"?


Von Abkürzungen hattens wirs doch kürzlich erst!? Auch da gings um eine fremdsprachliche Abkürzung. In dem Fall bei Flugzeugen!
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 22:07   #5
jensputzier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
Standard

Klar, auf "früher" hab ich alle Rechte ;-)
jensputzier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 22:29   #6
mk520ia
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: 992 GT3, 718 Spyder, Ioniq6 AWD, Jaguar XJR 100
Standard

Das können doch nur produktionsfehler sein?!
mk520ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 23:07   #7
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von mk520ia Beitrag anzeigen
Das können doch nur produktionsfehler sein?!
Ist nicht auszuschliessen, nur nach fast 50tkm dürfte da nichts gehen. Bin jetzt gespannt, wie sich die Pirellis machen, auf dem e65 war ich mit denen sehr zufrieden und sie haben auch sehr lange gehalten
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 22:31   #8
130i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
Standard

Hallo Esau,
fährst du eigentlich Runflat-Reifen? Diese reagieren meist sehr empfindlich auf zuviel Sturz mit starkem Kantenverschleiß. Liegt daran dass die extrem steifen Flanken der Runflat Sturzabweichungen nicht durch Einfedern der Flanken ausgleichen können. Der Negativsturz der Hinterräder bewirkt eine hohe Kantenpressung auf der inneren Kante. Bei der Vorderachse verändert sich der 0° Sturz bei Kurvenfahrt durch Seitenneigung des Wagens und elastische Verformungen der Gummilager in einen Positivsturz, was hohe Kantenpressung und damit Verschleis an der Aussenkante bewirkt. Hatte starken Kantenverschleis auch bei meinem 1er mit Runflat. Jetzt mit nicht Runflat kaum noch ein Thema. Vielleicht sollte man bei sehr breiten Runflatreifen wieder Starrachsen einführen.

Gruß Peter
130i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 12:07   #9
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

...das Problem mit den einseitig verschlissenen Reifen tritt leider bei einigen Modellen der AG auf. Hier noch zwei Beispiele von einem X6 (19 Zoll) und einem X5 (21 Zoll):





Das fiese bei der Sache ist, je breiter der Reifen ist, desto schwieriger ist es für den Fahrer die Innenflanke einzusehen. Wenn die Werkstatt dann beim Service noch schläft ist der Reifenschaden vorprogrammiert.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 16:49   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Das hier ist doch dazu ein interessanter Gedankengang:
Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... als man die hinteren Querlenker, die vor dem Hinterrad in Gummilagern sitzt, mit einem Schraubendreher, hin und her bewegen konnte, war klar, dass beim Beschleunigen, die Hinterräder eine Spreizung nach außen (durch das Drehmoment) erfuhren und somit die Räder innen abradieren.

Stell Dir einmal einen Skifahrer vor, dem es, am Besten im Pappschnee, die Ski auseinander nimmt. ...
Interner Link) Siehe auch hier.

Geändert von amnat (18.08.2012 um 08:15 Uhr). Grund: Verweis auf anderen Fred hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Achtung Achtung Achtung nach Einbruch in e38 dino730 BMW 7er, Modell E38 23 24.11.2007 18:52
Kühler kaputt ? mehr kaputt ? HILFE :-( Regensburger BMW 7er, Modell E38 23 25.07.2007 23:35
Kaputt, Kaputt, Kaputt 730D Bj2000 AROMohrle BMW 7er, allgemein 17 06.03.2006 18:09
Felgen/Reifen: Reifen-/Felgenwechsel trotz In-/Outside Schmelli BMW 7er, Modell E38 1 27.06.2004 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group