Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2012, 11:46   #1
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Standard

Also,

schon mal ein kleiner Zwischenstand. Ich hab mir vorhin mal die Mühe gemacht und hab den Ventildeckel abgenommen. Hab dann auch mal den Motor auf OT gestellt um zu sehen, wie die Nockenwelle steht.

Und siehe da, die Nocke ist ein wenig versetzt zum OT. Man sieht es sogar im eingebauten Zustand. Am Besten zu erkennen an den Nocken des 1. Zylinders. Denn da sieht man, dass die Einlassnocke bereits ein Stück weiter ist, als die des Auslasses.

Ich wollte dann eigentlich gleich die Kette neu einstellen, mir fehlt aktuell nur leider ein 10er Ringschlüssel, damit ich das Kettenkastengehäuse abbekomme. Somit wird das wohl heut Nachmittag oder auch erst übers Wochenende passieren.

Ich werd euch natürlich dann auf dem Laufenden halten und auch Bilder reinstellen, wo man den Versatz dann nochmal sieht.

@ Dansker

Schon mal vielen Dank für den rat, darauf wäre ich denk ich nicht so schnell gekommen. Nur mal eine Frage vorweg, wenn ich das jetzt wieder richtig einstellen möchte, wie kann ich denn die Nockenwelle am besten gegen den UZS drehen, also die paar mm,damit die Löcher wieder senkrecht stehen?

Oder sollte ich lieber erst die Löcher senkrecht stellen, die Kette demontieren, dann auf OT stellen und dann die Kette wieder auflegen?
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 23:10   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dreh den Motor an der KW so hin, das die "Markierung" der Nockenwelle passt. Dann löst Du die Schrauben am Nockenwellenrad, und Drehst die KW auf "0" Grad. Kettenrad von Nocke abnehmen, und das Zahnrad um ein Zahn vor, oder Hinter der Markierung, in die Kette setzen. (Dazu solltest Du den Strammer der Kette Abschrauben). Wenn Du das Zahnrad Versetzt, immer darauf achten, das die Zugseite der Kette (Gegenüber vom Spanner), so stramm wie Möglich ist. Wenn die Kette nun wieder Aufgelegt ist, die KW um 360 Grad Drehen, und nochmals die Zahnradstellung Kontrollieren.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 10:05   #3
Lorios
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E39 530dAT (05.2003)
Beitrag

So,

habe nun die Kette verstellt. Ich habe auch sofort einen spürbaren Leistungsschub bekommen und einen ruhigeren Lauf.

Jedoch war dieser nich von besonders langer Dauer. Es hielt insgesamt knapp 24 Std an. Bzw bis nach dem ersten abkühlen des Motors.

Ich denke mittlerweile eher, dass es an der Zündung oder ähnlichem liegen muss, da ich dies ja alles abgesteckt hatte und eben nach dem Zusammenbau wieder montiert hatte.

Werde heute noch die Zündkabel durchmessen und berichten. Was ich jedoch schon sagen kann ist, dass ich an der Zündspule zwischen Klemme
1 - 15 0,0 Ohm
15 - 4 6,0 KOhm habe.

ich weiß nicht, ob dies so richtig sein sollte.

Ansonsten hab ich leider immernoch nicht die Möglichkeit gefunden um den Benzinfluss/Druck zu messen.
Lorios ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme durch elight-Modul MastermindTC BMW 7er, Modell E38 8 28.09.2016 19:47
Elektrik: Sicherung Nr.18 haut immer wieder nach Zündung durch ! lasseskrachen BMW 7er, Modell E32 1 06.12.2011 23:54
Risse im Tank durch Unterdruck / Fehlerhafte Tankbelüftung. Vorwärts BMW 7er, Modell E38 17 23.07.2011 17:46
Elektrik: Probleme durch Klimabedienteil edeby BMW 7er, Modell E38 0 15.04.2010 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group