


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.07.2012, 07:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Servus,
das ist alles kein Hexenwerk. Mach den Kopf runter und erneuere die Nockenwelle und die Kipphebel. Ich würde bei der Gelegenheit auch die Ventile rausmachen, neu einschleifen und die Schaftdichtungen erneuern- muss aber nicht sein, wenn er vorher OK war. Pass beim Demontieren auf, daß die ausgebauten Teile in der Anordnung hingelegt werden, wie sie verbaut waren. Die Kipphebelwellen unterscheiden sich nur in der Anordnung der Ölbohrungen. Wenn die vertauscht werden, wars das. Und sei vorsichtig beim Ausbau der Wellen, die hängen ganz gerne und wenn man dann mit etwas weniger Gefühl an die Sache rangeht, fressen die beim Ausbau in den Bohrungen im Kopf. Das wäre das Aus für den ZK. Beim Einbau der Kipphebel musst du auf die Stellung der Nockenwelle achten, da die Nocken schon mal etwas im Weg sein können. Wenn der Kipphebel mit zu viel Wucht auf die Nocke trifft kann am Gleitstein was abplatzen. Das wärs dann auch für den Kipphebel.
Wenn Du den ganzen Krempel schon auseinader hast, würde ich noch Steuerkette und Spanner prüfen und die Gleitschiene erneuern.
Gruß
|
|
|
07.07.2012, 10:03
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist doch genau der Punkt.
Warum sollte man eine eingelaufene Nockenwelle tauschen? Wenn man es richtig macht. Dann kommt man von einem zum anderen und revidiert das gesamte Triebwerk. Neue Nockenwelle, Kipphebel, Schaftdichtungen einschleifen Planen, Ölleitungen, Spanner, Kette, Schraube hier und Dichtung da ... Wenn der Motor dann noch mehr als 200Tkm weg hat, kann man auch gleich die Pleullagerschalen wechseln. Und präventiv ebenfalls noch Ölfiltergehäuse, wegen des Rückschlagventils wechseln. Dazu kommen neue Riemen, Öl, Wasser. Das ist ein Posten von 1700€ ohne Arbeislohn.
Und nach der Überholung ist dann irgend etwas anderes...
Meine persönliche Meinung:
Never change a running system. Fahren und wenn der Kipphebel fliegt, dann kann man überlegen was man macht. Meine Nockenwelle ist seit tausenden von Kilometern fällig und er läuft und läuft und läuft. Ich bin aber auch gemütlich unterwegs.
Klar, wenn ich einen perfekten 7er haben möchte und Kosten nicht scheue und mir sage, das mache ich einfach mal so, damit ich es gemacht habe - dann mache es ruhig. Ich drücke Dir die Daumen.
|
|
|
07.07.2012, 12:28
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Vielen Dank an alle für eure Antworten und Hilfestellungen
Wie gesagt werde ich erstmal alles in Ruhe bestellen, dazu habe ich noch eine frage: Muss ich wirklich alle Kipphebel wechseln wenn nur zwei Nocken eingelaufen sind???
Der Werkstattmeister meint auch, ich solle bloß die wechseln bei der die Nocken eingelaufen sind.
Von Jetzt auf gleich kann ich das alles eh nicht wechseln, wenn ich es selber machen sollte, da meine Tochter über den Sommerferien bei mir ist  solange muss der Dicke noch aushalten.
Aber ein Ölwechsel mach ich dennoch zur Sicherheit, habe nemlich gesehen das im Auto nicht 10W40 drauf ist, sondern 5W30.
__________________
[Diese Signatur ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Inhalte enthält, für die die erforderlichen Rechte von der GEMA nicht eingeräumt wurde.]
|
|
|
07.07.2012, 12:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Wenn man es richtig machen will, macht man Alle. Zumal ich davon ausgehe, daß die Anderen auch nicht mehr so schön sind
|
|
|
07.07.2012, 12:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Pauschal kann man das nicht sagen. Wenn die alten im guten Zustand sind, kann man sicher die alten verwenden. Man kann es sehr gut sehen, wenn man einen alten und einen neuen genau vergleicht.
Stell dir mal vor, du hast zwei paar Schuhe gekauft, eins trägst Du häufig, das andere eher selten. Dann Tauscht du nur mal den Linke untereinander aus...  Wenn, dann würde ich alle machen.
|
|
|
07.07.2012, 12:59
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Au ha... das sind ja dann locker 200€ nur für Kipphebel... autsch
|
|
|
07.07.2012, 14:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Alternativ kannst Du mal bei Forumsmitglied abenson anfragen. Er hatte damals, als ich die ganze Geschichte bei mir gemacht habe, sehr gute gebrauchte Kipphebel.
|
|
|
07.07.2012, 15:58
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Ich werde ihn mal fragen...
Hatte heute mit einem Forumsmitglied Telefoniert und er hätte noch ein intakten Zylinderkopf für mich.
|
|
|
07.07.2012, 19:27
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.03.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E38-728iA (04.98); ehemals E32-735i (11.91), E39 540iA (05.99)
|
Zitat:
Zitat von bryaten
Vielen Dank an alle für eure Antworten und Hilfestellungen
Aber ein Ölwechsel mach ich dennoch zur Sicherheit, habe nemlich gesehen das im Auto nicht 10W40 drauf ist, sondern 5W30.
|
Welcher Azubi hat da den letzten Ölwechsel gemacht?
Einen M30 sollte man NIE mit nem dünneren Öl als 15W-40 fahren !
Das musste ja so kommen.
|
|
|
07.07.2012, 19:42
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA (07.90)
|
Keine Ahnung, aber bei meinem damaligem E34 525 war auch sone Plürre drin und die Hydros waren am klackern wie sau.
Hatte da auch Ölwechsel gemacht mit 15W40 und klackern war weg.
Das witzige an der Geschichte war, BMW selber hat 5W30 in den E34 gekippt
Wenn ich kein gescheiten Zylinderkopf bekomme, werde ich mir die Kipphebel angucken, vielleicht habe ich ja Glück, aber Glück ist bei mir immer sone Sache.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|