Letztes Wochenende habe ich nun die neuen Druckstreben (Meyle HD mit Powerflex Buchsen) inkl. einen Satz neuer Febi Spurstangen verbaut.
Zunächst einmal muss ich dazu sagen, das die Powerflex Buchsen von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck machen. Passgenauigkeit war auch ok - entgegen einiger Beiträge im Internet - z.B. im E30 Forum, passen die Buchsen ohne irgendwelche Gewalteinwirkung in die Aufnahmen. Da hatte ich vorher etwas bammel, aber dies war letztendlich unbegründet.
Bilder vom Einbau habe ich leider keine machen können...das liegt daran, das ein Spurstangenkopf auf der Beifahrerseite mich so fertig gemacht hat, das ich einfach nicht dazu gekommen bin. Das miese, fiese Teil wollte trotz Trenngabel und 2 Stunden Hammergekloppe nicht herauskommen...!!!

Alles andere verlief relativ gut, aber diese Ausgeburt der Hölle schien wie fest verschmolzen zu sein...!!!
Ein Bekannter/Mechaniker kam dann mit ordentlicher Flamme zur Hilfe...bissl erhitzen und dann sollte ich nochmal mit der Trenngabel plus Hammer ran...da meine Arme mittlerweile nur noch wackelpudding waren, setzte ich zu einem Mädchenschlag an...da war so gut wie keine Kraft dahinter und der Spurstangenkopf ploppte mit einem riesen Satz aus der Verankerung

Unglaublich...da hätte ich mir aber jede Menge Kraft und Wutausbrüche sparen können...!!!
Fazit: Nach den ersten Testkilometern, kann ich sagen, das die VA nicht straffer / härter als mit Serienbuchsen geworden ist. Es quitscht auch nichts beim Fahren, da ich alle wichtigen Stellen wie empfohlen mit Kupferpaste eingerieben habe. Ich denke, das ich also auch noch die unteren Querlenker-Buchsen plus Tonnenlager hinten durch Powerflex Teile ersetzten werde. Verschleiß soll ja bei Polyethylen-Buchsen so gut wie keiner vorhanden sein - das sollte jetzt also alles eine Zeit lang halten.