Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2012, 22:41   #25
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wie heißt es so schön: Gelernt ist gelernt, insbesondere im Kfz-Handwerk.

Von daher: Es sind 7,5 bzw. 8 Liter Ölwechselmenge mit Filter beim M70, 5,75 L beim M30. Also schön das Triebwerk und somit das Öl gut warmfahren, Filterdeckelschraube lösen und entfernen, Einfülldeckel auf, Meßstab ein Stück rausziehen. Damit kann Luft nachströmen, das Öl fließt vom Filter bereits ab in die Wanne, ab auf die Bühne und raus mit der heißen Suppe. Achtung: das Zeug hat um die 90 Grad und sprudelt mit gutem Schwung da raus! Neue Kupfer- oder Aludichtung drauf und nicht zu fest anziehen! Die Ablassschauben bei BMW sind im Übrigen nicht magnetisch.
Filter wechseln und mal begutachten ob Späne oder feiner Metallabrieb zu sehen ist. Leider haben wir im Gegensatz zu Turbinen keine Chipdetection, die das unmißverständlich anzeigen.

Neuen Filter rein, neuen O-Ring für den Deckel einsetzen und mit ein wenig Altöl benetzen, damit der Dichtring nicht festbackt. Beim nächsten Filterwechsel wird es euch gedankt. Öl rein, Stab rein, Deckel zu und laufen lassen. Binnen einigen Sekunden sollte der Öldruck da sein. Nach dem Abstellen einige Minuten warten, bis sich alles Öl wieder in der Wanne gesammelt hat, Ölstand kontrollieren, zurückstellen und Ölzettel schreiben mit Angabe der Ölart und Sorte mit KM-Stand.

Ansonsten: Beim Ölservice sind bei BMW 4 AW fällig, allerdings o.B., was heißen soll ohne Berechnung. Zumindest war das früher so, als unsere E32 noch per Leasing gefahren wurden. Beim Öl bitte keine Experimente, die ganzen Hochleistungsöle gabs damals noch nicht und der Motor ist dafür weder konstruiert noch konzipiert. Normales 10-40er oder 5-40er tut es locker.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)

Geändert von CMM70 (07.04.2012 um 22:52 Uhr).
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölwechsel Basti996 BMW 7er, Modell E32 16 17.01.2009 21:26
Motorraum: Ölwechsel runnerseven BMW 7er, Modell E38 6 27.07.2008 18:36
Motorraum: Ölwechsel Rico740 BMW 7er, Modell E32 13 24.12.2007 12:09
Ölwechsel reyman BMW 7er, Modell E32 2 09.03.2007 16:25
Motorraum: Ölwechsel dechef BMW 7er, Modell E38 17 17.05.2006 15:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group