Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2012, 22:31   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

am Zahnrad liegt es sicherlich nicht, denn die werden ja nicht mit der "Hand geschnitzt" sondern gefraest mit der Maschine, da ist eins wie das andere, hab so etwas noch nie gehoert.

Einbau des Zahnrades so
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...er_zahnrad.pdf

Der Motor mit dem Getriebe laesst sich etwas verschieben
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ClubE31 :: Login

Schieb das Heckrollo mal halb hoch und dann einhaengen.
Hier noch mehr Anleitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heckrollo
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 00:16   #2
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Die oberste Anleitung haben wir genommen Er sagt ja nicht dass das Rad was hat; dass sich der Motor verschieben lässt hab ich schon rausgefunden; wenn auch der Effekt minimal ist. (Was man imemr alles Falsch machen kann - so wurden aus 15 Minuten über 3 Stunden und morgen bzw heute muss ich nochmal ran.)

Es ist wiefolgt: vor der "Reperatur" war die eine der 3 kleinen Imbusschrauben des Messing-Deckels von dem langen "Hebel" oder Achse (das lange Alu-Rohr ohne dessen Demontage man den Deckel nicht lösen kann) so verdeckt dass sie sich nicht lösen hat lassen; jetzt ist das Rohr enweder zu weit links oder zuweit rechts; weshalb sich freilich das Probem ergibt, dass es um ein paar mm nicht ausreicht. Wenn ich den Motor mit Strom versorgen kann ich das Problem nicht beheben; der Motor "stößt an" und geht aus.

Irgendwie fehlt uns der geeingete Lösungsansatz
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2012, 07:43   #3
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Moin,
kann dir jetzt nicht ganz folgen,
Bilder wären nicht schlecht gewesen

Also ich weiß auch noch dass ich im eingefahrenen Zustand die runde Scheibe wo die zwei Stangen drangehen ums verrecken nicht über den Vierkant (Sechskant?) bekommen habe.
Und wenn doch dann stand das Rollo schon 1cm aus der Ablage
Ich habs dann einfach anderst rum gemacht,
-Motor auf voll ausfahren gestellt
-Rollo voll ausgezogen
-dann montiert
das klappte dann hervorragend

Hoffe das löst eure Sachlage.

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:03   #4
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Also,

jetzt hat sichs total verkeilt; es schaut so aus wie vor dem Umbau; aber jetzt geht gar nix mehr.

Wie man auf den Bilder sieht; hängt der motor nur an einer Schraube; diese ist aber so fest; dass ich ihn gar nicht mehr anders hinbewegen kann

Der Motor hat das gestänge noch gar so festgespannt; dass sich da ncihts mehr rührt. ich kanns gar nicht mehr ausbauen; so unter Spannung steht ganze jetzt.

Alles schaut im innenteil so aus wie auf den Bilder zahlreicher Einbauanleitungen; also keine Ahnung was das soll.

Und bevor ich mir jetzt was wgeen meienr Unfähigkeit anhören lassen muss; kommt lieber her und machts für mich; auf unproduktive Kritik kann ich verzichten.

Das ist Statistik: wenn 10.000 Leute es schaffen ohne Probleme was ein bzw auszubauen; ist die wahrscheinlichkeit immer größer; dass es irgendwann mal einen Deppen geben muss ders nicht schafft, und der bin halt ich

Wie man das inner Viertelstunde schaffen soll versteh ich nicht. in einer viertelstunde hab ich dne Innenraum eines E32 fast vollständig zerlegt; aber bei so ner Spielerei schaffs ich nicht. Wir sitzen zu zweit je 7 Stunden dran; mit dem Ergebnis dass man es eigentlich wegschmeißen kann und handwerklich ungeschickt sind mein Bekannter und ich weiß Gott nicht. Es frustriert jedenfalls sehr, wenn das anscheinend wieder jeder schafft nur wir nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0061.jpg (99,6 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0062.jpg (99,6 KB, 31x aufgerufen)
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 03:24   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Habt Ihr eventuell vergessen, den Zentrierstift umzubauen auf das neue Zahnrad?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0985.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0986.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s196162468.online.de/Rollo/IMG_0987.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ClubE31 :: Thema anzeigen - Reparaturstory Heckrollo


Nicht aufgeben, die Loesung wird sich schon finden.
Hab ich auch manchmal, dass etwas nicht klappt. Zuletzt beim Initialisieren des Klappholzes nach Batteriewechsel, da hab ich fast verzweifelt, bis es dann auf einmal ging, als ich fast aufgeben wollte...
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 11:18   #6
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Ne,das ist drin; hab ich sofort gemacht; fehlen tut nichts; das ganze wirkt nur eben alles etwas versetzt; alles schon x mal zusammengebaut und wieder zerlegt; immer wieder neu nach verscheidenen ANleitungen; aber da hat sich nix verbessert.

und wie gesagt jetzt hat sichs so verklemmt dsas die leistung des motors nicht mehr ausreicht das gestänge wieder in den ursprung zurückzuversetzten. Das ding hat sich verkeilt; ich vermute es is Schrott

(wäre allerdings nicht das erste mal bei den Umbauereien an diesem fahrzeug.)

Das Rätsels lösung scheint zum greifen nahe. Zumndest erklärt sich mir nun dieser Versatz; wie ich dieses Verklemmte Gestänge zwar wieder rausbekommen soll; erschließt sich mir noch nicht ganz.

Der Motor scheint mit dem alten Zahnrad zuweit eingefahren zu sein; hätte ich auch schon eher drauf kommen können; beim Abbeziehen des Stoffs (nein das hat ncihts mit der reperatur zu tun; ich will nur alles einheitlich im Auto haben; deswegen bezeihe ich von A-säule bis Hutabalge nun alles wattiertem Alcantara in Beige ) ist mir aufgefallen dass das Dach an und für sich viel zuweit eingefahren ist. Insofern ist doch noch nicht aller Tage Abend.
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 15:53   #7
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Also, das Problem ist, dass der Motor aus irgendeinem Grund nicht weiter einfährt.
In die andere Richtung stößt er bald ans Ende und schaltet ab, und beim Einfahren bleibt er nach wenigen cm stehen und schaltet ebenfalls ab.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt?
Ich verstehe hierbei nicht wo genau das Problem liegen soll. Der Motor und das Gestänge sind jetzt ohne viel Spannung drin und stoßen auch nirgends an.

Allerdings wurde der Motor direkt mit Strom versorgt um ihn zu fahren, also ohne des Steuergerät rechts daneben, falls das was damit zu tun hat.

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motor.jpg (99,8 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg rollo.jpg (98,5 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg große_stange.jpg (98,6 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg kleine_stange.jpg (98,0 KB, 12x aufgerufen)
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aussenspiegel verstellt sich HAW7 BMW 7er, Modell E38 0 21.07.2009 23:01
Motorraum: Zündung verstellt??? henio_de BMW 7er, Modell E32 6 31.12.2007 11:48
Elektrik: Elektrisches Sonnenrollo Heckscheibe wer weiss bescheid BMW-750iA BMW 7er, Modell E32 13 10.04.2007 05:50
E32-Teile: elektrisches Sonnenrollo nclb-blueman Suche... 4 12.01.2007 10:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group