


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.03.2012, 18:30
|
#1
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hab ich schon, da sitzt der Tank.
Ich kann aber doch auch einen Unterflurtank nicht montieren ohne den Benzintank ausbauen zu müssen...
|
|
|
25.03.2012, 19:53
|
#2
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hab ich schon, da sitzt der Tank.
Ich kann aber doch auch einen Unterflurtank nicht montieren ohne den Benzintank ausbauen zu müssen...
|
Doch, indem du Ihn in die Radmulde legst.
Das ist keineswegs verboten und hat den Vorteil, daß die Kabel und v.a. die Cu-Rohre oder Schläuche nicht zwischen Benzintank und Radmulde verlegt werden müssen, sondern direkt nach vorn rausgeführt werden können.
Zwischen Radmulde und Benzintank gibt es (ohne bauliche Veränderungen) nämlich nur einen winzigen Spalt/Kanal auf der Oberseite des Benzintanks, über den man die Rohre und Kabel Richtung Beifahrerseite führen kann.
Außerdem ist die übliche Verschraubung/Verquetschung der Rohre im "Loch" eines Muldentanks kein Spaß und provoziert geradezu Undichtigkeiten.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
Geändert von rennie (25.03.2012 um 19:59 Uhr).
|
|
|
26.03.2012, 21:10
|
#3
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Da muss ich dir rechtgeben, dass das gefummel im Radmuldentank echt keinen Spaß macht.
Hat der Unterflurtank bei gleichem Durchmesser und Höhe denn auch ein größeres Volumen (braucht ja kein Loch in der Mitte)?
Gruß
|
|
|
27.03.2012, 00:08
|
#4
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Hat der Unterflurtank bei gleichem Durchmesser und Höhe denn auch ein größeres Volumen (braucht ja kein Loch in der Mitte)?
|
Ein Loch bräuchte er nicht, hat er aber, weil die lieben Herrn Ingenieure wohl zu faul waren ihn so zu konstruieren, daß auch das "Loch" als Tankvolumen genutzt werden kann
Siehe z.B. bei Irene:
IRENE-DEUTSCHLAND.DE - LPG Tanks fur PKWs, Wohnmobile und Transporter
...und wie man sieht haben Irene-Tank offenbar sogar nur oben Flansche, so daß da nichts abgetrennt werden müßte.
Geändert von rennie (27.03.2012 um 00:46 Uhr).
|
|
|
27.03.2012, 00:51
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
’ könnte ja auch sein, daß das nichts mit der vermeintlichen Faulheit der Ingenieure zu tun hat, sondern mit ihrer Bildung.
Zum einen ist der Tank als "Donut" sehr viel druckfester und zum anderen gibts in der Reserveradmulde im Zentrum meist einen Höcker zum Befestigen des Reserverads, der genau ins Loch des Donuts paßt.
Im übrigen gilt: "Faul darf man sein, nur nicht dumm!". 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
27.03.2012, 01:13
|
#6
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von amnat
’ könnte ja auch sein, daß das nichts mit der vermeintlichen Faulheit der Ingenieure zu tun hat, sondern mit ihrer Bildung.
|
Ist das so?
Ich -als Ingenieur- denke nicht, denn:
Letztlich würde es sich bei einem "Radmuldentank ohne Loch" um einen Zylinder handeln und, daß man in Zylinder sehr wohl LPG einfüllen kann, sieht man hier:
IRENE-DEUTSCHLAND.DE - LPG Tanks fur PKWs, Wohnmobile und Transporter
|
|
|
27.03.2012, 02:17
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von rennie
... daß man in Zylinder sehr wohl LPG einfüllen kann, sieht man hier: ...
|
Das bezweifelt keiner. 
Sieh doch nur die riesigen Zylindertanks an den Autogastankstellen.
Welche Fachrichtung war Dein Ingenieurstudium?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|