


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.03.2012, 21:59
|
#1
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei, ein paar Anmerkungen hab ich auch noch:
- Achte unbedingt darauf, dass die Gasleitungen von den Injektoren zur Ansaugspinne alle gleich lang sind.
- Einbauhinweise des jeweiligen Herstellers beachten (nicht alle Injektoren darfst du leigend montieren)
- Ich würde dir eher zu einem Zylindertank raten, da ein nicht überstehender Radmuldentank nur sehr wenig Volumen hat.
- Bei einem Selbsteinbau brauchst du einen TÜV Prüfer der dir die Sache auch abnimmt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
24.03.2012, 23:07
|
#2
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
- Achte unbedingt darauf, dass die Gasleitungen von den Injektoren zur Ansaugspinne alle gleich lang sind.
|
Korrekt! ...und am besten wie immer so kurz wie nur irgend möglich (max. 25-30 cm)
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
- Ich würde dir eher zu einem Zylindertank raten, da ein nicht überstehender Radmuldentank nur sehr wenig Volumen hat.
|
Absolut Geschmackssache.
Ich fahr mit einer Tankfüllung bei meinem 65l Tank mind. 350 km (beim M60B40 sollten es immer noch über 300 km sein). Da kann man ruhig zwischen drin mal Tanken und sich dabei über den Platz im Kofferraum und ggf. auch über den weiterhin benutzbaren Skisack freuen
Daher würde ich dir von einem Zylindertank abraten.
Allenfalls könntest Du einen Unterflurtank benutzen und den Ausgang direkt von der Radmulde nach hinten richten, aber da muß Du dir vorher sicher sein, daß es paßt.
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
- Bei einem Selbsteinbau brauchst du einen TÜV Prüfer der dir die Sache auch abnimmt.
|
Jo, ganz heikles Thema!
Fahr am besten gleich Richtung Polen. Umso näher Du an die polnische Grenze kommst, desto mehr kompetente Prüfer findest Du, die sich eine GSP zutrauen. Wenn die ein Provinz-Prüfer ablehnt ist, das keine Rechtsfrage, sondern ein Zeugnis für mangelnde Sachkunde, die ihm das Herz in die Hose rutschen läßt.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
25.03.2012, 00:02
|
#3
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Zitat:
Zitat von rennie
Absolut Geschmackssache.
Ich fahr mit einer Tankfüllung bei meinem 65l Tank mind. 350 km (beim M60B40 sollten es immer noch über 300 km sein). Da kann man ruhig zwischen drin mal Tanken und sich dabei über den Platz im Kofferraum und ggf. auch über den weiterhin benutzbaren Skisack freuen
Daher würde ich dir von einem Zylindertank abraten.
Allenfalls könntest Du einen Unterflurtank benutzen und den Ausgang direkt von der Radmulde nach hinten richten, aber da muß Du dir vorher sicher sein, daß es paßt.
|
Stimmt, sind aber 65l brutto oder?
Unterflur dürfte beim E32 nur gehen, wenn man den Benzintank ausbaut und die Reserveradmulde raustrennt. Also schon ein ganz schöner Aufwand. Würde evtl. als monovalenter Umbau mit 10-15l Benzintank interresant sein, gibt es dafür noch steuerliche Entlastungen?
Gruß
Wolgang
|
|
|
25.03.2012, 09:09
|
#4
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@Wolfgang,
das ich vorher mal zu TÜV fahren sollte, bevor ich mit dem Umbau beginne um später keine bösen Überraschungen zu erleben, hatte ich hier schon aus dem Forum entnommen. Aber noch mal danke für den Tipp.
Gasleitungen gleichlang, soweit eben möglich, OK. Beim Tank muß ich noch mal schauen, hatte aber auch schon an einen Zylindertank gedacht. Aber eigentlich fahre ich nicht so ganz so viel mit ihm.
Bei den Injektoren würde ich eh lieben eine Einbaulage wählen, in der diese in einen schrägen Winkel zum Ansaugkanal steht. Denke mal das es Stömungstechnisch sicher besser ist  und auch die Leitungen nicht so stark geknickt werden müssen.
Leude Reserveradmulde raustrennen  !!!!!!! Mensch meine neuer ist ein echter Sammlerzustand, da werde ich den Teufel tun das was rauszutrennen. 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
25.03.2012, 13:54
|
#5
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von oetti
Bei den Injektoren würde ich eh lieben eine Einbaulage wählen, in der diese in einen schrägen Winkel zum Ansaugkanal steht. Denke mal das es Stömungstechnisch sicher besser ist  und auch die Leitungen nicht so stark geknickt werden müssen.
|
Viel Platz zum schräg stellen ist unter der Motorabdeckung nicht und es ist auch nicht nötig, denn die Ansaugbrücke heißt nicht umsonst so. Die saugt sich das Gas auch aus liegenden Injektoren
Zitat:
Zitat von oetti
Leude Reserveradmulde raustrennen  !!!!!!! Mensch meine neuer ist ein echter Sammlerzustand, da werde ich den Teufel tun das was rauszutrennen. 
|
Also raustrennen mußt du da nix, wenn du den richtigen Tank wählst.
Hier siehst Du mal ein Bild von einem Unterflurtank mit Gasventil:
Der ist von der Form nicht anders, als ein Radmuldentank hat aber das Ventil nun mal woanders und ein paar Befestigungsflansche, die ein Radmuldentank nicht hat. Daher müßtest du einen Unterflurtank nur vorher gut messen und ggf. die unteren Flansche heimlich abtrennen und evtl. den Tank so einschäumen, daß gar nicht erst jemand auf die Idee kommt danach zu schauen bzw. zu fragen.
|
|
|
25.03.2012, 17:50
|
#6
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Welchen Vorteil soll ein Unterflurtank bringen wenn er in der Radmulde montiert wird? Da kann man ja einfach einen passenden Radmuldentank nehmen. 
|
|
|
25.03.2012, 18:09
|
#7
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Welchen Vorteil soll ein Unterflurtank bringen wenn er in der Radmulde montiert wird? Da kann man ja einfach einen passenden Radmuldentank nehmen. 
|
Schau mal beim e32 unter die Radmulde!
Dann wirst Du verstehen! 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|