Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2011, 17:57   #1
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Hallo Alex,

yepp, die EML Lampe geht nach 2-3 Sekunden wieder aus.

Grüße
Heinrich
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 18:12   #2
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hm....das kann knifflig werden.
Hast Du Teile zum tauschen?
Drosselklappe,Pedalwertgeber sowie einen Satz DME STG sowie ein EML STG.
Zur Auslese warst Du noch nicht,oder?
Das wäre wohl der sinnvollste nächste Schritt.
An meinem Fuffi hatte ich beim Kauf ein änliches Problem.Motor lief,nur keine Leistung.Die DK öffneten auch nur zögerlich.
Bei mir war ein DME STG defekt.
Schwierig Dir hier so weiter zu helfen.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 18:35   #3
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Knifflig ist richtig- aber wenn man die Herausforderung liebt

Ich habe ein EML Ersatzgerät, das habe ich vor ein paar Tagen ausgetauscht, aber es hat an der Situation nichts geändert, ein Motronic Modul ist neu, das habe ich vor zwei Wochen erst getauscht (da ist er gar nicht gelaufen), habe ich aber heute auch das alte aus purer Verzweiflung mal´ reingehängt- aber -welch Überraschung- auch kein Einfluß.
Zum Glück wohnt ein sehr netter 750ige Fahrer in der Nähe, er hat mir schon mit dem Tausch der Motronic Module geholfen, er hat auch Reserve DK auf Lager, ich darf Ihn auch kontaktieren.

Was mich nur stutzig macht: wenn eine DK was hat- ok, aber beide?
Ich hätte da viel eher auf ein zentrales Problem getippt- Pedalwertgeber (habe ich leider keinen auf Reserve, aber die Meßwerte sind absolut ok) oder Kabelbruch.

Wenn das mit den DK austauschen nicht hilft, muß ich wohl auslesen fahren. In good old Austria sind die BMW Vertretungen mit Erfahrung auf älteren Modellen halt sehr rar gesät

Grüße
Heinrich
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 21:47   #4
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Hm,dann viel Erfolg.
Wenn Du in der Nähe von Stuttgart wärst,hätte ich Dir auch gerne helfen können.
Ich habe so gut wie alle relevanten STG,DK etc. Am Lager liegen.
was mir noch einfallen würde...hatte mal bei einem 8er einen Kabelbruch im Motorkabelbaum...Das konnte selbst am Tester bei BMW nicht diagnostiziert werden.
Das ging dann nur mit langwierigem ausmessen.
Wenn Du weisst was es war,gib bitte Bescheid.
Alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2011, 21:57   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Zu guter Letzt bleibt noch der Kompressions Test.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 17:43   #6
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Schade, dass die damals noch nicht den OBD 2-Checkanschluß hatten.

habe mir so nen Scanner für unseren anderen Wagen geholt, ist schon genial.
Spart enormviel Sucherei!

mfG
Stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2011, 20:21   #7
Heinrich4
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Rottersdorf
Fahrzeug: E32-750i(12.87)
Standard

Hallo Leute,

habe gestern die Möglicheit gehabt ein wenig was zu probieren und ein baugleiches, gut laufendes Auto zu vergleichen (Christian: wie schon beim letzten mal herzlichen Dank für deine Zeit und dein Wissen).

Folgendes zur Problematik "Öffnen der Drosselklappe":
zur Erinnerung: meine Drosselklappen machen auf Zündschlüsselstellung 2 (ohne laufendem Motor) nur ca.20-30° auf- ich dachte das wäre der Grund für meinen 5l erhöhten Benzinverbrauch (Annahme daß die DK auch im Fahren nur 20-30° aufmachen- das läßt sich halt schwer kontrollieren)
ABER: DAS MACHT AUCH DAS GUT LAUFENDE AUTO MIT NORMALEM VERBRAUCH!
War dann etwas frustiert und wir haben eine Ersatz-DK an den Stecker meines Autos angehängt- keine Änderung, DK machen nur 20-30° auf- keine wie immer geartete EML Lampenmeldung.

Sind dann draufgekommen daß die linke Zündspule Aussetzer hat (Abziehen des Steckers Zündspule während laufendem Motor- Stecker muß zum Kontakt Funken ziehen was meine nicht gemacht hat- aber Achtung: beim Abziehen nicht irgendwo an Masse ankommen- gibt einen ordentlichen Schlag!!!!)- nach Tausch der Zündspule lief der Motor eindeutig ruhiger und besser mit mehr Biß auf der kurzen Probefahrt.
Habe mich dann ziemlich begeistert auf den Heimweg gemacht und mußte leider feststellen daß sich am Benzinverbrauch gar nichts geändert hat (15l bei Tempo 100, 18l bei Tempo 140 konstant)- war dann leicht frustriert, und bin wie vorher ziemlich ratlos

Werd´ morgen noch die Kerzen wechseln (vielleicht sind ja ein paar "tot" durch die nicht immer funktionierende linke Zündspule)- ist aber ein glaube ich eher Homäopathisch da der Motor eigentlich ziemlich rund läuft- Beschleunigung haut´ mich aber immer noch nicht vom Hocker, abgesehen vom Benzinverbrauch.

Wie ist das jetzt wirklich mit den ver....DK in Zündschlüsselstellung 2
Machen die bei irgendeinem E32 750i ganz auf 90° auf??? (@Alex: bei dir ist das anscheinend so, aber du hast einen E38??)- oder wirklich nur die 20-30° aber ev. im Fahren weiter (wo auch immer dann so ein Signal dafür herkommt??)
Ich kann mir nicht vorstellen daß bei einem gut laufendem Vergleichsauto, welches ich selber gesehen habe, das nicht so funktioniert wie es soll.

P.S.: wenn man die DK zerlegt sieht man auch daß die innere Schleiferspur bei ca. 20-25° eine Unterbrechung hat- wofür ist das????

Schönen Abend vom einem ziemlich frustrierten
Heinrich4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mäßige Leistung M60B30 Gaser BMW 7er, Modell E32 22 02.06.2011 12:49
Motorraum: Zu hoher Verbrauch Lapachon BMW 7er, Modell E38 37 04.12.2006 17:34
Abgasanlage: extrem hoher verbrauch E32 BMW 7er, Modell E32 4 25.11.2006 23:27
Gas-Antrieb: LPG zu hoher Verbrauch nesi BMW 7er, Modell E38 19 28.06.2005 18:44
Utopisch hoher Verbrauch shox BMW 7er, Modell E65/E66 4 21.07.2003 15:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group