


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.11.2011, 11:20
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Bei meinem 730 steht der Zeiger der Temp.Anzeige nach etwa 2km auf Mitte.Ob Winter oder Sommer spielt keine Rolle.Verhällt sich fast immer gleich.
Würd auch auf Thermostat tippen.
|
|
|
14.11.2011, 19:09
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
|
War bei mir auch so. Im Stand ging der Zeiger zur Mitte, sobald ich wieder gefahren bin ist er wieder auf den blauen Bereich zurückgafallen. Thermostst war defekt. So wirds bei dir auch sein.
|
|
|
17.11.2011, 20:16
|
#13
|
|
Black Mamba
Registriert seit: 03.02.2011
Ort: Merzen
Fahrzeug: e32 M30 B30 BJ 1987
|
moin
So leute danke für die Hilfe,es war das Thermostat.War an einer Seite komplett gebrochen.
|
|
|
17.11.2011, 22:37
|
#14
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
Prüfe deine Viskokupplong am Lüfter. Wenn der Defekt ist und das Kühlsystem nicht richtig entlüftet wird, kann die Zylinderkopfdichtung durchbrennen!
Wenn der Motor kalt ist, und du ihn startest, muss die Viskokupplung mit voller Drehzahl laufen und sich nach 1-2 Minuten allmählich senken. Wenn das nicht passiert, dann ist die Viskokupplung hin. Denn wenn die greift und das im Sommer bei Stop and Go gerne mal, muss beim Gas geben die Kupplung deutlich hörbar sein, vom Innenraum (hört sich an wie eine Turbine).
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
18.11.2011, 10:35
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
...ich höre den immer gut! Aber es war noch nicht so heiß, daß der Visco über den gesamten Drehzahlbereich aktiv ist. Meist schaltet er sich bei 2000U/min ab (gut hörbar im Stadtverkehr...)
Fahre ich andererseits bei 30°C auf der Autobahn über 160km/h, erwärmt er sich auch gern auf über die Hälfte der Anzeige, da iss nix mehr mit Visco, da geht es um die Leistung des Kühlers! Es steht in der Anleitung aber beschrieben, daß Temperaturen bis zum roten Bereich i.o. sind.
Grüße, Tilo.
|
|
|
19.11.2011, 15:55
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
|
Zitat:
Zitat von tilo_guenther
Fahre ich andererseits bei 30°C auf der Autobahn über 160km/h, erwärmt er sich auch gern auf über die Hälfte der Anzeige, da iss nix mehr mit Visco, da geht es um die Leistung des Kühlers! Es steht in der Anleitung aber beschrieben, daß Temperaturen bis zum roten Bereich i.o. sind.
Grüße, Tilo.
|
Also da stimmt dann was nicht.Ich kann über 200 im Hochsommer fahren und die nadel bewegt sich kein Stück.Entweder da ist Luft im System,der Kühler ist zu oder die Wasserpumpe hat ne Macke.
Würd ich auf keinen Fall so lassen,auch wenn BMW das ok findet.
Die schreiben ja auch 1,5 Liter Ölverbrauch auf 1000Km wäre noch in ordnung,was ich nicht mehr so gut finde.
|
|
|
19.11.2011, 16:45
|
#17
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von tilo_guenther
...ich höre den immer gut! Aber es war noch nicht so heiß, daß der Visco über den gesamten Drehzahlbereich aktiv ist. Meist schaltet er sich bei 2000U/min ab (gut hörbar im Stadtverkehr...)
|
Die schaltet sich eigentlich nicht hörbar ab, das geht nahtlos.
Du hörst wahrscheinlich den Zusatzlüfter, der hat aber damit nix zu tun.
Die Visco dreht über den gesamten Drehzahlbereich bei jeder Temperatur, halt eben nur mit unterschiedlicher Drehzahl.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
19.11.2011, 20:55
|
#18
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
so ist es, den Visco-Lüfter hört man Drehzalunabhängig, wenn er eingekuppelt ist. Wenn der drin ist und du hast 2000 U/min drau, dann drehen sich die Passanten um und verusuchen zu verstehen, was passiert.
Die Nadel sollte sich nicht bewegen, auch wenn du 250 fährst. Die BMW Angaben sind nicht relevant. Wenn alle Komponenten des Kühlsystems intakt sind, darf sich die Nadel nicht bewegen. Sie darf sich nur in Richtung blau bewegen, wenn du nen Bergpass hinunter fährst und die schubabschaltung drin ist. Das ist okay.
Tausche deine Komponenten aus. Am Besten auch die Wasserpumpe, sowie die Viskokupplung. Dann Kühlsystem anständig entlüften, und das mehrmals. nur so wird das was. der m30 ist etwas zickig in Bezug auf Kühlsystem...BMW eben =)
mfg
AR25 (der alles ausgetauscht hat und am Ende doch die Kopfdichtung ersetzen wird, dem ersten Halter sei Dank...)
|
|
|
21.11.2011, 12:50
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
...einen Zusatzlüfter gibt es nicht! Es ist doch noch ein "Vorkriegs 7er"
Klar, der Visco schaltet sich nicht schlagartig ab, läuft aus. Bei Drehzahlen über 2000U/min habe ich ihn jedoch noch nie gehört. Vielleicht liegt darin ja ein Fehler? Aber andererseits sollte bei 180 der Fahrtwind ausreichend sein (größer als der Luftstrom vom Visco bei der Drehzahl)?!
WAPU ist neu, die war vorher aber auch gut in der Funktion, war nur im Lager ausgeschlagen.
Entlüftungsproblem schließe ich auch aus, da kommt nur Wasser, keine Luft raus.
Kühler wird auch nicht dicht sein, die Brühe sieht und sah schon immer gut aus. Vor mir war der wagen auch immer gut gepflegt.
Bin gestern Abend wieder die A24 mit latent 180 gefahren, Nadel steht senkrecht!
Mal sehen, bis zum Sommer.
Grüße, tilo.
|
|
|
21.11.2011, 15:55
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
|
Hallöchen, bei mir geht die Nadel auch nach ein paar Minuten nach oben und da bleibt sie auch. Aber warme Luft aus den Düsen bekomme ich erst auf der Autobahn!
Sollte ja dann an der Zusatzwasserpumpe liegen......?
Gruß Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|