|  
  
  
 
|  |  
| News-Kategorien |  
|  |  
| 7-forum.com Service |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
 
|  Kommentare zur Meldung "BMW 7er mit 720 PS und über 1.000 Nm Drehmoment von TUNINGWERK UG" |  
		|  |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.10.2011, 15:14 | #11 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Seite und Front sind IMHO noch stimmig, 
aber das Heck...       |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 02:35 | #12 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 Ich habe den Wagen auf den Münchner Stammtisch schon mal Life gesehen, und er hat mich nicht beeindruckt, die damit mitgefahren sind, sind greide Bleich und verstummt zurück gekommen.
 Es sind 2 Kompressoren verbaut.
 
 Leider hat Peter für mich einen Fehler, wenn es um andere Firmen geht wie z.B G-Power dann reagiert er allergisch, wie ich selber erfahren mußte.
 
 Daher wenn ich die Qual der Wahl hätte, ginge ich doch eher zu G-Power.
 
 Ansonsten ist Peter ein netter Kerl, mit dem man Spaß haben kann und über alles ausser Tuning reden kann.
 
 Denn eins ist er mir bis heute noch Schuldig, was ist der Vorteil zu den anderen Veredlern am Markt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 09:32 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... beeindruckend! 
 Ich kann mir die 3,5 zwar auch nicht vorstellen - das hat aber eher mit dem Gewicht zu tun. Die Masse muss erst einmal in Bewegung kommen. Die Reifen haben doch kaum eine Möglichkeit, soviel Grip auf die Straße zu bringen, das man derart durchstarten kann. Rein rechnerisch könnte das aber aufgehen.
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 10:18 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.08.2010 
				
Ort: Haßfurt 
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 
 die 120 KG Gewichtsersparnis beeindrucken mich gar nicht. Dies ist bereits bei mir erzielt, wenn ich aussteige.
 
 Gruß
 
 
 Günter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 10:30 | #15 |  
	| Auf Samtpfoten 
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      | 
 Hurra! 
Ein BMW 720   .....duck und wech... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.10.2011, 19:12 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      | 
 Schade, dass sie nicht das 8-Gang von ZF verbaut haben. Vielleicht gibt es ja mal einen Autotest. 
Würd' selber gerne einmal damit fahren, bin sowieso gerade etwas untermotorisiert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.10.2011, 14:16 | #17 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Puchheim 
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
				
				
				
				
				      | 
 Hi Andi, 
wir konnten das 8Gang aus technischen nicht verbauen. Daher haben wir bei der großen Version sogar auf ein 5Gang ZF zurückgreifen müssen. Das liegt in erster Linie am hohen Drehmoment. Das 8Gang würde uns um die Ohren fliegen. Selbst das 6Gang ist ab 750Nm kritisch. Also haben wir ein Getriebe genommen das die Nm auch längerfristig aushält. Wir haben aber noch nicht aufgegeben. Vielleicht finden wir ja noch eine Lösung für ein 8Gang ZF..
 
Und wenn Du irgendwann in München bist, darfst Du ihn auch gerne Probe fahren. Beide Varianten sind in der Regel da...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK  Schade, dass sie nicht das 8-Gang von ZF verbaut haben. Vielleicht gibt es ja mal einen Autotest. 
Würd' selber gerne einmal damit fahren, bin sowieso gerade etwas untermotorisiert   |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MatthiasHSK  Schade, dass sie nicht das 8-Gang von ZF verbaut haben. Vielleicht gibt es ja mal einen Autotest. 
Würd' selber gerne einmal damit fahren, bin sowieso gerade etwas untermotorisiert   |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.10.2011, 23:06 | #18 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Respekt vor dem Umbau - die Literleistung entspricht jetzt wohl annähernd der eines Bugatti Veyron SS - mit ähnlichem technischen Aufwand ist die wohl noch standfest zu bekommen - nur dumme Frage meinerseits: wie macht man das bei einem 7er? Keine Angst habe weder die Mittel noch das Know-How eure Entwicklungen zu kopieren - trotzdem würde mich interessieren was genau am Motor noch geändert wurde
 LG
 
 Konrad
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.10.2011, 15:10 | #19 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Puchheim 
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Konrad, 
es sind eine ganze Menge Änderungen notwendig. Wir setzen z.B. in der gr. Vers. den S63 und nicht mehr den N63 Motor ein. Es werden dann u.A. die Lader, Krümmer und Kühlsysteme getauscht, bzw. geändert. Der Motor selbst wird gleichfalls überarbeitet. Neue Pleuel, Kolben mit Honen der Laufflächen und eine neue Kurbelwelle sowie Tausch der Lager. Beim Honen wird ein besonderer "Schliff" gewählt der für höhere Temperaturbeständigkeit und bessere Schmierung bei hohen Drehzahlen sorgt und es gäbe dann noch ein paar weitere Punkte. Ich hoffe aber, Deine Frage halbwegs beantwortet zu haben. Und natürlich haben wir eine angemessene Standfestigkeit,....ABER, es wäre unanständig, wenn man behauptet, ein Fahrzeug mit dieser Leistung hält immer genauso gut wie das gleiche Fahrzeug mit erheblich weniger Leistung. Wir haben extrem viel für die Standfestigkeit getan, aber Wunder können wir auch nicht bewirken. Wenn jemand jeden Tag meint die Launch Control wäre der normale Modus für Ampeln, wird der Wagen sicher nicht sehr lange halten, aber das dürfte für andere Hersteller und Tuner auch gelten..., oder?
 
Beste Grüße 
Jo
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Hamster1776  Respekt vor dem Umbau - die Literleistung entspricht jetzt wohl annähernd der eines Bugatti Veyron SS - mit ähnlichem technischen Aufwand ist die wohl noch standfest zu bekommen - nur dumme Frage meinerseits: wie macht man das bei einem 7er? Keine Angst habe weder die Mittel noch das Know-How eure Entwicklungen zu kopieren - trotzdem würde mich interessieren was genau am Motor noch geändert wurde
 LG
 
 Konrad
 |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2011, 21:13 | #20 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ja vielen Dank für die ausführliche Information - die Steierung von S63 aus ist schon mal im Hinblick auf die Standfestigkeit nicht so erschreckend wie vom N63    
Die Lebensdauer eines Motors hängt natürlich großteils von der Fahrweise ab, gibt ja genug M5s mit Rissen im Motorblock auf mobile die auf genaue Nachfrage hin einfach nur auf dem Weg zur Diskothek kalt getreten wurden.        
Alles gute für eure Unternehmung    
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |