


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2011, 21:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-735i Bj 12.91
|
denk ich auch ist ja auch sofort bei der durch fahrt ausgegangen
aber wie erklärst du dir das mit dem Bremsen das er dabei mal anspringt und wieder aus geht beim nächsten bremsen
__________________
W.S.S.G. = Würd Schon Schief Gehen
|
|
|
05.09.2011, 22:11
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von CFx
denk ich auch ist ja auch sofort bei der durch fahrt ausgegangen
aber wie erklärst du dir das mit dem Bremsen das er dabei mal anspringt und wieder aus geht beim nächsten bremsen
|
Na wenn was "gebrochen" ist, wackelt es da mal dran und dann ist der Kontakt temporär da...
Grüßle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
05.09.2011, 22:25
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-735i Bj 12.91
|
Ja stimt wäre ne möglichkeit hatte ich nicht drann gedacht
|
|
|
06.09.2011, 09:50
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das Heizschwert ist zur Regelung der Lüfter-Geschwindigkeit zuständig.
Das ist sogar dessen einzige Funktion.
Aber wie schon gesagt: Auf größter Stufe ist das Heizschwert "überbrückt" - und wenn da der Lüfter auch nicht geht, ist der defekt direkt dort zu suchen.
Ich hatte die gleichen Symptome beim E34.
Beim Bremsen ging er wieder, in schnellen Rechtskurven auch. Zwischendrin ging er mal langsamer, mal schneller
Im Endeffekt war es der Lüftermotor selber.
Das kann man auch einfach ausmessen:
Prüflampe oder Meßgerät an die beiden abgezogenen Kontakte und an der Gebläseregelung rumdrehen.
Wenn das passt, bleibt eigentlich fast nur der Motor selber über.
Ersatz ist so eine Sache. Am besten beim Ausbauen die Boschnummer aufschreiben und danach suchen. BMW hat immer mal wieder was geändert, die Heizung hat andere Lüfter als die Klimaautomatik, beim E34 gabs die Klima auch noch und so weiter...
Ein neuer Bosch-Motor kostet rund 100€, das würde ich mir überlegen.
Leider wird dieser ohne Schaufeln ausgeliefert, die müßtest du dann vom alten Lüfter übernehmen. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das einwandfrei geht.
Gruß
Markus
|
|
|
06.09.2011, 11:21
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-735i Bj 12.91
|
okay danke für die info
hab bei ebay zwei gebrauchte gefunden sind die gleichen laut nummer ein 64/11 aus nem E32 und einem E34 hätte da nicht gedacht das die bei nem geblässe motor da jetzt auch noch so viele unterschiede gemacht haben
denn werd ich wohl in denn sauren apfel beissen und das ding erstmal ausbauen
|
|
|
06.09.2011, 11:37
|
#6
|
Gast
|
Wie Markus schon schreibt würde ich auch vorgehen. Du kannst auch den Widerstand des Motors messen.
Die Schaufelräder abzuziehen ist mir noch nie gelungen. Diese sind einfach zu spröde.
Es gibt zwei Lüfter für den E32, entweder Siemens oder Behr.
|
|
|
06.09.2011, 11:46
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-735i Bj 12.91
|
naja denn werd ich das wohl so machen im winter mit defekter lüftung ist ja nicht doll das ist nen Behr und nen Bosch Lüfter laufen aber beide aus der heut der andere morgen hoffentlich find ich denn noch einen guten
|
|
|
06.09.2011, 12:23
|
#8
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
@CFx
Und tu uns und Dir den Gefallen und benutz bitte Satzzeichen beim Schreiben.
Es liest sich einfach besser und außerdem kann man so eher Mißverständnissen aus dem Wege gehen!
Grüßle Falk
|
|
|
08.09.2011, 10:56
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Wie Markus schon schreibt würde ich auch vorgehen. Du kannst auch den Widerstand des Motors messen.
Die Schaufelräder abzuziehen ist mir noch nie gelungen. Diese sind einfach zu spröde.
Es gibt zwei Lüfter für den E32, entweder Siemens oder Behr.
|
Das dachte ich mir schon fast. Ich habe es bei mir nie versucht, da ich aus akutem Zeitmangel einen gebrauchten Lüfter verbaut hatte, der gottseidank noch rumlag.
Neu wäre mir zwar deutlich lieber gewesen, aber bei BMW wollen sie für den kompletten Lüfter ja doch ein hübsches Sümmchen haben.
Wieviele Lüfter es schlußendlich gibt, kann glaube ich fast keiner sagen.
Gab ja auch noch Valeo-Teile, jedenfalls im E34 und sicher auch mehrere Ausbaustufen und Optimierungen der Lüfter.
Gruß
Markus
|
|
|
08.09.2011, 19:51
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|