


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.08.2011, 11:51
|
#1
|
|
Gast
|
Es kann ja nur am Signalweg der Antenne oder an der fehlenden Stromversorgung des Verstärkers liegen.
Ich würde die Teile auf Verdacht tauschen. Wenn DU Teile brauchst, dann kannst Du dich gerne melden ich habe welche zum Tausch hier und könnte sie dir zusenden.
|
|
|
|
18.08.2011, 12:17
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: walhausen
Fahrzeug: E32-730 V8 (1993)
|
es gibt doch überall soweit ich weis auch antennenverstärker oder ähnlihces vill ist es mit dem kleinen helfer getan...
|
|
|
18.08.2011, 14:57
|
#3
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ---BAUA---
es gibt doch überall soweit ich weis auch antennenverstärker oder ähnlihces vill ist es mit dem kleinen helfer getan...
|
Immer dieses Rumgefrickel.
Wenn das Singal schon gestört ist, nützt auch keine Verstärkung. Die BMW-Teile sind ja gebraucht nicht teuer...
|
|
|
|
18.08.2011, 22:41
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Garmisch-Partenkirchen/Essen
Fahrzeug: E32-740i (11.92), E30-325iXA Baur (12.89), E34-525iXA (11.93), E34-540iA (04.93), F21-M135iX (11.12)
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Wenn das Singal schon gestört ist, nützt auch keine Verstärkung...
|
Yepp, seh ich auch so. Altes Prinzip: Shit in => Shit out.
DANKE für Dein Angebot, bekommst gleich 'ne U2U.
__________________
Nail here [X] for new monitor.
|
|
|
18.08.2011, 23:35
|
#5
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Schau mal nach ob hinter dem Radio noch das weiße Kabel Pin 16 (siehe nachfolgenden Link) befestigt ist.
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...diostecker.pdf
__________________
Gandalf
|
|
|
19.08.2011, 11:36
|
#6
|
|
Gast
|
Schaue mal genau auf die Heckscheibe. Die ersten drei Leiterbahnen von oben sind für den AM-Empfang dann kommen 8 für FM und wieder 8 für die Heizung.
Man kann ja gut erkennen, ob die Heizung funktioniert, wenn die Scheibe beschlagen ist. Um jeden "Heizdraht" fängt der Beschlag an sich aufzulösen.
Prüfe mal mit Argusaugen die Drähte. Man kann diese reparieren mit Flüssigsilber ( LEITSILBER - Leitsilber für Reparaturen an Leiterbahnen - Ätzmittel, Entwickler bei Reichelt Elektronik) . Dazu kann man zwei Tesafilstreifen exakt neben die betreffende Stelle kleben und dann den Draht mit dem Leitsilber ausfüllen.
Wenn das geprüft ist kann es eigentlich nur am Verstärker oder dessen Anschlüssen liegen. Da gibt es das weiße Kabel am Verstärker, das sollte 12V liefern, sobald das Radio an ist.
Zu den Verstärkern. Es gibt eigentlich nur ein paar Verschiedene für Deutschland:
Einscheibensicherheitsglas (ESG), Verbundsicherheitsglas (VSG) die Sperrglieder sind hierbei gleich. Ausnahme ist hier Diversity, da gibt es ein Sperrglied extra für VSG.
Bislang habe ich noch keine Heckscheibenantenne für den Vertikalempfang selbst gesehen, dieser hat separate Verstärker.
Kurzum eigenlich gibt es nur VSG, ESG und das sollte dann auch zu 99% passen.
|
|
|
|
19.08.2011, 14:37
|
#7
|
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Na, das ist mal ein Thema für mich  Hab da nämlich ein ähnliches Problem.
Unsere Anlagen sind komplett identisch und die Probleme gleichen sich. Bei mir hatte sich der Tuner komplett verabschiedet und wurde durch einen gebrauchten ersetzt. Seit dem läuft die Anlage wieder, CD und Casette mit der zu erwartenden Qualität. Nur beim Radio Enmpfang ist schluss mit lustig.
Allerdings mit einem unterschied zu dir. Je wärmer es ist, umso besser ist der Empfang. Das bedeutet auch, je länger die Anlage läuft (auch über cd) umso besser wird es. Zufriedenstellend ist es aber nie. In ländlichen Gegenden habe ich dann manchmal nicht einen Sender der angezeigt wird.
Wollte am Wochenende mal eine Stabantenne an den Tuner anschließen um Fehler bei den Antennen auszuschließen.
Denn ich habe die beiden Tuner in der Blackbox unter der Hutablage in Verdacht. Die sind in Modulbauweise nur in die Hauptplatine gesteckt (Goldkontakte) und mit einer (?) Schraube am Gehäuse fixiert. Wenn da was mit den Kontakten nicht stimmt.... Das werde ich mir dann mal ansehen. Säubern und ein wenig Kontaktspray, würde mich nicht wundern wenn es dann wieder läuft. Wenn ich Ergebnisse habe, melde ich mich wieder. Habe leider niemanden in meiner Nähe mit dem ich mal den Tuner zum testen tauschen könnte. Vielleicht hast du ja diese Möglichkeit?
Gruß Tom
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|