|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 19:51 | #1 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
				 Bremskolben fest 
 ...tolle wurst     . mir ist gestern beim fahren ab ca. 70 km/h aufgefallen, dass das lenkrad schlapperte. hab mich dann mit der geschwindigkeit zurückgehalten und bin nach dem aussteigen mal ums auto rum. vorn links tats verdächtig knistern und aus der felge kam auch angenehm warme luft (rechts wars kalt). hab heut das auto mal auf der bühne gehabt und das rad abgeschraubt (das ließ sich auch schon ziemlich schwer drehen). dann den bremssattel abgebaut und da war die beschehrung : die manschette vom bremskolben hat sich irgendwie verzogen --> der kolben lag teilweise frei --> er korrodierte an einer stelle munter vor sich hin --> er läßt sich im bremskolben nicht mehr fluffig bewegen  :(  -->brauch jetzt nen ganzen bremssattel (kolben alleine gibts net) und gleich ne komplett neue bremse vorn. naja, wat mutt, dat mutt...
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 20:15 | #2 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Artos 
 wenn ich halbwegs richtig informiert bin, dann gibt es einen rep.-satz.
 gruss jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 20:21 | #3 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von JB740 wenn ich halbwegs richtig informiert bin, dann gibt es einen rep.-satz.
 
 gruss jürgen
 |  ..es gibt nen rep.satz für die manschette, aber den kolben net einzeln       . kolben nur in verbindung mit bremssattel .
 
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 20:30 | #4 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Artos 
 und?? kann man den nicht wieder gängig machen????? 
oder du nimmst gleich brembos       
gruss jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 20:44 | #5 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 ....nene, gängig machen ist mir zu heikel. 
nix mit brembos, da kommt wieder ein orginal sattel und orginal komponenten rein    
greetz 
der art |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 21:46 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde erstmal den Kolben ausbauen,alles saubermachen und nachschauen wie die korrodierten Stellen aussehen.
 
 Leichte Korrosion kann man mit Metallreiniger putzen  (kein Schmirgelpapier/-leinen !)
 das ist trotzdem dicht.
 Die ca. 50 bis 80 Druck bar müssen ja nicht stundenlang gehalten werden,
 sondern immer nur ein paar Sekunden.
 
 Erst bei tiefen Narben ( wie soll ich jetzt "tiefe Narben" definieren ? )
 oder bei abgeplatzter Chromschicht sollte man den Kolben wegschmeißen.
 
 Der Dichtsatz für ca. 8,--€ besteht aus Manschette und Vierkant-Dichtring.
 
 Ich habe schon einige Bremssättel instandgesetzt,
 auch abgerissene Entlüftungsschrauben ausgebohrt
 und noch nie Probleme gehabt.
 Wenn ich den kleinsten Zweifel an der sicheren Funktion hätte
 würde ich die Teile nicht wieder einbauen.
 
 
 Gruß Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2004, 23:27 | #7 |  
	| auffällig unauffällig 
				 
				Registriert seit: 16.06.2002 
				
Ort: östliches Ostsachsen 
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
				
				
				
				
				      | 
 die rost fläche ist schon im eingebauten zustand zu sehen (weil sich die manschette schon ne ganze ecke verabschiedet hat). die rostfläche ist so 2qcm groß. ich denk mal hinter der manschette gehts noch weiter...
 greetz
 der art
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2004, 00:25 | #8 |  
	| † 08.06.2005 
				 
				Registriert seit: 27.10.2002 
				
Ort: Schleswig-Holstein 
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2004, 01:01 | #9 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 und ich hab noch eine    
Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2004, 10:25 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.01.2004 
				
Ort: Kamp-Lintfort 
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Manu hat völig recht, die Kolben können wiederverwendet werden, solange diese vor dem Dichtring auf der Oberfläche noch ganz glatt sind auf der Oberfläche. Die Oberfläche kannste mit Stahlwolle und Caramba säubern.Beim  Einbau alles mit blauer Bremsgleitpaste einschmieren, die Kolben verkannten sonst recht oft. Den Kolben würde ich so ausbauen, daß ich anstatt des Bremsbeläge ein dünnes Stück Holz einlege, auf die Bremse trete, um den Kolben möglichst weit herauszutreiben, bei ausgebautem Sattel mit Schraubzwinge und Preßluft den Kolben hin und heruckeln. Satt mit Caramba einsprühen und über Nacht stehen lassen hilft auch in schweren Fällen. Einen neuen Sattel kaufen, ist wirklich weggeschmissen Geld.
 Gruß weland
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |