Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 15:27   #11
manytec
Druck-voll
 
Benutzerbild von manytec
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW e28 im umbau.../Renault Espace V6
Standard

hallo,
Zitat:
Ich habe mein ABS deaktiviert ( ABS Warnleuchte im Kombiinstrument leuchtet )
tja wie gesagt so hatte er es gesagt.....aber warum hast du DEIN ABS deaktiviert ?

mfg Oliver
manytec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 16:54   #12
Kosch
Weltfremdes Individuum
 
Registriert seit: 21.05.2002
Ort: Ketzin
Fahrzeug: 730iA V8 Bj. 07.92
Standard

Vielleicht aus demselben Grund, warum richtige Männer ihre Servolenkung deaktivieren.
Kosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2004, 20:39   #13
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard @manytec

Hallo Oliver !

Zitat:
aber warum hast du DEIN ABS deaktiviert ?
Weil auf Schnee und Eis die Kiste nicht zum Halten kommt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 10:28   #14
Has2Drive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
Standard Fertig

Hallo zusammen,

etwas verspätet habe ich am vergangenen Wochenende das Rückschlagventil in der Benzinpumpe gewechselt (hab die Kippe beim Schrauben dann doch ausgemacht )

... und siehe da, Problem gelöst!

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Gruesse
Rolf
Has2Drive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 11:08   #15
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo Rolf,

Dein Erfolg ermutigt mich am 735er meiner Frau eben dieses Ventil auch zu wechseln,
der macht genau die selben Mucken.

Was kostet das Teil denn? Wie siehts mit dem Arbeitsaufwand aus, versaut man sich
den Kofferaum mit Sprit? Wäre doch ein Fall für Tips und Tricks, vielleicht kannst Du
die Arbeitsschritte etwas ausführlicher beschreiben, wäre wirklich super.

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 11:49   #16
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Rolf !

Vielen Dank fuer die vorbildliche Rueck- / Erfolgsmeldung !


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 12:22   #17
Has2Drive
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: 730 i (E32)
Standard Erfahrungsbericht

Hi Dirk,

kein Problem, nur das mit dem einstellen in Tipps und Tricks sollte jemand machen der das kann, denn es sollte ggf. das Bild von Imanuel mit rein, keine Ahnung wie man das zusammenbastelt. Vielleicht ist ja einer der Moderatoren so nett.

Ein ernstgemeinter Hinweis:

Ich bitte daran zu denken, dass ich "Hobbyschrauber" und kein Profi bin, daher ist das Geschriebene als "Erfahrungsbericht" und nicht als Anleitung zu verstehen. Schrauben am offen Tank ist sicherlich nicht jedermanns Sache und sollte vom Fachmann gemacht werden. Mir war der zu teuer und ich betreibe mein Hobby so lange, dass ich es halt gemacht hab. Daher ist jede Aktion auf eigene Gefahr! Haftung AUSGESCHLOSSEN! Sonst müsste ich wahrscheinlich seitenweise von gut belüfteten Räumen schreiben, und das versteht sich bei solchen Reparaturen von selbst! Nebenbei glaube ich nicht, dass diese Reparatur in der Werstatt wirklich teuer ist, denn das Ganze hat keine 45 Minuten gedauert.


Also

ich Depp habe kurz vor der Reparatur vollgetankt, das würde ich beim nächsten mal sein lassen, weil man sonst komplett im Sprit fummeln darf, also am besten bis "Reserve" fahren und dann erst loslegen.

Das Teil kostet beim Freundlichen ca. 18,- € inkl. MwSt.

Und so hab ich es gebastelt:

- Kofferaum leerräumen und die Matten rausnehmen

- in der rechten Kofferaumhälfte sitzt ein Deckel (10er Schlüssel, so ca 6 Muttern), den erst einmal runterschrauben

- Darunter kommt ein weiterer Deckel, an dem oben zwei Spritleitungen sitzen (Zu- und Rücklauf) Im Regelfall einmal mit Klemmschelle und einmal mit Schraubschelle. Vor dem Abschrauben die Schläuche markieren, damit nicht anschließend der Zulauf am Ablauf sitzt.

- Jetzt kommt die Frage, ob es wirklch das Ventil ist , denn wenn noch Druck auf der Leitung sein sollte (Ventil ok) spritzt der Sprit in der Gegend herum. Also sagt Tim Taylor: Beim Lösen der Schläuche Schutzbrille aufsetzen und einen Lappen drüber legen

- wenn die Leitungen los sind, den Deckel abschrauben und vorsichtig anheben. An diesem Deckel sitzt ein Rohr (ich denke der Geber für den Füllstand) dieses leer laufen lassen und rausziehen.

- An der Deckelunterseite sitzt der Schlauch, der zur Pumpe im Tank führt, die Pumpe ist am Boden des Tanks eingerastet. Raste lösen und Pumpe anheben (im Tank leer laufen lassen).

- Am besten neben Lappen in ausreichender Menge auch eine Schüssel in den Kofferraum stellen, in die man das ganze Gemüse reinlegen kann, dann versaut man sich auch nicht den Kofferraum.

- Das Rückschlagventil ist leicht zu erkennen (siehe Sprengzeichnung), oberen Part auseinanderschrauben, Ventil ersetzen und gut iss. Bei meinem Ventil war nur ein neuer Ring dabei, daher beim auseinander bauen die richtige Reihenfolge merken und die Ringe die drin sind nicht wegschmeißen

- Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, das Einzige was man noch braucht ist eine neue Klemmschelle für die Benzinleitung.

So das war´s, bei mir hat es funktioniert.


Hoffe das es hilft. Für Ergänzungen von Profis wäre ich dankbar.

Viele Gruesse
Rolf
Has2Drive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2004, 13:18   #18
735dirk
Good Bye BMW
 
Benutzerbild von 735dirk
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
Standard

Hallo Rolf,

super beschrieben, vielen Dank. Dann werde ich demnächst wohl auch mal
mein Glück versuchen. Falls also in den nächsten Wochen was von einem
explodierten Einfamilienhaus in Frankreich zu hören ist, denkt an mich :-)

Grüße
Dirk
735dirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group