Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2011, 01:23   #1
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich sach immer noch Füllmenge.....1.250 ist zu wenig.
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 03:35   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

das ist in der Tat zu wenig, schon R134a - was ja weniger ist- braucht man beim Highline E32 mit der zweiten AC 1700 Gramm, ohne = normale AC 1550 Gramm
Umbauanleitung R12 auf R134a
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bugas.org.ua/EBA/2170EN.PDF
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bavauto.com/Assets/inst_pages/ins365.pdf

Bei R134a ist die einzufuellende Menge 80% der vorherigen R12 Fuellmenge, siehe Seite 17
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.airconservice.de/retrofit-handbuch.pdf

also bei R12 sind es dann 1550 Gramm + 20%
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (06.08.2011 um 05:42 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 08:08   #3
andreas31172
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: hamburg
Fahrzeug: e32-750i(11.87)
Standard

ich probiere das ganze heute nocheinmal alles durch und gehe eure tipps auch noch einmal durch. ich hatte schon den verdacht weil der eine klimaautomatik hat auf den innen raum sensor in der einheit
andreas31172 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 09:09   #4
izno1980
Mitglied
 
Benutzerbild von izno1980
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
Standard

Sehr schone beschreibung Erich Danke, auch wenn sie nicht für mich war

Damit werde ich nächstes Jahr meine umbauen da ich dieses Jahr noch ne menge Kohle für Rep.stau in meinem versenken muss geht es leider dieses Jahr nimmer.
Mein dank gilt dem vorbesitzer....Arschbratze

mfg Daniel
izno1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 10:46   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Daniel
ich hab es einfacher und billiger gemacht, mit einem R134a conversion kit aus USA.
Gewechselt habe ich den Trockner und den Min/Max-schalter am Trockner (der war eh am Lecken bei R12), mit einer selbstgebauten Vakuumpumpe sehr lange Vakuum gezogen, damit der Rest an R12 und alten R12 Oel rauskam, und dann wie folgt vorgegangen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E38 E32 Air Conditioning Regassing 730i 735i 740i 750i
Keinen einzigen O-Ring gewechselt und ist seit 2006 immer noch dicht. Bisher erst 1 x eine Dose a' 200 Gramm nachgefuellt, auch selber gemacht.
Die Dose R134a a' 200 Gramm bekomme ich hier im internet fuer weniger als 5 EURO.
Im Retrofit Kit waren alle Teile vorhanden, inkl. der neuen R134a Anschlussventile und der neue Sticker fuer R134a. Hat mich damals so um die $50 plus Versand gekostet.
Wenn es das nicht in D geben sollte, hier ein Link nach U.K.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autokool Ltd
Die haben auch Einzelteile und Vakuumpumpen etc.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 11:59   #6
izno1980
Mitglied
 
Benutzerbild von izno1980
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E32-750i 09.89
Standard

Der Link is mal garned verkehrt, mein Plan sah wie Folgt aus nachdem ich gefühlte 1k seiten über das umrüsten gelesen habe und die Bebilderte Umbauanleitung in deinem Post gesehen habe.

Werde mir wenns soweit ist in der Bucht einen Dichtringkoffer? oder wie man das nennt für Klimaanlagen kaufen dann einen neuen Trokner und die Ventile.
Da ich schwer davon ausgehe das meine Anlage komplett leer ist(Laut Motorraum noch erstbefüllung) Werde ich erst mal vorsichtig Druckablassen, oder warscheinlich eher nicht.
Dann werde ich den Kompressor und den Trokner ausbauen, den Kompressor leerlaufen lassen also das alte öl raus.
Da der Kompressor sich mit der Hand leicht drehen lässt denke ich auch erst mal das er noch OK ist werde ich dann aber sehen.
Danach werde ich nach betriebsanleitung neues öl für r134a sollte es sein einfüllen in den Kompressor, alles zusammenbauen Ventile drauf und Theoretisch sollte mein Klimamensch dann loslegen können.
oder habe ich etwas vergessen ???
Da aber diese Jahr noch vorne ein neues Fahrwerk, ASC Schalter und Zündkerzen anstehen werde ich das aber wohl auf Anfang nächstes jahr verschieben.
Meine Frau bekommt nämlich schon so komische gesichtszuckungen wenn sie BMW und kosten bzw. Geld in einem Satz hört

mfg Daniel

P.s. Ich find ihn einfach genial
izno1980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 12:24   #7
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von izno1980 Beitrag anzeigen
Meine Frau bekommt nämlich schon so komische gesichtszuckungen wenn sie BMW und kosten bzw. Geld in einem Satz hört
Benutze bitte Wagen und Investition. Klingt doch besser, oder?

Ach ja, der Kompressor sollte nicht lange trocken stehen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klima springt an und geht sofort aus Ralph440ps BMW 7er, Modell E32 18 14.08.2018 17:46
V12 springt an und geht wieder aus. DerBemn BMW 7er, Modell E32 7 06.11.2009 23:28
Springt an und geht wieder aus mirza740 BMW 7er, Modell E38 22 27.04.2009 13:49
3,0 Diesel springt an und geht wieder aus... pushkin Autos allgemein 6 22.01.2009 08:50
Elektrik: Klima und Gebläse geht sporadisch aus Herbert BMW 7er, Modell E32 2 15.09.2005 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group