


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2010, 11:22
|
#11
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von derdude1977
ich habe Sicherung 30 unter der Rückbank, für di Fensterheber gewechselt und schon ging auch der Scheibenwischer, wie kann das denn zusammen hängen???
|
Ganz einfach. Das Grundmodul ist für so viele Dinge zuständig, das hat nicht nur eine Sicherung.
Die 30 ist unter anderem für:
Türschlossheizung
Zentralverriegelung
Fensterheber
Schiebedach
und hat fürs Grundmodul selbst
Immer erst nach den Sicherungen schauen - dann spart man sich oft viel Arbeit
Ich darf einfach nicht mehr davon ausgehen, das danach vorher geschaut wurde 
|
|
|
25.11.2010, 11:26
|
#12
|
Marc750i
Registriert seit: 22.04.2005
Ort: Zürich
Fahrzeug: BMW 740iA (05.97)
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Ich darf einfach nicht mehr davon ausgehen, das danach vorher geschaut wurde 
|

Das nenn ich mal nen Satz..hehe
|
|
|
25.11.2010, 11:28
|
#13
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von tt83

Das nenn ich mal nen Satz..hehe
|
Leider bekomme ich so Dinger nur maximal einmal im Monat hin 
|
|
|
02.06.2011, 14:34
|
#14
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Mein Wischer macht eben diese Zicken, seit ich ein Serienradio eingebaut habe. Kein umpinnen sondern nur den DIN Stecker umgesteckt.
Bekomme den Mist einfach nicht weg und habe schon diese Sachen gemacht
GM getauscht
RM getauscht
Relais 11 und 12 unter der Rückbank getauscht
Tacho getauscht ( falls ich das Geschwindigkeitssignal geschrottet haben sollte )
Fehlt noch der Hebel am Lenkrad ... kann es außer dem noch was sein ?
Gruß
Broder
__________________
Alpina - lieber dynamic als efficient ;-)
|
|
|
02.06.2011, 15:50
|
#15
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Lenkstockhebel nun auch getauscht und noch immer gehen die Wischer erst ein wenig runter und dann wieder rauf bis Mitte der Scheibe...grmpf
Weiss jemand Rat ?
Broder
|
|
|
02.06.2011, 15:51
|
#16
|
Gast
|
Dann Baue doch mal das Radio wieder aus. Wenn dann der Wischer geht, dann liegt es Radio. Mit hoher Wahrscheilichkeit am Geschwindigkeitssignal.
Ich verstehe nicht, wenn man was ändert und danach etwas nicht funktioniert alles andere probiert wird, anstatt die Änderung rückgängig zu machen. 
|
|
|
02.06.2011, 18:16
|
#17
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
ich vergass zu erwähnen, das ich das gleich als Erstes gemacht habe, es aber auch nicht half ...
Broder
|
|
|
08.06.2011, 13:59
|
#18
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Ich habe heute nochmal sowohl GM als auch RM als auch das Relais 11 getauscht. In dem Zuge auch noch das kleine blaue im Kasten vorn.
Hat bis dahin alles nichts gebracht. Dann haben wir noch den berühmten Steuergeräte Reset versucht.
Der jetzige Stand ist, dass der Wischer wieder auf Intervall, Stufe 1 und Stufe 2 wischt, allerdings die Nullstellung irgendwo in der Mitte der Scheibe ist. Wenn ich die Wischer dann aber auf Stufe 1 laufen lasse, wischen sie so wie sie sollen, schlagen also weder oben noch unten an. Der Wischradius scheint also zu stimmen.
Wie kann ich den Mistteilen denn jetzt beibringen, wo sie zu stehen haben, wenn das ganze aus ist ? Im Moment habe ich irgendwie DTM-Einwischer-Feeling
Gruß
Broder
|
|
|
09.06.2011, 19:00
|
#19
|
Hamburg-Fan
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: EDDH
Fahrzeug: B10 3,3 T,B3 3,3 Cabrio,
|
Problem ist inzwischen gelöst. Es scheint, als hätte der Steuergerätereset geholfen. Die Wischer standen dann zwar noch immer in der Mitte der Scheibe, aber dann kam mir die Idee, dass ichdie Motorkurbel des Gestänges einfach mal vom Motor abbaue, dann den Motor auf Nullstellung fahren lasse ( Zündung ein und Intervall betätigt ) und dann das Dingens wieder anbaue. Und siehe da, alles gut.
In diesem Bild die Nummer 8
Vielleicht hilft das ja dem Einen oder Anderen, da dies ja ein doch recht häufiges Problem zu sein scheint.
Gruß
Broder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|