


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.05.2011, 22:57
|
#31
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Albrex macht den Einbau mit Kompressor für ca.10.000.-Euro.Incl.Steuergeräte Umprogramieren.ectr.
|
Wat spricht denn der Herr Albrex.com über die Endleistung? Ich spekulatiere, so auf 420 PS?
Ne, dann doch lieber 760er, danke..............
|
|
|
24.05.2011, 23:51
|
#32
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Es gibt doch nirgendwo mehr Auto für weniger Geld... Klar hat der Motor noch Kraft ohne Ende in Reserve, nur dass die Herrschaften dann nicht daran denken dass der Spaß nicht lange halten kann, weil der Rest des Fahrzeuges nicht darauf ausgelegt ist.
|
|
|
25.05.2011, 07:59
|
#33
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Es gibt doch nirgendwo mehr Auto für weniger Geld... Klar hat der Motor noch Kraft ohne Ende in Reserve, nur dass die Herrschaften dann nicht daran denken dass der Spaß nicht lange halten kann, weil der Rest des Fahrzeuges nicht darauf ausgelegt ist.
|
Es ist doch immer das gleiche hier im Forum: Irgendein Forums-Newbie kauft sich für 2 bis 3 k€ einen mäßig erhaltenen Fuffi und hat dann 300 PS. Dann meint derjenige, dass er für den gleichen Betrag mal eben einen Aufpapp-Turbo oder -Kompressor draufschnallen muss, um dann für insgesamt 5 k€ ein Auto mit 500 PS zu haben.
Die Leute, die wirklich Hand an den M70/M73 gelegt haben, kann man im Forum vermutlich an einer Hand abzählen. Übrigens kann man auch konventionelles Tuning betreiben (andere Kolben, mehr Hubraum, andere Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc.) und hat dann 380-400 PS, aber das kostet eben auch einen fünfstelligen Betrag nur für die Teile! Also dann am besten gleichen einen B12 kaufen, da passt die Peripherie wenigstens gleich mit.
|
|
|
25.05.2011, 08:26
|
#34
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Saugertuning ist halt auch richtig teuer und du kommst nur sehr schwer auf die leistung die Aufladung bringt. Vorteil ist halt, daß man nicht mehr Platz im Motorraum benötigt.
Für meinen Kompressor hab ich bis jetzt schon ca. 6000 nur fürs Material ausgegeben.
Kompressor, Steuergerät mit Geber, Einspritzventile, Spritpumpen, 6fach-Zündspulen, Zündendstufen, Riehmentrieb und viele Kleinteile.
Und das ist nur das was benötigt wird um den Motor zum laufen zu bringen.
Da ist noch keine stärkere Kupplung und noch keine große Bremsanlage drin.
Das muß auch abgestimmt werden und der eine oder andere braucht noch TÜV.
Das kann man alles auch billiger lösen aber das wird nur ein Kompromiss.
Mich würde mal interessieren was Albrex da alles für den V12 Kompressor an Teile verbaut.
|
|
|
25.05.2011, 09:22
|
#35
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von Claus
Es ist doch immer das gleiche hier im Forum: Irgendein Forums-Newbie kauft sich für 2 bis 3 k€ einen mäßig erhaltenen Fuffi und hat dann 300 PS. Dann meint derjenige, dass er für den gleichen Betrag mal eben einen Aufpapp-Turbo oder -Kompressor draufschnallen muss, um dann für insgesamt 5 k€ ein Auto mit 500 PS zu haben.
Die Leute, die wirklich Hand an den M70/M73 gelegt haben, kann man im Forum vermutlich an einer Hand abzählen. Übrigens kann man auch konventionelles Tuning betreiben (andere Kolben, mehr Hubraum, andere Nockenwellen, Kopfbearbeitung etc.) und hat dann 380-400 PS, aber das kostet eben auch einen fünfstelligen Betrag nur für die Teile! Also dann am besten gleichen einen B12 kaufen, da passt die Peripherie wenigstens gleich mit.
|
Vielleicht noch gut zu wissen: Sofern an einem der M70 ff. die Produktionstoleranzen sehr gering sind, hat das Triebwerk von Haus aus mehr Leistung. Rein konstruktiv hatte der M70 auf den ersten Testprüfungen bis zu 400 PS und wurde gedrosselt. Habe leider keine Angaben darüber was hier gemacht wurde.
Generell streuen die BMW-Triebwerke eher nach oben als nach unten.
Koenig-Specials hatte damals meines Wissen nach auch einen Tuning Kit, ob per Kompressor oder Turbo weiß ich nicht mehr.
Eine der zugegeben nicht ganz billigen aber besten Methode wäre mittels Leistungsprüfstand das Auslesen der verbauten Motronic und aufgrund der genutzten Lokation, in welcher das Fahrzeug normalerweise bewegt wird, eine Kennfeldanpassung. Dabei erfolgt die Abstimmung auf die Höhe (QNH), Luftdrücke, Luftfeuchtigkeit, Temperaturgefüge der Umgebungsluft, Klimabedingungnen usw... .
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
25.05.2011, 12:23
|
#36
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ein Zweifler...
Zitat:
Zitat von CMM70
Vielleicht noch gut zu wissen: Sofern an einem der M70 ff. die Produktionstoleranzen sehr gering sind, hat das Triebwerk von Haus aus mehr Leistung. Rein konstruktiv hatte der M70 auf den ersten Testprüfungen bis zu 400 PS und wurde gedrosselt. Habe leider keine Angaben darüber was hier gemacht wurde.
|
Das ist ja mal ganz was neues. Wo kommen denn diese Angaben her? Bitte nenne mir doch eine belegbare Quelle
|
|
|
25.05.2011, 12:25
|
#37
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von TomS
Das ist ja mal ganz was neues. Wo kommen denn diese Angaben her? Bitte nenne mir doch eine belegbare Quelle
|
Du mußt mit den entsprechenden Leuten sprechen. Wobei eigentlich klar sein dürfte, das alle Triebwerke im Sinne der Haltbarkeit gedrosselt werden. Ist ja heute auch nichts anderes...mehr noch als früher, siehe die Dieselmotoren und deren Drehmomentdrosselung.
Oder woher kommen denn sonst die 537 versammelten Pferde beim 5-Ventil M8? Warum wohl wurde ein E28 auf 400PS ausgelegt? Weil die S-Motoren bei 286 PS aufhörten? Der lief im M1 mit Turbobefeuerung auf 800 PS und mehr. Warum waren die Formel 1-Motoren zu Anfangs 4-Zylinder M10 Blöcke?
Geändert von CMM70 (25.05.2011 um 12:31 Uhr).
|
|
|
25.05.2011, 12:50
|
#38
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Fakten, Fakten, Fakten...
Ahja, dann ist ja alles klar. Dann schiebe ich das mal ins Reich der Sagen und Legenden.
Trotzdem, immerweiter schön den Kumpel erzählen das man ja eigentlich 400PS hat. 
|
|
|
25.05.2011, 12:56
|
#39
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Du mußt mit den entsprechenden Leuten sprechen.
|
Nö, wenn DU solche Thesen aufstellst solltest schon auch DU Quellen belegen können, oder?
Zitat:
Zitat von CMM70
Oder woher kommen denn sonst die 537 versammelten Pferde beim 5-Ventil M8? Warum wohl wurde ein E28 auf 400PS ausgelegt? Weil die S-Motoren bei 286 PS aufhörten? Der lief im M1 mit Turbobefeuerung auf 800 PS und mehr. Warum waren die Formel 1-Motoren zu Anfangs 4-Zylinder M10 Blöcke?
|
Sorry aber das ist Quatsch. Du sprichst von völlig unterschiedlichen Dingen; nur weil ein Formel-Motor, der übrigens auch nur ein Rennen hält, auf einem bestimmten Motortyp basiert; heißt das noch lange nicht daß das Basisfahrzeug auf solche Leistungen ausgelegt ist. Die höheren Leistungen werden durch umfangreiche Modifikationen erreicht und haben nicht mehr viel mit dem Grundmotor zu tun...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
25.05.2011, 13:00
|
#40
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von TomS
Ahja, dann ist ja alles klar. Dann schiebe ich das mal ins Reich der Sagen und Legenden.
Trotzdem, immerweiter schön den Kumpel erzählen das man ja eigentlich 400PS hat. 
|
Nun ja, auf Vorurteile gebe ich ja nicht viel. Macht in Deinem Falle aber auch nix. Wie so oft gibt es nun mal Dinge, welche nicht kommuniziert werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|