


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.04.2011, 01:02
|
#1
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Einmal haben mir die Runflats schon geholfen... sind drauf aber wenn ich den F01 wirklich mehrere Jahre fahren möchte, fliegen Sie beim nächsten Reifenwechsel wirklich runter. Ein 100 Liter Tank wäre ein Traum... oder eben der S250 CDI mit 80 Liter Tank. Zwar 4 Zylinder aber bis 1600 KM Reichweite.  
|
|
|
24.04.2011, 07:16
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Ersatzrad-Bestellmöglichkeit
Guten Morgen Allseits,
ist beim F01/2/4 kein Ersatzrad bestellbar oder in die vorhandene Mulde einzulegen? Muß erst bei nächster Möglichkeit mir die Situation mal ansehen.
Eine Ausrüstung mit Runflats alleine ist doch Quatsch bei Pannen nachts in verbindung mit großem Heimfahrtweg
oder um den montierten Reifen nicht vollständig 'kaputt' fahren zu müssen.
Ggf. ausch ohne Ersatzrad frohe Ostern
Günter
|
|
|
24.04.2011, 10:06
|
#3
|
|
Rechtsüberholer
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: AMG C63T (11.08) - VW Polo 6R BiFuel (2.12) - GLK (1.11) - Golf VI Variant (8.12)
|
Zitat:
Zitat von Geius
Eine Ausrüstung mit Runflats alleine ist doch Quatsch bei Pannen nachts in verbindung mit großem Heimfahrtweg
oder um den montierten Reifen nicht vollständig 'kaputt' fahren zu müssen.
|
Wieso? Auch mit 0,00 bar Druck fährst Du 80 - 120 km/h und das auch auf 600km. Hat bei mir super geklappt.
Die heutigen Reifen darf man eh nicht mehr flicken.
Zitat:
Zitat von benprettig
@ Sascha_BB
Du kannst den Getränkeeinsatz herausnehmen, meiner liegt da, wo dein Bordbuch liegt. Dann hat man vorne ein Fach. Die Mittelarmlehne hinten ist bei mir immer vorgeklappt in der Mulde ist eine dunkle Decke und in der Armlehne die Becherhalter ausgefahren, sind von vorne gut zu benutzen.
BEN
|
Das hatte ich auch schon gedacht. Meine Pullen hängen entweder vorne rechts im Netz oder hinten im Halter der Armlehne.
|
|
|
24.04.2011, 10:24
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Danke für den Hinweis. Wenn man 600 km fahren kann ok.
Dennoch: 80 bis 120 auf der BAB - da muß man sich bei dem leisen und kommoden Fahren schon im Griff haben.
|
|
|
18.02.2014, 08:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Sorry für den Post, ich habe in der Suche einen passenderen Thread gefunden.
Euch einen Schönen tag
Tom
|
|
|
24.04.2011, 07:17
|
#6
|
|
Don Rossi
Premium Mitglied
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
|
Bordbuch im SKI-Sack
Hallo zusammen, 
auch ich hatte das Problem mit dem " wo verstaue ich nur das
verflixte Bordbuch " und kam auf die geniale Idee dies direkt
auf den SKI-Sack unmittelbar hinter der FOND-Mittelarmlehne
zu drücken.ERGO: Keiner siehts und stets zur Hand. Fertig  
mfg
Rossberger 
|
|
|
24.04.2011, 08:14
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
|
@ Sascha_BB
Du kannst den Getränkeeinsatz herausnehmen, meiner liegt da, wo dein Bordbuch liegt. Dann hat man vorne ein Fach. Die Mittelarmlehne hinten ist bei mir immer vorgeklappt in der Mulde ist eine dunkle Decke und in der Armlehne die Becherhalter ausgefahren, sind von vorne gut zu benutzen.
BEN
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|