


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.04.2011, 20:06
|
#1
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
@ stoffel1612
Alles klar! Sag mal, was verhindert eigentlich das hochrutschen des Gummifaltenbalges? Gibts da einen Beilagering oder sowas? Wie lang hast du gebraucht zum wechseln? Hast du anschließend Spur eingestellt?
MfG
|
Sieh mal hier:
Stutzlager/Federunterlage/Anbauteile BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
|
|
|
05.04.2011, 20:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
@ TS1304
Also geh ich davon aus, dass es sich um Teil Nummer 11 handelt. Wird der nur einfach auf die Kolbenstange geschoben ??? Oder wird der arretiert?
MfG
|
|
|
05.04.2011, 20:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Zitat:
Zitat von rudolfgoetze
@ TS1304
Also geh ich davon aus, dass es sich um Teil Nummer 11 handelt. Wird der nur einfach auf die Kolbenstange geschoben ??? Oder wird der arretiert?
MfG
|
Der wird in den Faltenbalg eingedrückt. Ist ein vorgegebene Rille dafür. Dann hier: Federbein vorne/Stossdampfer BMW 7' E32, 740i (M60) ? BMW Teilekatalog bei der Nr. 1 bis kurz unter das Gewinde draufgeschoben. Dann erst wird der Schraubring aufgeschraubt. Den Ring bekommst Du nicht über den Schraubring drüber. Er hat genau den Durchmesser der Federbeinhülse.
Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|