


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2011, 11:28
|
#1
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Vielleicht ist adaptiv das falsche Wort.. Aber es ist doch so das das Getriebe sein Schalten an die Fahrweise anpasst?! Bei mir zumindest ist das so.. Gefühlt..
Deswegen schaltet er z.B: auch ganz anders wenn man mal eine Reset macht..
Und hier: Siehe ZF Seite:
http://www.zf.com/media/media/de/doc...m_Getriebe.pdf
Zitat:
4 HP 22, 1982,
erstes elektronisch
gesteuertes ZFPkw-
Automatgetriebe
Zitat Ende:
Und ich merke das was der TE beschreibt.. Fahre ich normal schaltet mein Getriebe spät runter. Trete ich meinen Wagen mal richtig, was ich selten tue dann schaltet er wenn ich an die Ampel rolle viel früher runter und man merkt ein verzögern..
|
|
|
11.03.2011, 11:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Und ich merke das was der TE beschreibt.. Fahre ich normal schaltet mein Getriebe spät runter. Trete ich meinen Wagen mal richtig, was ich selten tue dann schaltet er wenn ich an die Ampel rolle viel früher runter und man merkt ein verzögern..
|
Das mit dem rucken bei 3000/min hatte ich bisher auch nur einmal - und zwar nach etwas scharfer Fahrweise im Sportprogramm (Gänge schön ausdrehen, hohe Drehzahlen) beim ausrollen. Also irgendwann Fuß vom Gas genommen und ausrollen lassen. Bei 3000/min kam dann dieser Ruck/Schlag und ist danach auch nicht mehr aufgetreten. Könnte es auch vom Motor her kommen? Drosselklappe usw.? Habe da manchmal den Eindruck, das die Übergänge etwas ruppig sind, aber das ist meistens bei Drehzahlen unterhalb 2000/min und nicht darüber.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
11.03.2011, 11:43
|
#3
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Hast du den mal dein Getriebeöl mal gewechselt? Das wirkt manchmal Wunder. Mein Getriebe war, als ich mein Öl damals gewechselt habe, nicht mehr wieder zu erkennen. Viel weicheres und passenderes Schalten.
Kann ich nur empfehlen. 
|
|
|
11.03.2011, 21:54
|
#4
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Ein ATF-Wechsel ist immer zu empfehlen!
AGS (Adaptive Getriebe Steuerung) gab es nur beim 750er ab dem großem 92er Facelift (zu erkennen an dem Programmschalter mit nur zwei Positionen A und S). Alles andere hat EH-Steuerung mit fest programmierten Schaltpunkten je nach Gaspedalstellung.
|
|
|
12.03.2011, 15:06
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
mir ist mal der Differentialträger abgerissen. Das Auto war noch fahrbar, rappelte aber beim kräftigen beschleunigen aus richtung Kardantunnel. Rückwerts war alles OK :-)
Ist die Nr. 1 auf dem Bild.
...möglich wärs doch
Hinterachsgetriebeaufhangung BMW 7' E32, 735i (M30) ? BMW Teilekatalog
Sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
12.03.2011, 21:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie man so Lesen kann, gibt es ja auch hier Verschiedene Möglichkeiten. Bevor man hier weiter Spekuliert, ist es wohl das beste, das er sich mal mit dem Wagen auf eine Bühne/Graben begibt, und die ganze Sache mal in "Natura" anschaut, und dann mal Berichtet, was Entdeckt worden ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.03.2011, 14:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
So, bin jetzt mal ca 100 Kilometer gefahren, währenddessen gab es keine Probleme. Bei überwiegend 160-180km/h fuhr der Wagen problemlos, ich hatte nur anfangs mal den Eindruck, als ich durch ein paar Schlaglöcher (auf der B236 richtung A2) gefahren bin, das der Motor bei niedrigen Drehzahlen mal ausgesetzt hat, ist danach aber nicht mehr aufgetreten. Kein Ruckler, auch das Getriebe schaltet meiner Meinung nach gut, nicht ruckfrei, aber auch nicht so, als würden einem die Linsen aus den Augen hüpfen  - man merkt halt, das geschaltet wird, auch wenn die Wandlerkupplung kommt, aber es ist nicht ruppig.
Was langsam kommt, ist ein leichtes schlackern beim Bremsen zwischen 80-100km/h - aber das ist bei den hiesiegen Straßenverhältnissen auch kein Wunder. Vielleicht waren das auch die Schlaglöcher auf der 236..
Gruss, Heiko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|