


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2011, 17:33
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
woher weißt du, daß es von der Bremse kommt?
Zitat:
Zitat von TS1304
...Wenn man den bei der Montage nicht hineinbekommt, werden diese 3 Federarme gerne mal zusammengedrückt. Dabei gehen die nicht wieder in den Ausgangszustand zurück und so sitzt der Bremsbelag locker im Kolben...
|
wenn es hier schon Probleme gibt...
Brake system -- replacing the rear brake pads
Gruß
Wolfgang
|
|
|
14.02.2011, 19:31
|
#12
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Ist alles schon vorgekommen 
Hier auf dem Bild die Sache eingekreist.
Gruß
Tim
|
|
|
14.02.2011, 21:56
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Ist alles schon vorgekommen 
Hier auf dem Bild die Sache eingekreist.
Gruß
Tim
|
Wasch Dir mal die Finger, Du "Ferkel"   .
Diese Spreizfeder am Inneren Bremsklotz, soll nur ein "Pfeiffgeräusch" Verhindern, weil es sich hier um einen "Schwimmenden Bremssattel handelt, und diese sich also Bewegen kann. Das die Führungen am Belagräger verschlissen sind, Glaube ich weniger. Bin eher der Meinung, das das die Obere und Untere Führung der Bremsklötze Verschlissen ist, und beim Bremsen, diese sich ein wenig mit der Bremsscheibe bewegen. Auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt an der Bremse liegt. Kann auch wie "Salzpuckel" Schreibt, ein sich Verabschiedendes Tonnenlager sein, oder eine Stabi-Verbindung. Du kommst nicht umhin, das ganze mal zu Zerlegen, und die Ursache zu finden. Alles andere sind nur Spekulationen. Es könnte aber auch sein, das diese bremsscheibe mal zu warm geworden ist, und sich dadurch verzogen hat, und darum einen "Schlag" hat, welchen Du dann beim bremsen Hören kannst
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (14.02.2011 um 22:06 Uhr).
|
|
|
14.02.2011, 22:07
|
#14
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wasch Dir mal die Finger, Du "Ferkel"   .
Diese Spreizfeder am Inneren Bremsklotz, soll nur ein "Pfeiffgeräusch" Verhindern, weil es sich hier um einen "Schwimmenden Bremssattel handelt, und diese sich also Bewegen kann. Gruss dansker
|
Da muß ich Dir zum ersten Mal widersprechen, wenn auch ungern 
Die Spreizfedern halten den Bremsbelag am Platz, sonst würde der rumwackeln und klackern verursachen. Hab das selbst schon erlebt.
Klackern ja, gequitscht hat da nix  Ach ja, sind nicht meine Finger, aber die haben auch schon schlimmer ausgesehen.
Gruß
Tim
|
|
|
14.02.2011, 23:58
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
es ist der Bremssattel. Das Klappern ist normal, wenn sie abgenutzt sind.
Kann sogar sein, dass die Bremse dann nicht mehr löst, weil die Klötzer sich verkanten.
Der eigentliche Sattel ist wahrscheinlich in Ordnung. Das Schiebestück ist nur abgenutzt.
Gr. Jürgen
|
|
|
15.02.2011, 00:30
|
#16
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schiebestück ? (Foto)
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
15.02.2011, 08:29
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von Goliath
Schiebestück ? (Foto)
|
vielleicht heißt es anderst. Aber jeder der schon mal einen Bremssattel in der Hand hatte, weiß was ich meine. Wenn die Führung der Bremsklötze ausgelutscht ist klappern sie, wenn sie ohne Druck sind. Das Foto sollte es verständlich machen.
Gr. Jürgen
|
|
|
15.02.2011, 12:26
|
#18
|
E32-Liebhaber
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
|
Verschleiß ?
hab ich noch nicht gesehen bei den Dingern. Normal ist es doch eher so, daß durch den blühenden Rost mit der Zeit, die Dinger eher schwergängiger werden. hab schon einige Bremsen gemacht und mußte die eher immer abschleifen.
Gruß
Tim
|
|
|
15.02.2011, 12:51
|
#19
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von TS1304
Verschleiß ?
hab ich noch nicht gesehen bei den Dingern.
|
Bei mir sind besagte Stellen auch leicht "eingelaufen".
Sind ja nun auch schon jenseits der 20 Jahre und über 500tkm die gleichen...
|
|
|
15.02.2011, 13:08
|
#20
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Juergen7er
vielleicht heißt es anderst.
|
Es heißt anderst,
Bremsträger nämlich
Ich hab erst aus anderen Gründen die vorderen Sättel erneuert,
kann ich nur wärmstens empfehlen,
ich brems jetzt lieber als Gas geben,
so beissen die jetzt zu
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|