Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 13:31   #1
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Ich wollte eben meine Gedanken und die Erfahrung öffentlich machen, klar soll man nicht ständig alles austauschen, aber wenn man dann Probleme hat, dann doktern viele nur an den Auswirkungen herum. Ich bin der Meinung das man seine Querlenker und Motorlager ruhig mal öfters Tauschen soll.

Klar wird ein Karosserie weiche, aber ich denke nicht, dass der 7er Davon betroffen ist. Wenn nur sehr gering. Setzt euch mal in ein Opel Senator B hinein und fahrt über eine Bordsteinkante, da werdet ihr euch wundern, dass die A Säule nachgibt. Hab ich selbst wie oft erlebt. Der 7er ist äußerst stabil gebaut. Ich bin nicht der Meinung, dass dies Ausschlaggebend ist.

Ich sehe so viele die solch ein Wagen kaufen und dann fehlt es denen am Kleingeld, um die Dinge richtig instandzusetzen. WEnn ich eben den Stoßdämpfer Ersetze, dan tausche ich auch die Domlager und die Federuntelragen. Das kommt eben billger raus, als den Wagen zweimal zu zerlegen und in einer Werkstatt das doppelte zu Zahlen.

Ich war schockiert wie gut mein 7er nch in Schuss war, als ich ihn das erste Mal gefahren bin. Aber bei Blick in den Motor ,hab ich gesehen, dass die Motorlager hin sind und die Dämpfer auch, (nach einigen Wochen beim Fahren gemerkt).
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 14:14   #2
der_müde_joe
Cruiser
 
Benutzerbild von der_müde_joe
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Wismar
Fahrzeug: E34 540ia Touring
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Ich war schockiert wie gut mein 7er nch in Schuss war, als ich ihn das erste Mal gefahren bin.
Du hast Dir also erhofft das mehr kaputt ist, um Teile tauschen zu können.



kleiner Scherz
__________________
Er kann kaum noch singen, so blind ist er....
der_müde_joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vibriert sowohl während der Fahrt, als auch im Stand jamar BMW 7er, Modell E38 7 31.03.2010 23:06
schwimmt auf der vorder achse jd735i BMW 7er, Modell E32 2 02.05.2008 11:07
7er vibriert beim Bremsen bei Tempo 100 Jo BMW 7er, Modell E38 17 27.01.2006 17:06
Fahrwerk: Meiner schwimmt auf der HA hin und her mo740i BMW 7er, Modell E38 3 12.05.2005 20:41
Mein Auto schwimmt an der Vorderachse Boing 730i BMW 7er, Modell E38 11 31.10.2002 10:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group