


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.12.2003, 17:20
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
|
Jo dann berichte mal wenn das asc ausgeschaltet ist wie er dann läuft würde mich freuen wenn das der fehler ist das ist dann auch nicht soooo teuer also bis denne.
Gruß Michael
|
|
|
14.12.2003, 17:13
|
#2
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
jo danke für den tip,werde mal ohne asc probieren,sag mal dann kann das sein weil ich habe beim starten ne blinkende ABS Lampe!!
|
|
|
14.12.2003, 16:49
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750 i E32
|
Hallo leute
So wie ich das mitbekomme haben wohl mehre das problem.
Also bei mir waren es die ABS/ASC Sensoren.
Hat denn ein fahrzeug von euch ASC???
Wenn ja einfach mal ausschalten wenn er dann sauber läuft dann sind es die Sensoren an der VA.
Wenn er nicht läuft dann könnte es an der EML Drosselklappe liegen.
Wie gesagt ich glaube es sind 99,9% die ABS Sensoren bzw ASC sind die gleichen.
Gruß Michael
Wenn ihr das problem gelöst habt dann schreibt das mal mit rein da das leider oft vergessen wird
|
|
|
13.12.2003, 18:07
|
#4
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
rucken bei konstanter geschwindigkeit
Habe nen Prob und zwar habe ich bei konstanter Geschwindigkeit oder Drehzahl ein bocken,sprich kurz geht die leistung wech,als wenn keinj Sprit kommt!Was kann dieses verursachen beim V12?
|
|
|
28.12.2003, 20:06
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
gelöst !
Hallo nochmal
Ich muß gestehen, bei meinem wars ein total zerstörter Verteilerfinger.
Obwohl ich den erst eingebaut hatte... (ich hab sicher alles richtig gemacht ;-))
Was mich wundert ist, daß man damit überhaupt noch fahren konnte und daß der
ÖAMTC das auf seinen tollen Meßgeräten nicht entdeckt hat?
lg
Manfred
[Bearbeitet am 29.12.2003 um 09:17 von krami]
|
|
|
28.12.2003, 20:25
|
#6
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Also bei mir ist es das ASC,sobald ich es beim rucken ausschalte,fängt der Motor sofort an ruhig zu laufen und befreit weiter zu drehen!
Nun mal ne Frage,wie reinigt man die Sensoren und müssen auch die vorderen oder nur die hinteren gereinigt werden!Und wie reinigt man sie!!
Mfg Patrick P.
|
|
|
28.12.2003, 20:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: St. Pölten
Fahrzeug: Civic X
|
hab zwar kein ASC, aber wenns die selben Sensoren wie fürs ABS sind..
Die sind nur in ein Loch reingesteckt und mit einer kleinen Imbusschraube festgeschraubt.
Also ich glaub die Räder müssen schon runter und dann die Schraube lösen und die Dinger
rausziehen.
So ein Bremsenreiniger wird sie sauber machen. Vielleicht auch das Rad drehen und ins Loch
spritzen dabei, damit auch da alles sauber wird.
lg
Manfred
|
|
|
28.12.2003, 21:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Ich weiß ja nicht obs hier weiterhilft. Aber ich hatte bei meinem E38 740iA vor kurzen ein ähnliches Problem:
Ein Leistungseinbruch bei Vollgas ab 120 km/h. Das passierte mir auf einer Fahrt nach Hamburg. Siehe hier
Die Erscheinungen hatte er vor ca. 3Monaten bei einer Autobahnfahrt schonmal gemacht. Allerdings hatte es sich damals wieder gegeben.
Also bei mir war es die Kraftstoffpumpe. Im Fehlerspeicher haben dadurch die Lambdasonden einen Fehler abgelegt. Vieleicht kann man solche Aussetzer daran diagnostizieren, da die Kraftstoffpumpe selber nicht Diagnosefähig ist(Sind bloß zwei Kabel dran, Plus und Minus) 
|
|
|
28.12.2003, 22:06
|
#9
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
ja also bei ist es asc da er ohne sofort aufhört und rennt wie die sau
|
|
|
28.12.2003, 22:30
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Original geschrieben von Patrick P.
ja also bei ist es asc da er ohne sofort aufhört und rennt wie die sau
|
Hi Partick ASC mist nur die hinteren Räder, also liegt es an den Sensoren ( Steckerverbinder unter den Rücksitz )bzw. den "Zahnkranz", wenn verrostet erneuern, ansonsten putzen, manchmal legt sich durch Fett Metalteile in den zwischenräumen und schliesen den Kranz, was ein stehendes Rad gerade bei höheren Geschwindigkeiten vorgaukelt . Siehe mal die Reifen genau an, ist überall der gleiche Luftdruck?,( durchmesser ändert sich)
Gruß Reinhard ****** und allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr******** 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|