


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2011, 10:06
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E30 320i (04.84), E32 740i (10.92)
|
Jawohl, sind 21 Euro unterschied
Da hat sich der KLR nach ca 5 jahren refinanziert, ohne die Kosten für die neue Au.
Folglich hat sich das Thema erledigt! Hoffe zwar dass ich den wagen noch eine Weile fahre, aber 5 Jahre sind glaube nichtmehr drin... die Türen unten sind bald durchgerostet, im April hat er nochmal Tüv da will ich ihn nochmal durchbringen
Danke euch für euer Hilfe!
Lg Christian
|
|
|
07.01.2011, 16:29
|
#12
|
Der Stille
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Greifswald
Fahrzeug: e39 528i TOURING
|
Genau EURO 2= 220,00€ Steuern
D3 = 202,00€ Steuern
Mein 730iA Bj.90 hatte D3 eingetragen 
Hatte Ich aber so schon gekauft  
|
|
|
07.01.2011, 16:59
|
#13
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von windycorners
Tipp zu den Minni Kats.
Ich versuche gerade eine Sammelbestellung zu machen.
Werden alle mit passender ABE geliefert, von daher sollte ihr mir schon mitteilen was für einen Motor ihr habt.
Ich kenne da eine Anbieter, der mir die Dinger ab 5Stück mit einem guten Rabatt abgibt. Je mehr es werden, je weiter geht der Preis nach unten.
Zur Zeit habe ich 6 Stück auf der Liste.
Bei interesse eine U2U und ich organisiere sie zum Ende des Monats.
Lg Dirk
|
Theoretisch müssten davon je 2 verbaut werden, richtig? Das macht leider den Preisvorteil kaputt. Aber zumindest greift nix in die Gemischaufbereitung ein.
|
|
|
07.01.2011, 18:04
|
#14
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
habe mal von einem tüver gesagt bekommen das einmalig nachgerüstete wagen nicht nochmals hochgestuft werden können.
das heist wenn der schon eine euro 2 umrüstung hat ,kann man ihn nich auf euro drei hochgestuft werden.
somit hält sich der staat die unendliche möglichkeit offen uns weiter zu melken .könnte man echt das kalte ko..en kriegen.mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
07.01.2011, 20:47
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
........................
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
Geändert von stoffel1612 (08.01.2011 um 08:19 Uhr).
|
|
|
07.01.2011, 20:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hast Du glück gehabt.Unwissende Tippse.Oder schlicht einfach in der falschen Zeile gelesen.
|
|
|
07.01.2011, 22:30
|
#17
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Witzig - die Emissionsklasse D4I ist nur für Fz über 2500kg Zul.GG.
|
|
|
08.01.2011, 01:45
|
#18
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Also, wenn ich richtig im Bilde bin, kann man heute kein einziges Auto mehr auf D3 umschlüsseln lassen!
Denn hier:
Verkehrsblatt 10-97
...heißt es:
Mit D3 und D4 werden die im KraftStÄndG 1997 in § 3b genannten Grenzwertstufen des Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 bezeichnet, die ein Äquivalent zu späteren Abgasstufen der EG darstellen und zu gegebener Zeit von diesen ersetzt werden. Während in D3 und D4 alle Personenkraftwagen sowie Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 2500 kg und mit bis zu 6 Sitzplätzen eingestuft werden, die die in § 3b KraftStÄndG genannten Grenzwerte einhalten, sind alle größeren PKW (mehr als 2500 kg Gesamtmasse und/oder mehr als 6 Sitzplätze) sowie Wohnmobile (mehr als 2500 kg bis 2800 kg Gesamtmasse und/oder mehr als 6 Sitzplätze), die ebenfalls die o. g. Grenzwerte einhalten, in D31 oder D4I einzuordnen.
Und es dürfte sehr lange her sein, daß D3 und D4 ersetzt wurden.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
Geändert von rennie (08.01.2011 um 23:54 Uhr).
|
|
|
08.01.2011, 23:51
|
#19
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von rennie
Also, wenn ich richtig im Bilde bin, kann man heute kein einziges Auto mehr auf D3 umschlüsseln lassen!
|
Also zumindest 2006 ging das noch. Der Ersatz der Stufen D3/4 durch Euro 2/3/4 etc. bezieht sich m.E. auf die Einstufung von Neufahrzeugen. Die D-Stufen waren ja quasi vorweggenommene Euro-Stufen vor deren Einführung. Das muss aber nicht heissen, dass nur noch auf Euro X und nicht mehr auf D X umgeschlüsselt werden kann, z.B. im Zuge einer Nachrüstung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|