


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2010, 21:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Du kannst die Klappe einfach mit den Fingern aufmachen und reinsehen. Bei meinem 7er waren die beiden Plastikträger kaputt, an denen die Düsen befestigt sind - also links und rechts...
|
|
|
17.11.2010, 21:34
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Zitat:
Zitat von andreas4
Du kannst die Klappe einfach mit den Fingern aufmachen und reinsehen. Bei meinem 7er waren die beiden Plastikträger kaputt, an denen die Düsen befestigt sind - also links und rechts...
|
Das ist Richtig,du brauchst halt ein wenig Kraft aber es geht 
Und nicht losslassen sonst sind sie schneller wieder drin als du schauen kannst.
MFG LAKI
|
|
|
18.11.2010, 13:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Linz
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
|
Hi!
Also ich habe heute reingeschaut bei den Klappen. Kann man relativ locker von oben nach unten klappen.
Die Halterungen der Düsen sind auf beiden Seiten (!) abgebrochen. Trotzdem fuhr die linke Düse noch aus beim Betätigen... Halten die Halterungen dem Druck nicht Stand beim Waschvorgang?! Unfall war nämlich noch keiner an dem Fahrzeug?!
Ich habe auch auf den Waschbehälter runtergesehen, das sieht aus als wären da 3 (!) Pumpen verbaut?!
Kann das sein?
Bei Sicherung Nr. 35 steht bei mir nur Waschanlage. Also eine Sicherung fürs System.
Vielleicht haben die SW-Waschdüsen ja eine eigene Pumpe die ich abstecken könnte?
Würde mich interessieren ob darüber jemand mehr weiß!
DANKE!
LG
Peter
|
|
|
18.11.2010, 13:43
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i F01, Mini Cooper S
|
eine Frage. Wo befindet sich denn die Klappe, um die Schläuche/deren Verbindung überprüfen zu können? Am Radhaus vorne?
|
|
|
18.11.2010, 13:45
|
#5
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
@ Peter,
laut ETK sind da nur 2 Pumpen im System. Eine für die Scheibe und eine für die Scheinwerfer
__________________
Gruß Boldy
Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
|
|
|
18.11.2010, 14:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Zitat:
Zitat von 760er
eine Frage. Wo befindet sich denn die Klappe, um die Schläuche/deren Verbindung überprüfen zu können? Am Radhaus vorne?
|
Wir reden von der Klappe, bei der die Waschdüsen rauskommen. Also die direkt vor den Scheinwerfern.
|
|
|
18.11.2010, 14:18
|
#7
|
FL Verächter ;O)
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
|
Zitat:
Zitat von 760er
eine Frage. Wo befindet sich denn die Klappe, um die Schläuche/deren Verbindung überprüfen zu können? Am Radhaus vorne?
|
da gibt es keine Klappe, wenn, muss die ganze Radhausschale raus.
|
|
|
18.11.2010, 14:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Zitat:
Zitat von peter777
Die Halterungen der Düsen sind auf beiden Seiten (!) abgebrochen.
|
Genau wie bei mir, da waren auch beide hin. Vielleicht habe ich die Dinger im Winter bei dicker Eis/Schneeschicht mal aktiviert...
|
|
|
18.11.2010, 14:21
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Immer wiederkehrender Fehler:
Man füllt anfangs des Winters Frostschutz in die Scheibenwaschanlage, aber lässt sie nicht so lange laufen, daß alle Schläuche damit befüllt sind. Dann platzen/brechen halt die Schläuche/Anschlüsse beim ersten Frost.
|
|
|
18.11.2010, 14:28
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Zitat:
Zitat von Winni
Immer wiederkehrender Fehler:
Man füllt anfangs des Winters Frostschutz in die Scheibenwaschanlage, aber lässt sie nicht so lange laufen, daß alle Schläuche damit befüllt sind. Dann platzen/brechen halt die Schläuche/Anschlüsse beim ersten Frost.
|
Das ist aber hier nicht das Problem: Die Plastikhalterungen, auf denen die ganze Apparatur montiert ist, ist gebrochen. Offenbr weil die Düsen die Klappe nicht aufbekommen haben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|