Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 04:07   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) cable to battery connector corrosion picture by shogun_bucket - Photobucket
hier mal das wichtigste reinkopiert....

low alternator voltage?

Daryl had this problem on his 1991 735: quote:

Does the voltage go down even more when the cars stops running?
Car Turned off) OBC shows 11.84 vdc Digimeter show 12.16 vdc
(start car) OBC shows 12.8 vdc (Peak) Digimeter show 13.97
-----------

12.4 Static Battery, OBC12.5 Digimeter 13.97 car running
Installed shoguns Hella voltage Regulator 2 days ago but still had brushes left on original voltage regulator. When first started car with new reg my digital meter reading was 14.1 cars seems to run and start great just wondering why obc reading are so different from meter.
---------------
Battery Positive Post Hot? Author: daryl12 91 735iL 2010-08-16

Is this normal, I know there is much amperage running through that cable as I have confirmed I have the 140Amp alternator. It is hot to the touch when car is running. Cool any other time.

Battery Positive Post Hot?? (Update) 2010-08-20

Well after some coaxing from rv8flyboy and shogun I decided to go through completed charging system. I pulled the main cable from the alternator and had shoguns post handy in case I need to change the cable and oil pressure connectors. All was good there, so proceeded to under the Positive B+ post and this was the first thing I found. Cable to battery connector had very severe corrosion. I broke the B+ top by accident so took it to a welding shop and they repaired for me. The nut on the alternator cable would tighten down but cable would work its way loose so replaced it and added a thicker washer under it Next I changed the other cable from starter to B+ post. I decided to put some of that red anticorrosion spray you put on the battery post on my cable. That was a no go and had to take them back off re-clean and install. I removed rear seat and inspected battery and connections all was fine. OBC after 6 yrs is showing 13.9 to 14.1 volts and B+ post stays cool now. Thanks again for your help guys
Daryl
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 01:19   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

noch einmal zur Erinnerung hoch, wir haben heute wieder an einem 750 solche Kabel gefunden, sofort ersetzt, auch das Massekabel ist sehr wichtig, dies unbedingt dabei auch untersuchen. Sitzt am 750 auf der Beifahrerseite Motorraum und ist ca. am Motorstuetzlager befestigt
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2012, 18:50   #3
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ich hab das auch schon hinter mir.
Hab es mir vom Bosch-Dienst nachbauen lassen, ist erheblich günstiger als original.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 05:17   #4
T-Bird
Engine Bay - Diving Co.
 
Benutzerbild von T-Bird
 
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
Standard

Meins ist auch fritte...

Beim Service gemerkt, habe das von Erich verlinkte "M70 Top end recovery" durchgeführt.

Beim ausbauen des Kabels gab es richtig knackende Geräusche von der Isolierung, welche so hart und trocken ist, das sie in kleinen Schollen vom Kabel abbplatzte....

Werde auch mal zusehen, das ich ein Siliconkabel wie beschrieben bekomme. Gibts da schon Quellen/Empfehlungen? Man braucht ja keine Unmengen...
__________________
Gruß
Andreas

Interner Link) InEfficientDynamics
Interner Link) Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
T-Bird ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 06:11   #5
hannes1981
BMW
 
Benutzerbild von hannes1981
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
Standard

Hallo!
Gibrt es da denn evtl. eine detaillierte Beschreibung der Reparatur auf deutsch
Wäre toll!
Gruß und Danke
Hannes
__________________
[SIGPIC]
hannes1981 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2012, 06:52   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

steht doch auf meiner Seite, zwar in Englisch, aber die Bilder sagen doch alles aus, auch hab ich da die Teilnummern der Bosch Stecker und Hella Kabelstecker extra mit Bild drin
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - LAD

da braucht man keine deutsche Beschreibung mehr, ist doch alles in Bildern festgehalten.

Als Kabel habe ich flexibles Schweisskabel genommen, mit
hoher Elastizität (auch bei tiefen Temperaturen), Abriebfestigkeit und Beständigkeit gegen Benzin, Öl und die gebräuchlichen Lösungsmittel.

kälteunempfindlich und sehr feinlitzig
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 23:05   #7
Dachs
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: St. Ingbert
Fahrzeug: E32 - 750 BJ 89
Standard So ganz verstehe ich die Bildbeschreibung von Erich nicht

Hallo

Ich habe mir hier jetzt mehrmals den Tread und die Beschreibung von Erich angesehen.

Aber leider schnalle ich immer noch nicht, wo ich auf dem Bild den oberen Dreipoligen Stecker finde. Bei mir ist da auch ein an dem kabel fest vergossener montiert.

Könnte ich hier noch ein bischen Hilfe für Dummys bekommen


Vielen Dank im vorraus

Marc
Dachs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 4.0 V8 M60 vs. 5.0 V12 M70 beatnix BMW 7er, Modell E32 19 26.02.2008 22:44
Motorraum: m70 v12 läuft unrund -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 17 17.01.2008 16:31
Kühlwasserkreislauf M73 V12 mit/ohne wassergekühlter Lima Vanilla_DH BMW 7er, Modell E38 2 05.06.2007 07:03
Motorraum: M70: Hell blau Kabel versteckt unter Motordeckel Norwegian BMW 7er, Modell E32 7 12.10.2005 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group