Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2010, 13:36   #7
Patrick735IA
Ein Highline wäre schön
 
Benutzerbild von Patrick735IA
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Straubing
Fahrzeug: E39-530iA (01/2002), E23-735iA (12/85)
Standard

Hallo Marcus,

ich hab vor ca. 3 Wochen auch die 5 Elko´s auf der Leiterplatte meines Kombis erneuert. Seitdem funktioniert wieder alles.

Hab einen 88er 525iA mit grauem Deckel am Kombi.

Bei mir war´s so, daß sich im Januar 2009 bei kaltem Motor die Temperaturanzeige erst ca. nach 3 Minuten Fahrt bewegte. Normalerweise bewegt sich die Nadel ja schon ab Zündung ein Stück. Das war dann eben nicht mehr der Fall.

Nun gut, hab mir gedacht es liegt an der extremen Kälte, die wir ja letztes Jahr auch schon hatten, aber selbst im Sommer änderte sich da nix. Zudem kam dann noch der gelegentliche Ausfall der Verbrauchsanzeige, der Tankanzeige, der Temperaturanzeige, der CC-Anzeige sowie der Kilometeranzeige dazu. Also bis auf den Tacho und Drehzahlmesser ging zeitweise gar nichts mehr.

Hab dann weiter nichts gemacht, denn als es wieder kälter wurde, funktionierte das Kombi wieder einwandfrei, bis auf die verzögerte Temperaturanzeige.

Wie gesagt, den ganzen Winter keine Ausfälle mehr, bis zum Mai. Als es wieder wärmer wurde meldeten sich die Ausfälle wieder zurück. Und je wärmer es wurde umso verrückter spielte das Kombi.

Ich hab dann einfach die 5 Elko´s erneuert und seitdem keine Probleme mehr, selbst bei 35°C, bis jetzt. Momentan wo es kühler ist, hab ich wieder das Problem mit der Temperaturanzeige, das sie erst mit einiger Zeit Verzögerung reagiert.

Aber im Großen und Ganzen hat sich der Austausch der Elko´s auf jedenfall gelohnt.

Mal abwarten wie sich das Kombi die nächste Monate verhält.



Gruß Patrick
__________________
... aus Freude am Fahren!
Patrick735IA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: kombiinstrument bleming Suche... 0 07.04.2008 13:26
Elektrik: kombiinstrument Deuwels BMW 7er, Modell E32 5 30.11.2007 00:48
Innenraum: Kombiinstrument Georg 735i BMW 7er, Modell E23 3 17.08.2007 09:58
Elektrik: M5 Kombiinstrument sepp82 BMW 7er, Modell E38 16 21.10.2005 18:07
Elektrik: Kombiinstrument Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 7 20.02.2005 12:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group