Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2010, 20:52   #21
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
ich kenne die rechtliche lage nicht, aber die lage ist bestimmt genauso schwachsinnig (deutsches rechtsystem halt)
Die rechtliche Situation ist gar nicht mal so schwachsinnig, aber verstehen tun sie die meisten nicht; v.a. so mancher TÜV-"Sachverständiger".

Im Prinzip ist es wie mit einem Schreiner:

Der baut Dir auf Wunsch einen Stuhl oder Tisch und nur er darf sich dabei Schreinermeister nennen.

Zuhause darfst du trotzdem selbst einen Stuhl zimmern, ihn dann aber nicht als "meisterlich geschreinertes" Sitzmöbel verkaufen.

So ähnlich ist das auch bei Gasanlagen. Werden sie von einem Betrieb eingebaut, verlangt das Gesetz, daß dieser Betrieb weiß, was er tut, sprich, daß der Meister die entsprechende Sachkunde/Anerkennung besitzt.

Zuhause kannst Du deine Anlage aber auch selbst einbauen, mußt sie dann aber einer GSP unterziehen lassen, um sie auf der Straße benutzen zu dürfen. Und diese Prüfung darf nur der TÜV (alte BL + Berlin) oder die Dekra (neue BL + Berlin) durchführen.

=> Damit wäre auch deine Frage beantwortet, wer die Prüfung durchführen darf.

Leider kann so mancher TÜVler im übertragenen Sinne nicht zwischen Stuhl und Tisch unterscheiden und fühlt sich deshalb nicht zuständig (oder besitzt gefährliches Halbwissen, was noch viel schlimmer ist).

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
wieso sollte der tüv dafür haften, wenn der wagen 5 monate nach der prüfung in die luft geht?

der tüv haftet ja auch nicht dafür, wenn einem wagen mit neuem aufkleber nach 2 wochen die räder abfallen oder?

zu dem zeitpunkt der prüfung war alles i.O!

aber wie gesagt, ich bin kein anwalt
Man braucht ja wohl kein Anwalt zu sein, um sich vorzustellen, daß auch der TÜV bzw. jeder Sachvertändige der ein Gutachten erstellt, eine Verantwortung für seine Tätigkeit hat.

In sofern ist das Quark, was Du schreibst. Der TÜV kann für Fehler bei der GSP sehr wohl haftbar gemacht werden, wenn falsch eingebaute oder defekte Teile durchgewinkt werden.

Glaubst Du nicht?

Dann erinner Dich zum Beispiel mal an den Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall im Jahr 2006 (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eislaufhalle Bad Reichenhall ? Wikipedia)

Der Gutachter, der die Halle kurz vor dem Einsturz als tragfähig eingestuft hat, ist zwar zunächst frei gesprochen worden, aber das Urteil ist inzwischen aufgehoben und muß neu verhandelt werden.

So ist das halt, wenn man eine Tätigkeit ausführt. Sei es nun Klo putzen oder Gutachten abgeben. Man ist für seine Tätigkeit verantwortlich. Nur wollen das gerade ehrwürdige Berufgruppen wie Politiker, Ärzte, (TÜV-)Gutachter, Bankmanager pi, pa, po leider nicht wahrhaben und kommen damit leider meist sogar durch
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 20:52   #22
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Tüv ist ein staatlicher Beamtenapparat, Dekra ein serviceorientiertes Privatunternehmen...... *zumindest in den Köpfen*
Das schlimme ist das der TÜV Privelegien bei sonderabnahmen hat, echt zum kotzen.

Achja, und beide verkaufen HU/AU
Also mal zur Aufklärung!
Der TÜV ist kein staatlicher Beamtenapparat - sondern ein ganz gewöhnliche Aktiengesellschaft:
Alleiniger Aktionär der TÜV Rheinland AG ist der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V. Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG ist Friedrich Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bruno O. Braun.
Quelle Wikipedia

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 21:08   #23
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen
...
Zuhause kannst Du deine Anlage aber auch selbst einbauen, mußt sie dann aber einer GSP unterziehen lassen, um sie auf der Straße benutzen zu dürfen. Und diese Prüfung darf nur der TÜV (alte BL + Berlin) oder die Dekra (neue BL + Berlin) durchführen
....
das sollte man etwas differenzierter sehen:
Wenn es eine Anlage nach ECE-R 115 ist, dann darf die anerkannte GSP-Werkstatt die GSP-Prüfung vornehmen.
Bei allen anderen Anlage muss das in der Tat ein "aaS", ein amtlich anerkannter Sachverständiger machen.
= TÜV (alte BL)
= DEKRA (Berlin & neue BL)

mfg
peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif Genehmigungsschritte GSP etc.gif (71,7 KB, 11x aufgerufen)
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 14:07   #24
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Peter, ich habe ja nicht umsonst geschrieben *In den Köpfen*
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 14:36   #25
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

So, und um es jetzt noch einmal auf den Punkt zu bringen: Wäre ich TÜV, würde ich es auch nicht machen, wenn ich nicht wüsste, dass derjenige, der das Dingen eingebaut hat, wenigstens sachkundig ist und auch mit seinem Namen haftet, wie es ein Einbaubetrieb ebenfalls tun muss.

Die Alternative wäre für mich allenfalls eine - entsprechend teure - Einzelabnahme, bei der ich Bauteil für Bauteil prüfen würde und ggf. auch Teile wieder ausbauen lassen würde, wenn ich z.B. nicht genau sehen kann, was dort wie verbaut ist. Dann wäre aber der Preisvorteil des Selbsteinbaus vermutlich hin, abgesehen von den fälligen Nacharbeiten, welche beinahe zwangsläufig notwendig würden (wie schon oben geschrieben entsprechen selbst Profieinbauten oft nicht den Erfordernissen).

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 15:21   #26
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard Na ja!

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
So, und um es jetzt noch einmal auf den Punkt zu bringen: Wäre ich TÜV, würde ich es auch nicht machen, wenn ich nicht wüsste, dass derjenige, der das Dingen eingebaut hat, wenigstens sachkundig ist ...
Das sehe ich ganz anders!

Denn, wenn ich mir als Sachverständiger (!!!) nicht zutraue, technische Umbauten zu beurteilen, obwohl ich genau dafür eine Monopolstellung erhalten habe, dann habe ich definitiv meinen Beruf verfehlt!

Und wenn es wirklich so wäre, muß man sich die Frage stellen, warum der TÜV überhaupt noch die HU anbietet, denn auch dort sind nicht alle Fahrzeugteile sichtbar!

Muß ich demnächst fürchten, mein Auto demnächst erst mal vor den Augen des TÜVlers komplett zu zerlegen und dann wieder zusammen zu bauen, damit er alles begutachten kann?

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
...und auch mit seinem Namen haftet, wie es ein Einbaubetrieb ebenfalls tun muss.
Das würde ich sogar machen, weil ich mir meiner Sache sehr sicher bin.

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Die Alternative wäre für mich allenfalls eine - entsprechend teure - Einzelabnahme, bei der ich Bauteil für Bauteil prüfen würde und ggf. auch Teile wieder ausbauen lassen würde, wenn ich z.B. nicht genau sehen kann, was dort wie verbaut ist.
Eine Einzelabhnahme ist ja wohl auch quatsch! Denn die GSP ist ja genau dafür gedacht, alle Bauteile und deren Verbindungen zu überprüfen. Und wenn dabei Zweifel auftauchen, dann passiert genau das, daß man was abschrauben muß!

Warum sollte also ein Prüfer, der sich die Überprüfung bei einer GSP nicht zutraut, plötzlich bei einer Einzelabnahme mutiger werden?

Und was sollte eine Einzelabnahme überhaupt bringen? Denn weiter als die GSP kann die nicht gehen! Es sei denn man beginnt mit nicht-zerstörungsfreien Prüfungen, wie z.B. dem zersägen der Filter usw.!

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Dann wäre aber der Preisvorteil des Selbsteinbaus vermutlich hin,...
Das kann schon sein, wäre mir aber fast egal, weil es mir nicht nur um den Preis ging (und wenn ich meine Arbeitszeit nur mit 1 € pro Stunde berechnen würde, hätte ich vermutlich schon drauf gezahlt).

Vielmehr wollte ich sicher sein, daß genau das:

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
...entsprechen selbst Profieinbauten oft nicht den Erfordernissen...
...ausgeschlossen ist. Denn ich habe mir im Netz vor dem Einbau so einige Fotos von "professionellen" Einbauten angeschaut und es gab keinen einzigen bei der ich als Ingenieur nicht innerhalb von Sekunden mindestens fünf Stellen gefunden hätte, die ich anders/besser gemacht hätte.

Meist hab ich sogar eher die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, als ich die Fotos gesehen habe.

Das wollte ich meinem Auto unbedingt ersparen, daß es erstens nicht richtig fährt und mir zweitens als Bonbon auch noch unter dem Ar... wegrostet.

Hinzu kommt, daß ich als Ingenieur sonst praktisch jede -auch weit verantwortungsvollere- Tätigkeit ausüben dürfte, weil mir grundsätzlich eine gewisse Sachkunde zugestanden wird, und daher schwer einsehen kann, weshalb eine läppische Gasanlage ein solches Problem darstellen soll, zumal diese ja sogar noch mal gegengeprüft würde, was bei vielen anderen -deutlisch schwierigeren- Ingenieursleistungen ja gar nicht erforderlich ist.

Das ist einfach nur traurig

So und um noch mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren:

Heute habe ich auch noch mit Dortmund-Dorstfeld gesprochen und auch da die Info bekommen, daß man die Verantwortung nicht übernehmen möchte, wenn nach erfolgreicher GSP doch Schäden am Fahrzeug entstehen sollten.

Geändert von rennie (22.07.2010 um 16:42 Uhr).
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 16:57   #27
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
sag mal - was soll das?
was soll was?

du hast es so geschrieben als wäre die dekra und der tüv 2 verschieden paar schuhe......

für mich ist das alles das gleiche ob die jetz tüv, güt, müt, büt, oder züt heissen, alle machen das gleiche "prüfen" ob staatlich über ne ag oder privat finanziert ist doch wurst.

und wer soll meinen selbsteinbau dann prüfen wenn nicht der tüv, dekra.........etc.??

mfg odd..... der es mit den namen nicht so genau nimmt
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 17:13   #28
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von rennie Beitrag anzeigen

Im Prinzip ist es wie mit einem Schreiner:

Der baut Dir auf Wunsch einen Stuhl oder Tisch und nur er darf sich dabei Schreinermeister nennen.

Zuhause darfst du trotzdem selbst einen Stuhl zimmern, ihn dann aber nicht als "meisterlich geschreinertes" Sitzmöbel verkaufen. [aber du willst deinen stuhl (gasanlage) doch garnicht verkaufen, oder?]

Zuhause kannst Du deine Anlage aber auch selbst einbauen, mußt sie dann aber einer GSP unterziehen lassen, um sie auf der Straße benutzen zu dürfen. Und diese Prüfung darf nur der TÜV (alte BL + Berlin) oder die Dekra (neue BL + Berlin) durchführen. (und wieso machen die es dann bei dir nicht? was nützt es dir und mir wenn die auf dem papier dafür zuständig sind es aber nicht tun wie in deinem fall?)

=> Damit wäre auch deine Frage beantwortet, wer die Prüfung durchführen darf. (ich wollte nicht wissen wer es darf, sondern wer es tut)


Man braucht ja wohl kein Anwalt zu sein, um sich vorzustellen, daß auch der TÜV bzw. jeder Sachvertändige der ein Gutachten erstellt, eine Verantwortung für seine Tätigkeit hat.

In sofern ist das Quark, was Du schreibst. Der TÜV kann für Fehler bei der GSP sehr wohl haftbar gemacht werden, wenn falsch eingebaute oder defekte Teile durchgewinkt werden. (evtl. bin ich blöd aber ich habe doch nicht geschrieben, dass der tüvler dich mit einem schlechten einbau durchwinken soll...........er soll nur seine aufgabe tun und genau das verhindern. er soll deinen einbau auf für diesen einbau freigegebene teile, hersteller, undichtigkeiten etc. prüfen!!!
du hast deine gasanlage ja schliesslich nicht aus alten abflussleitungen gemacht!)


Glaubst Du nicht?

Dann erinner Dich zum Beispiel mal an den Einsturz der Eislaufhalle Bad Reichenhall im Jahr 2006 (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Eislaufhalle Bad Reichenhall ? Wikipedia) (ja natürlich, wenn der tüvprüfer sieht, das du als tank einen alten kanister eingabaut hast und dir ein ok gibt, dann soll er auch belangt werden)


So ist das halt, wenn man eine Tätigkeit ausführt. Sei es nun Klo putzen oder Gutachten abgeben. Man ist für seine Tätigkeit verantwortlich. Nur wollen das gerade ehrwürdige Berufgruppen wie Politiker, Ärzte, (TÜV-)Gutachter, Bankmanager pi, pa, po leider nicht wahrhaben und kommen damit leider meist sogar durch
Ich bin auch deiner meinung, dass ein selbsteinbau besser ist wie einer von ner werkstatt, die auf zeit arbeitet und nicht aus liebe zur perfektion!!!
kosten sind da zweitrangig
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 22:24   #29
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
So ist das halt, wenn man eine Tätigkeit ausführt. Sei es nun Klo putzen oder Gutachten abgeben. Man ist für seine Tätigkeit verantwortlich. Nur wollen das gerade ehrwürdige Berufgruppen wie Politiker, Ärzte, (TÜV-)Gutachter, Bankmanager pi, pa, po leider nicht wahrhaben und kommen damit leider meist sogar durch
Bei den Ärzten gibt es noch einen pikanten Unterschied. Er muss nachweisen nichts falsch gemacht zu haben und nicht (wie bei allen anderen) der "Kläger" muss nachweisen das etwas falsch gelaufen ist. Da kommt er nicht so einfach weg wie z.B. die Klofrau oder der Gutachter!
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 23:40   #30
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
...

für mich ist das alles das gleiche ob die jetz tüv, güt, müt, büt, oder züt heissen, alle machen das gleiche "prüfen" ob staatlich über ne ag oder privat finanziert ist doch wurst.
und wer soll meinen selbsteinbau dann prüfen wenn nicht der tüv, dekra.........etc.??
Du hast offensichtlich von Betriebs- und Volkswirtschaft nicht die geringste Ahnung!

Es ist erschreckend - anstatt bereit zu sein, etwas zu lernen, scherst Du nach wie vor Äpfel & Apfelsinen über einen Kamm.
Klar - beides ist Obst und beides kann man kaufen und beides kann man verzehren - aber dadurch sind die beiden Obstsorten doch noch lange nicht dasselbe...

Naja - du hast geschrieben: "für mich ist das alles das gleiche ..."
Diese Aussage (dis)qualifiziert damit alle Deine Aussagen zu diesem Thema - sie sind damit nichts wert.
Meinen Glückwunsch! ehrlich!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TÜV Abnahme J-Sch BMW 7er, Modell E32 4 15.01.2010 21:58
Abnahme Heckstoßstange E32.730.V8 BMW 7er, Modell E32 2 22.03.2009 17:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group