


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.07.2010, 21:10
|
#1
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Irgendwie habe ich jetzt ein mulmiges Gefühl, wir wollen mit meinem E32 in den Urlaub  Wenn ich daran denke wie oft meine Frau sich während der Fahrt so nach vorne beugt und irgendetwas in ihrer Tasche sucht... 
Von daher wäre ich schon an einer schnellen Aufklärung interessiert 
Meine Airbaglampe leuchtet zwar nicht aber sicher ist sicher 
|
|
|
22.07.2010, 21:14
|
#2
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
BITTE meine obigen FRAGEN beantworten .
__________________
Danke für Eure Hilfe
|
|
|
22.07.2010, 21:22
|
#3
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Und wer soll Dir diese Fragen jetzt und gleich beantworten  Der Airbag vielleicht
Sorry, aber da gibt es sooo viele Möglichkeiten. Vom Kriechstrom über statische Entladung bis zu Fehlern in der komplexen Elektronik. Vielleicht wurde der Airbag ja schon mal abgeklemmt und nicht ordnungsgemäß wieder angeschlossen - beim Basteln am Amaturenbrett z.B.  Ich könnte mir auch vorstellen das eine Überspannung im System oder eine extreme Spannungsschwankung zum Auslösen geführt hat, schließlich ist das ganze ja beim Einschalten der Zündung geschehen 
|
|
|
22.07.2010, 21:41
|
#4
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Statische Aufladung schließe ich mal aus, weil
ich habe mal irgend wo gelesen (und ist auch so im Schaltplan zu ersehen) befinden sich an zwei oder drei Stellen sogenannte Kurzschlußbrücken in dem zweiadrigen Kabel zum Airbag. Beim Zünden brennen diese Kurzschlußstrecken durch, ähnlich einer Sicherung, und die Spannung gelangt nun erst zum Airbag. Diese Brücken gibt es aber nur auf der Fahrerseite 
Fehler Airbaglampe kann ja auch vom Schleifring kommen
Airbaglampe kann auch durch die Waschstrasse ausgelöst werden (Motorwäsche)
Davon kann auch ein Chrashrelais betroffen sein. Wenn das dann zum Beispiel völig korrodiert ist, könnte es auslösen
Also Fehlerspeicher auslesen lassen.
Vielleicht ist das dann mal eine Warnung an diejenigen, welche wg TÜV die Airbagbirne zerstören
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.07.2010, 21:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
|
das ganze ist mir auch ein Rätsel, vor allem wenn gewisse voraussetzungen um einen Airbag auszulösen nicht erfüllt werden.
Ich hatte mal irgendwo gelesen wenn ein Fahrzeug sich unterhalb von 25-30 Km/h bewegt der Airbag NICHT ausgelöst wird, vor allem gar nicht beim stillstand.
Und falls er Aufprallbeding auslöst dann nur wenn der Aufprall in einem bestimmten Winkel erfolgt.
Meine vermutung bestärkt sich darin weil eine bekannte mit ihrem Astra einen Unfall hatte. Der Aufprall war fast an der Fahrzeugseite (Front war aber auch leicht betroffen). Sie war unter 20 KM/h unterwegs (Kreuzungsunfall) und der Airbag hatte nicht ausgelöst.
Lt. Anfrage damals bei Opel waren die voraussetzungen zum Auslösen des Airbags nicht gegeben.
Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
|
|
|
22.07.2010, 21:27
|
#6
|
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Um einen Airbag auszulösen müssen von den Sensoren bestimmte Verzögerungswerte registriert werden. Das ein Airbag unter 30 km/h nicht auslöst stimmt so nicht  Als mein Chef vor zwei jahren unseren Z4 M zerlegt hat war er deutlich langsamer als zwanzig Sachen und der Windbeutel hat ihn trotzdem angesprungen 
|
|
|
22.07.2010, 21:41
|
#7
|
|
Gast
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich werde an BMW schreiben und ein paar bessere Bilder beifügen, mal sehen was man dort dazu sagt.
Fahren werde ich das Auto erstmal nicht mehr, zum einen geht es nicht und zum anderen ist es mir zu riskant.
Grüße und noch einen schönen Abend.
Alex
|
|
|
|
22.07.2010, 21:43
|
#8
|
|
suicidgefährdet ;)
Registriert seit: 30.12.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi A6 4F Avant 3.0TDI
|
dann will ich mich mal beteiligen am gespräch:
Also ich hab mal gelernt das min. zwei sensoren der crash sensoren auslösen müssen, damit ein oder mehr airbag (s) aufgehen.
einer im vorderen bereich des fzg und der andere sollte im besten fall der im steuergerät sein.
wenn der airbag trotzdem ausgelöst hat kann es sein das durch das tür zu werfen, und die alten sensoren die airbags auslösen (hatte ich schon bei einem T4).
oder das steuergerät bzw die kontakte am steuergerät sind im eimer.
gruß heiko
|
|
|
22.07.2010, 21:49
|
#9
|
|
RoFra11
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
|
Airbag Auslösestrategie
Alles was ich in den Schaltplänen finden kann ist die Tatsache das der e32 ZWEI Crashsensoren hat.
Ob die nun Selektiv auslösen oder Simultan kann man Anhand des Schaltbildes nicht erkennen.
Wir müßten einen e32 spezifischen Airbag Produkteinführungs Lehrgang (Schulungsunterlagen) im Internet finden.
Jeder Hersteller schult sein Werkstattpersonal..............da wird auch erklärt wie und wann die Airbags auslösen.
Also wer ist/war bei BMW Beschäftigt und kann sich noch erinnern bzw. hat noch solche Unterlagen ?
|
|
|
22.07.2010, 22:03
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32 735i 4.88
|
Zitat:
Zitat von Harald
das ganze ist mir auch ein Rätsel, vor allem wenn gewisse voraussetzungen um einen Airbag auszulösen nicht erfüllt werden.
Ich hatte mal irgendwo gelesen wenn ein Fahrzeug sich unterhalb von 25-30 Km/h bewegt der Airbag NICHT ausgelöst wird, vor allem gar nicht beim stillstand.
Und falls er Aufprallbeding auslöst dann nur wenn der Aufprall in einem bestimmten Winkel erfolgt.
Meine vermutung bestärkt sich darin weil eine bekannte mit ihrem Astra einen Unfall hatte. Der Aufprall war fast an der Fahrzeugseite (Front war aber auch leicht betroffen). Sie war unter 20 KM/h unterwegs (Kreuzungsunfall) und der Airbag hatte nicht ausgelöst.
Lt. Anfrage damals bei Opel waren die voraussetzungen zum Auslösen des Airbags nicht gegeben.
Harald
|
Sehr richtig. Da das Airbagsystem eben hochsensibel ist und es durch fehlfunktionen so richtig gefährlich werden kann vergleicht das System ständig alle wichtigen Parameter.
Bei einem Fehlwert geht die Kontrollleuchte an und das System schaltet ab.
Wenn sämtliche Parameter gegeben sind z.B Geschwindikeit und Beschleunigung (negative), Beschleunigungsrichting des Fahrzeuges eben erst dann löst ein Airbag aus.
Auch ich habe schon diverse Unfallfahrzeuge gesehen, ohne ausgelösten Airbag.
Ich will natürlich nicht sagen, dass ich dir nicht glaube, die Fotos sprechen ja für sich, aber im Prinzip ist eine spontanauslösung im Stand so gut wie unmöglich.
Wenn an dem Sytem nicht rumgepfuscht wurde ist das wirklich sehr bedenklich.
Sofort Diagnose machen. Ich kenne die Diagnose Software von BMW leider nicht, aber die von Opel könnte dir jetzt genau sagen, warum der Airbag ausgelöst hat.
__________________
Du bleibst unvergessen! Dirk Danker 25.8.1979- 21.4.2004
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|