


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.07.2010, 15:51
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Hau doch überall wo Verbindungen sind wd40 drauf über Nacht,verdrängt das eventuell noch vorhandene Wasser.
Muss ja nur ein Tropften Wasser irgendwo sein,und schon läuft er wie ein Sack Nüsse.
Probieren ,vielleicht hast du Glück. 
|
|
|
07.07.2010, 10:48
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 730i / 6 Zyl.
|
Habe inwischen die Zündkerzen auf Funktion geprüft. Zündfunke liegt überall an. Die im Tausch einbauten Kerzen, die beim Einbau noch weißlich waren, sind nach den paar Startversuchen wieder feucht - vom Gefühl her ölig.
Habe den Wagen dann wieder warmlaufen lassen, in der Kaltlaufphase mit Spielen am Gaspedal, später blieb er dann selbstständig an. Mit zunehmender Dauer qualmte er weniger und lief dann bei höheren Drehzahlen - ab 2500/min auch recht rund. Im Stand dann wieder ein Ansteigen von "kurz vor Absterben bis Normalleerlaufdrehzahl.
Letzteres ist für mich eher ein Hinweis darauf, das die Regelung seitens der Elektronik / Zündung eigentlich funktioniert, so das ich jetzt eher in Richtung Kraftstoff schauen würde. Evt. bekommt er auch zuwenig Sprit, regelt dann die Versorgung hoch usw.- vielleicht sind die feuten Zündkerzen doch unverbrannter Sprit, weil eben was mit der Spitzufuhr nicht i.O. ist.
Ich hatte in der Tat recht wenig Sprit bei meiner letzten Fahrt, in der der Wagen noch einwandfrei lief im Tank. Vielleicht habe ich Dreck im Tank und der Filter ist nun zu. Ich höre auch kein Geräuch von einer arbeitenden Benzinpumpe - Wo sitzt die zum Überprüfen ? Im Tank, Funktionsprüfung - wie möglich ?
Was haltet ihr von dieser Theorie ? In der Fehlerbaumliste von "nonickatall" ist Filter und Pumpe von den Anzeichen her jedenfalls zutreffend.
|
|
|
07.07.2010, 14:22
|
#13
|
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Pumpe sitzt rechts "überm" Reserverad. Wenn du die Kofferraummatte entfernst.
ist kaum zu übersehen.
Lg Roman
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|