Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2010, 15:18   #1
eisenbieger88
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
Standard Wieder Probleme ! Bmw 740iL

hallo ich habe mal eine frage,mein wagen lief im notlauf und der fehlerspeicher zeigte lt bmw nichts an,lmm abgesteckt keine motorlaufveränderungen,neuer lmm und keine besserung,ansauglufttempsensor und kühlmitteltempsensor dme neu und keine besserung,wagen resetet und dann lief er wie fast neuer leider nur ca 60 km dann notlauf und der verbrauch stieg um 4liter an,warum?was oder welcher fühler könnte der grund sein?danke für ne info

Ps. mir ist aufgefallen beim starten des motors erst normal läuft und dann erst in das notprogramm übergeht,wackelkontakt vllt ???
oder ich fahre ein stück, nimmt kein gas an , auf einmal läuft er dann doch wieder normal und dann auf einmal wieder nicht !!!!verzweifelt bin ich schon.

Geändert von eisenbieger88 (01.07.2010 um 16:39 Uhr).
eisenbieger88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:18   #2
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Nockenwellensensor....?

Wenn der ausfällt läuft er zwar noch aber er nimmt schlecht Gas an ... Ist jetzt nur mal ne Idee...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:27   #3
eisenbieger88
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
Standard

hatte ich mir auch überlegt,dachte nur er würde dann gar nicht laufen und nicht mal ja mal nein?
eisenbieger88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:47   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Wenn er ins Notprogramm wechselt müßte das doch im Fehlerspeicher abgelegt sein. Beim Kurbelwellensensor würde ich eher denken das er komplett ausgeht. Kann das aber nicht 100% sagen. Auf jedenfall kannst nicht mehr starten wenn der hin ist.


Wie läuft er wenn du die beiden Lamdas abmachst?
__________________
V8 Teile Mann

Geändert von Teilemann (01.07.2010 um 18:15 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 17:58   #5
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Jup, wenn der Kurbelwellensensor tot ist geht der Bock sofort aus und es ist schicht im schacht... machmal stirbt der so langsam vor sich hin und dann zuck er nochmal.. geht dann mitten während der Fahrt aus springt aber wieder an ... all sone Späße... und wenn der dann ganz hin ist wars das... dann geht nix mehr

beim Nockenwellensenor ist das nicht soooo schlimm. Da geht er dann auf Doppelzündung und läuft weiter... er erkennt dann nicht mehr den optimalen Zündzeitpunkt und versucht dann damit den Motor am laufen zu halten...

KWS würde ich somit mal ausschließen... weil deiner ja nicht aus geht sondern nur schlecht läuft... NWS wäre da noch ne Möglichkeit und da du alles andere ja schon getauscht hast fällt mir da sonst auch so spontan nichts mehr ein... das Problem ist halt einen halb toten Sensor zu erkennen... da hilft nur tauschen und austesten... hab das Spielchen grad mit meinem durch...

Gruß
Kai

Geändert von Viper V8 (01.07.2010 um 18:03 Uhr).
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 18:29   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

siehe mal in deinem anderen Fred

Falschluft durch Luftansaugschlauch oder Kurbelgehäusemembrane. Ich hatte den Effekt über drei Monate, komischerweise immer nach dem Gastanken
Motor mit Bremsenreiniger nach Falschluft absuchen, auch hinten an der Membrane.

Kurbelwellensensor geht er sofort aus
Nockenwellensensor ist nur für die Einspritzung


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 18:50   #7
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Kraftstoffversorgung

Benzinpumpe wackler
Relais wackler
Benzinfilter zu
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 18:51   #8
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
....
Nockenwellensensor ist nur für die Einspritzung


Gruß
Wolfgang
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
jow, lecker Genever bei 30° and no wind
Wolfgang ich bin entsetzt...

Der NWS bestimmt den Zündzeitpunkt.... kann sein das da auch Daten für die Einspritzung gezogen werden, das kann ich nicht ausschließen, aber alle Infos der letzten Wochen, wie meiner nicht wollte, sagten ganz klar Zündung...

Jetzt bring mich nicht durcheinander....

Gruß
Kai
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 20:26   #9
eisenbieger88
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: neumünster
Fahrzeug: E32 740il 07.93
Standard

kurbelwellenmembrane ist getauscht,faltenbalg abgesprüht ist dicht,was mich nur wundert membrane getauscht und der ölaufffülldeckel wird trotzdem angesogen,normal?nockenwellensensor tausche ich mal,hoffe es klappt dann wieder!fehler in der kraftstoffversorgung kann ich mir nicht vorstellen da er zum anfang läuft und dann in den notlauf schaltet.
eisenbieger88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 21:05   #10
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Ist schon klar was Du meinst .

Wenn er am Anfang läuft und dann ins Notprogram fällt..........


ABER bist Du Dir SICHER das es das NOTPROGRAM ist?

Man hat schon öfter hier im Forum von langsam sterbenden Benzin Pumpen gelesen.

In der Zeit in der Du den RESET machst beruhigt sich die Pumpe wieder ,kühlt ab(gerade JETZT wo es so warm ist) und läuft dann wieder .

Oder eben das Pumpen Relais.

Im Fehlerfall KRAFTSTOFF DRUCK messen.

Die Motronic ist so schlau das sie eigentlich ALLE Sensoren ,mit Ausnahme des OT Sensors, im Falle einer Fehlfunktion mit Mittelwerten/Ersatzwerten ersetzt.

Der Motor läuft dann immer noch OHNE direkt ins Notprogram zu fallen.

Gehen wir die Sache doch mal anders an.

Welcher Defekt führt dazu das der Motor ins Notprogram fällt ?

Der LMM MUß funktionieren .
Was ist mit den Getriebesensoren (da weiß ich echt nicht Bescheid)
Kurbelwelle und Wandlerkupplungsdrehzahl Überwachungssensoren !??)

Zündung ? (auch hierbei werden eventuell defekte Zylinder/Zündspulen/Einspritzventile abgeschaltet)Die DME merkt anhand der Klopsensoren welcher Zylinder nicht mehr mitmacht.
Ist das dann auch ein Notprogram ?

Du siehst also ,es ist gar nicht so einfach zu Beschreiben wann der Motor bzw. die DME ins Notprogram fällt .

Man könnte ja mal eine Umfrage im Forum starten wieviele KW oder NW Sensoren WIRKLICH kapput gegangen sind.

@VIPER
Zitat DME Lehrgang:
Einspritzsteuerung der DME M3.3:
Beim Einschalten der Zündung wird zunächst bei allen Zylindern einmal kurz eingespritzt. Ab der
Einleitung des Startvorganges, wird dann zylinderselektiv 1 x pro Arbeitszyklus (2
Kurbelwellenumdrehungen) eingespritzt.
Die Einspritzzeit (ti) ergibt sich aus der programmierten Start-Grundeinspritzmenge und den
Korrekturgrößen aus den Eingangssignalen der Kühlmittel- und Ansauglufttemperatur. Die
Ansteuerung der Zylinder ergibt sich aus der Stellung des Bezugsmarkengebersignals.(OT Sensor)
Nach wenigen Motorumdrehungen (abhängig von der Stellung der Nockenwelle und der
Startdrehzahl) erhält das DME Steuergerät das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal.
Bis die Nockenwellenposition erkannt ist, erfolgt grundsätzlich eine Doppelzündung (eine Zündung
bei jeder Kurbelwellenumdrehung). Jetzt stellt sich heraus, ob die Zylinderzuordnung korrigiert
werden muß.
Wird auch bei laufendem Motor das Nockenwellen-Positionsgeber-Signal nicht erkannt, bleibt die
Doppelzündung bestehen. In diesem Fall ist jedoch nicht gewährleistet, daß der Einspritzzeitpunkt im
Arbeitstakt erfolgt.

Durch den Entfall der rotierenden Teile erhöht sich der Nutzbereich für die Zündwinkelsteuerung. Zur
Einhaltung der richtigen Zündfolge wird der Nockenwellensensor eingesetzt.

Zitat ENDE

Aber der NW Sensor ist auch für die Einspritzung zuständig.(siehe oben das zuletzt dick schwarz markierte)
Er meldet der DME wann der 1.Zylinder Einspritzbereit ist.(die anderen Zylinder errechnet/weiß die DME dann schon,sie braucht nur die MELDUNG des 1, Zylinders)
Danach werden die Zylinder sequentiell angesteuert.
Heißt jeder Zylinder bekommt exakt dann seine Einspritzmenge wenn er dazu bereit ist.(Ansaugtakt)
Wenn der NW Sensor ausfällt wird eben, wie früher auch,Bankweise eingespritzt.
Das ganze dient eher der Abgasverbesserung als der Leistung.

Ist schon verdammt schlau die DME3.3

Geändert von rofra11 (01.07.2010 um 21:42 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 93er 740iL, Probleme bei Ölwechsel m3s-steffen BMW 7er, Modell E32 1 21.05.2009 22:08
Wieder mal Probleme mit den Kabeln MichaNI BMW 7er, Modell E32 11 13.08.2008 23:19
740iL-Probleme: ASC-Defekt und Getriebeprogram - Hilfe! Sixpack BMW 7er, Modell E32 4 14.06.2008 16:11
Wieder Probleme ! chrisffm BMW 7er, Modell E38 13 08.05.2003 23:01
740iL - wieder einmal ein Neuling mit viiiieeelen fragen! johann BMW 7er, Modell E38 15 28.12.2002 10:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group