


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.06.2010, 21:21
|
#1
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Warum sagt der "NO"?
Kann man den kram nicht einfach raus hauen und "normale"Dämpfer rein zimmern?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
28.06.2010, 21:34
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
|
Tja, scheinbar nicht. Man kann wohl doch nicht einfach alles was ab Werk verbaut worden bzw in Serie verbaut war rausbauen. Wobei ich Niveaudämpfer sogar drin lassen würde (halt ohne EDC), alleine schon wegen dem 100Ltr Spritkanister. Ich sehe ja wie der Unterschied an der HA bei meinem 735i ist, zwischen Tank voll & Tank leer. Stell ich mir das dann noch mit Gepäck und Family vor, hängt der Bobbes dann vielleicht doch ein wenig.
|
|
|
28.06.2010, 21:46
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hmmm also...
1. Gibt es einen spürbaren Unterschied zwischen S und K?
2. Bleibt die Kontrolleuchte an?
3. Ein funktionierendes EDC (und dann noch III) Fahrwerk ist was feines!
4. Der Umbau ist aufwändig. Da passt vieles nicht mehr. Wenn einiges hineingesteckt wurde und vor allem die Dämpfer ok sind ist es einfacher den Fehler zu beheben (so es denn eine gibt).
5. Man kann/muss sich daran gewöhnen dass es dynamisch reagiert. Auf ebener gerader Strecke ist es weich, wenn Du ein bisschen schärfer rangehst wird es härter. Wie im echten Leben 
|
|
|
28.06.2010, 22:00
|
#4
|
Im Dutzend billiger!
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750i (11.91)
|
Ich hab das ähnlich gehabt wie Du es beschreibst, Alex. Zwei von vier Dämpfern waren völlig im Eimer. Hier im Forum hab ich mir dann ein "gut gebrauchtes" EDC-Fahrwerk rausgesucht, eingebaut und ich muss sagen: Klasse! Auch die Niveauregulierung ist ne feine Sache. Im Teilemarkt wurden grade kürzlich EDC-Niveaudämpfer angeboten.
|
|
|
28.06.2010, 22:33
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das NO des Tüv wird wahrscheinlich darauf beruhen, dass es den iL nicht ohne Niveau gab.
Gruß
Mark
|
|
|
29.06.2010, 16:06
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-735i(´92), E32-750iL(´94)
|
Das Problem mit gebrauchten Teilen ist halt, das Du nie weisst wie lange die Teile in Gebrauch waren (unabhängig von dem was der Verkäufer Dir erzählt). Und dann vielleicht ein halbes Jahr später nochmal anfangen ist dann auch nicht meins.
Was mich auch interessieren würde, wie genau funktionieren eigentlich die EDC Dämpfer? Hier im Forum wird des Öfteren geschrieben, man soll mit EDC nicht tiefer wie 25mm gehen. WARUM NICHT???? Deshalb auch die Frage nach der Funktionsweise. Werdet auch ruhig etwas technisch, bin KFZtti.
Einen Unterschied merkt man auf jeden Fall zwischen S & K. Bei S brennt dann auch dauerhaft das Kontrollämpchen. Nur ist er dann Bockhart, da ist selbst mein 735i mit KAW Federn, Bilstein Dämpfern von Hartge H7 und eine Nut nach unten versetztem Federteller komfortabler. Und dieses "mir fällt gleich das Lenkrad von der Lenksäule" Gefühl ist speziell dann, wenn Schlaglöcher und einseitige Vertiefungen am Fahrbahnrand sind. Ist´s topfeben, isses schääää. Aber wo in 3 Teufels Namen findet man in diesem unsrem Land noch solche Strassen außer IM Einkaufscenter :
|
|
|
29.06.2010, 16:16
|
#7
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
na, ich glaube doch, deutschland ist nicht das richtige land, um über strassen zu meckern...:-)
|
|
|
30.06.2010, 17:38
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw
bin KFZtti.
|
Kfzetti?! Na dann mal flott Dämpfertest weil
Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw
Und dieses "mir fällt gleich das Lenkrad von der Lenksäule"
|
ist höchstwahrscheinlich ein defekter vorderer Dämpfer, das siehste dann. Was Du spürst ist das Rad welches wegen der fehlenden Dämpferwirkung wie ein Flummi durch das Schlagloch geht. Damit möchte ich keine Vollbremsung machen müssen!
und
Zitat:
Zitat von alexmuellerbmw
Nur ist er dann Bockhart
|
ist gut zu beheben, da dürften die Bomben fällig sein.
Im übrigen tummel Dich mal im T+T, da findest Du technisch alles was Du suchst...auch dass die Lampe im Schalter anbleibt wenn das System elektrisch "ok" ist (es sei denn sie ist durchgebrannt).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E32-Teile: Fahrwerk
|
OSL-XX-279 |
Suche... |
0 |
15.10.2008 08:22 |
Fahrwerk: fahrwerk
|
oliver2 |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
28.11.2007 11:40 |
Fahrwerk EDC
|
Wing |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
26.11.2006 22:21 |
Opel: Fahrwerk
|
BINFORD |
Autos allgemein |
6 |
21.09.2006 21:50 |
Fahrwerk E38 Bj 95
|
bwhille |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
06.06.2003 17:10 |
|