Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2010, 00:02   #1
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von E61 oder E65?? Beitrag anzeigen
Dem E65 werden sehr hohe Unterhaltskosten unterstellt.
Ja klar kostet eine 7er Oberklassenlimousine mehr als ein ''Kombi''-Touring....
Was ist denn das für ein Vergleich?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 00:20   #2
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen
Ja klar kostet eine 7er Oberklassenlimousine mehr als ein ''Kombi''-Touring....
Was ist denn das für ein Vergleich?
Dann besser Dacia......
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 07:05   #3
neria
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Lahn-Dill-Kreis
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
Standard

Unterhaltskosten

Ich würde es mal anders ausdrücken.
Um den Wagen im guten Zustand zu halten sollte man schon den einen oder anderen Euro zuviel in der Tasche haben.
Bei mir waren es die letzten 5 Monate ca. 4000 € die so nebenbei investiert werden mussten. Da sind aber Reifen und Bremsen schon einkalkuliert.

Gruß
neria
neria ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 07:30   #4
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Ich denke, man kann in einen E60 ebensoviel Geld investieren müssen, wie in einen E65. Abgesehen von Dynamic Drive hat der E60 meines Wissens nach (je nach Ausstattung) die gleichen Baugruppen, die ins Geld gehen können.

Man kann natürlich Glück und Pech mit einem Auto haben. Ich hatte mit meinem E65 bisher Glück. Auf ca. 100TKM hatte ich bisher nur "Kleinigkeiten" und Verschleißteile. Gute Pflege hilft zudem vorzubeugen.
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 08:56   #5
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Sehe ich ähnlich. Hab meinen jetzt seit 1 Jahr (6er) und mit gleicher km Leistung und Garantie gekauft. Jetzt 105.000km.

Bis auf Ölwechsel und Bremsflüssigkeitsintervall war bisher nix.

Unterhaltskosten über alles sind übrigens 1/4 von meinem VW Touran
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 10:19   #6
E61 oder E65??
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: Japanischer Raumgleiter....
Standard

Zitat:
Zitat von sandstein24 Beitrag anzeigen
Ich denke, man kann in einen E60 ebensoviel Geld investieren müssen, wie in einen E65. Abgesehen von Dynamic Drive hat der E60 meines Wissens nach (je nach Ausstattung) die gleichen Baugruppen, die ins Geld gehen können.

Man kann natürlich Glück und Pech mit einem Auto haben. Ich hatte mit meinem E65 bisher Glück. Auf ca. 100TKM hatte ich bisher nur "Kleinigkeiten" und Verschleißteile. Gute Pflege hilft zudem vorzubeugen.
Genau in diese Richtung ging meine Frage. Ich will hier nicht den Vergleich zwischen einem Butter und Brot 520d und einem vollgepackten E65 starten.
Das ist natürlich Humbug.
Wenn ich auf einem E61 20 Zöller fahre oder auf einem E65... Die Anschaffung wird sich nicht sehr groß unterscheiden. Vielleicht halten die Reifen sogar auf dem E65 etwas länger, da der Wagen mehr zum Gleiten verführt als ein E61... Aber das sind unwichtige Unterschiede.

Ich war nur stutzig geworden, dass hier behauptet wird, dass der E65 so besonders teuer sei im Unterhalt.

Günstig Autofahren geht heute nicht mehr, es sein denn, ich reite sie Substanz runter.
Der Babytransporter meiner Frau hatte in den ersten zwei Jahren:

zwei neue Xenonscheinwerfer (blind)
neuen Kühler
neuen Shortblock
neues AGR
neuen Keilriemenspanner
neues Klimabedienteil
neuen Rückspiegel
neue Seitenscheibe w/defekter Antenne
neues Steuergerät w/Totalausfall nach Update
und so weiter

Und hierbei handelt es sich um ein Modell der unteren Mittelklasse......
Das sind auch über 10 TEuro Kosten für eine kleine Gurke.

Defekte kann ich in jeder Preisklasse haben. Wobei micht die BMW´s eingetlich durch gute Qualitäten bisher mehr überzeugt haben, als viele Mitwettbewerber.
E61 oder E65?? ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 10:25   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn Du beim E65 von Elektronikproblemen verschont bleibst, liegen die Unterhaltspreise (Steuer, Kaskoeinstufungen, Inspektionen) ziemlich genau im Mittelfeld vergleichbarer Limousinen.

Es kommt halt darauf an, wie Du ansonsten mit dem Wagen umgehst, und wie er vorher gewartet und behandelt wurde.
Insofern kann man Glück haben, und die nächsten Jahre total problemfrei Auto fahren, oder man ist im halben Jahr 10x in der Werkstatt, weil permanent was spinnt.

Kauf am besten aus erster Hand Scheckheftgepflegt mit Euro Plus Garantie beim Händler, dann hast Du im Falle eines Falles alle verfügbaren Trümpfe in der Hand.
Der Händler kann Dir anhand der Fahrgestellunmmer auch die Historie des Wagens ausdrucken, dann kannst Du sehen, was schon auf Kulanz oder Garantie getauscht wurde.

Wenn da sehr viele Steuergeräte auftauchen, dann Finger weg.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 17:48   #8
E61 oder E65??
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Hildesheim
Fahrzeug: Japanischer Raumgleiter....
Standard

Hallo,

das waren auch mit die wesentlichen Kernparameter für den Kauf.
Habe nur auf Fahrzeuge aus erster Hand ein Auge geworfen.
Abfrage der Daten bei BMW kann ich direkt über einen Freund machen.
Wenn der Wagen nicht zu weit entfernt steht kann er auch gleich auf meine Hebebühne (das ist der Vorteil, wenn man seine Oldtimer selber in Schuss hält).
Mit dem Gutmanntester kann man vor Ort auch selber mal die Testprogramme durchlaufen lassen.

Erstmal danke an die Mitlieder die mir Ihre Kostenerfahrungen zu den beiden Modellen gepostet haben.

Grüße

Andreas

Geändert von E61 oder E65?? (21.04.2010 um 18:46 Uhr).
E61 oder E65?? ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 19:46   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Die Unterhaltskosten dürften, gleiche Motorisierung vorausgesetzt, auch in etwa gleich sein. Sicher hat der e65 im Zweifel noch ein paar Gimmicks mehr, die kaputt gehen können, aber die wichtigsten Bauteile sind doch gar nicht so unterschiedlich. Und die meisten Extras gibt es doch in beiden, wobei die e65 eben öfter besser ausgestattet sind. Aber es gibt auch recht volle 5-er...

Der Rest ist - wie bereits erwähnt - Glücksache. Ein Montagsauto kann man immer erwischen, muß man aber nicht...

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuanschaffung Staany BMW 7er, Modell E38 18 06.02.2009 21:29
Meine Neuanschaffung 2008 Axel Brinkmann Mitglieder stellen sich vor 10 22.12.2008 19:47
geplante neuanschaffung highspeeder BMW 7er, Modell E38 7 25.04.2008 00:16
verkaufen wegen neuanschaffung hunmen Suche... 1 31.10.2005 13:57
Neuanschaffung..is der gut??? Moistä eBay, mobile und Co 12 30.06.2005 13:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group