Zitat:
Zitat von sandstein24
Ich denke, man kann in einen E60 ebensoviel Geld investieren müssen, wie in einen E65. Abgesehen von Dynamic Drive hat der E60 meines Wissens nach (je nach Ausstattung) die gleichen Baugruppen, die ins Geld gehen können.
Man kann natürlich Glück und Pech mit einem Auto haben. Ich hatte mit meinem E65 bisher Glück. Auf ca. 100TKM hatte ich bisher nur "Kleinigkeiten" und Verschleißteile. Gute Pflege hilft zudem vorzubeugen.
|
Genau in diese Richtung ging meine Frage. Ich will hier nicht den Vergleich zwischen einem Butter und Brot 520d und einem vollgepackten E65 starten.
Das ist natürlich Humbug.
Wenn ich auf einem E61 20 Zöller fahre oder auf einem E65... Die Anschaffung wird sich nicht sehr groß unterscheiden. Vielleicht halten die Reifen sogar auf dem E65 etwas länger, da der Wagen mehr zum Gleiten verführt als ein E61... Aber das sind unwichtige Unterschiede.
Ich war nur stutzig geworden, dass hier behauptet wird, dass der E65 so besonders teuer sei im Unterhalt.
Günstig Autofahren geht heute nicht mehr, es sein denn, ich reite sie Substanz runter.
Der Babytransporter meiner Frau hatte in den ersten zwei Jahren:
zwei neue Xenonscheinwerfer (blind)
neuen Kühler
neuen Shortblock
neues AGR
neuen Keilriemenspanner
neues Klimabedienteil
neuen Rückspiegel
neue Seitenscheibe w/defekter Antenne
neues Steuergerät w/Totalausfall nach Update
und so weiter
Und hierbei handelt es sich um ein Modell der unteren Mittelklasse......
Das sind auch über 10 TEuro Kosten für eine kleine Gurke.
Defekte kann ich in jeder Preisklasse haben. Wobei micht die BMW´s eingetlich durch gute Qualitäten bisher mehr überzeugt haben, als viele Mitwettbewerber.